Menschen achten, stärken und qualifizieren

Dreigangmenü für die Suppenküche

Die Klasse FOR-U kochte ein Dreigangmenü für die Suppenküche. Foto: SMMP/Betken
Die Klasse FOR-U kochte ein Dreigangmenü für die Suppenküche. Foto: SMMP/Betken

Für Bedürftige setzte sich jetzt die Klasse FOR-U ein: Sie zauberte ein Dreigangmenü im Advent für die Mendener Suppenküche.

Vor Weihnachten etwas für Menschen tun, denen es nicht so gut geht – die Idee von Schülerin Kim Voss griffen ihre Klasse und Fachlehrerin Ingrid Betken begeistert auf. Ingrid Betken wusste, die Suppenküche des Vereins für soziale Dienste in Menden (SKM) am Hofeskamp bot sich dafür an.
Mehr erfahren »

Ehre, wem Ehre gebührt

Ehrungen und eine herzliche Begrüßung gab es bei der Lehrerkonferenz. Foto: SMMP/Hofbauer
Ehrungen und eine herzliche Begrüßung gab es bei der Lehrerkonferenz. Foto: SMMP/Hofbauer

Zahlreiche Ehrungen und die herzliche Begrüßung einer neuen Kollegin: Schulleiterin Gaby Petry hatte bei der letzten Lehrerkonferenz 2012 viele erfreuliche Dinge zu erledigen.

Den meisten Applaus erntete Lehrerin Maria Neuhaus: Seit 30 Jahren ist sie am Placida Viel Berufskolleg tätig. Blumen und Geschenke sowie den Respekt der Kollegen bekam sie dafür.
Mehr erfahren »

Weihnachtsmarkt-Verkauf für den guten Zweck

Schüler und Lehrer boten beim Weihnachtsmarkt Selbstgemachtes für den guten Zweck an. Foto: SMMP/Hofbauer
Schüler und Lehrer boten beim Weihnachtsmarkt Selbstgemachtes für den guten Zweck an. Foto: SMMP/Hofbauer

Zittern und bibbern, aber auch viel Spaß haben für den guten Zweck: Zahlreiche Lehrer und Schüler betreuten am Wochenende den Weihnachtsmarkt-Stand der Schule auf dem Mendener Weihnachtsmarkt.

Die einen backten Crêpes oder verkauften Bockwürstchen, die anderen boten Weihnachtliches zum Kauf an.
Mehr erfahren »

„Klopf den Topf“

Eine Projektgruppe der HEP-O führte eine Trommelgruppe im AWo-Wohnheim ein. Foto: SMMP
Eine Projektgruppe der HEP-O führte eine Trommelgruppe im AWo-Wohnheim ein. Foto: SMMP

„Klopf den Topf“ heißt das Trommelprojekt, das eine Studierendengruppe des Bildungsganges Heilerziehungspflege des Mendener Placida Viel Berufskollegs seit August mit Menschen mit Behinderung durchführt.

Passend zum Tag der Menschen mit Behinderung stellte die Gruppe ihre Projektarbeit, die fest im Stundenplan der Oberstufe als eigenständiges Fach verankert ist, in der Wohneinrichtung der AWo an der Stennerstrasse in Iserlohn vor.
Mehr erfahren »

Anregender Austausch

Die Berufspraktikanten waren zu Gast in Bethel. Foto: SMMP
Die Berufspraktikanten waren zu Gast in Bethel. Foto: SMMP

Auch in diesem Schuljahr besuchten die Besuchspraktikanten der Heilerziehungspflege die „Von Bodelschwinghschen Stiftungen“ in Bethel.

Das zweitägige Programm, das vom Amt für Öffentlichkeitsarbeit vorbereitet wurde, führte die Klasse mit ihrer Begleiterin und Lehrerin Daniela Hölscher durch die historische Sammlung des Museums, dem Gründungshaus der von Bodelschwingschen Einrichtungen über den Besuch des erst im Frühjahr eröffneten Kinder – und Jugendhospizes.
Mehr erfahren »