Der Nikolaus kam am 6. Dezember ins „Placida“! Foto: SMMP/Hofbauer
In den letzten Jahren schickte er Vertreter, dieses Jahr kam er höchstpersönlich: Der Nikolaus schaute am Freitag im Berufskolleg vorbei.
Dort ließ er es sich nicht nehmen, bei der Nikolaus-Aktion der Schülervertretung das Verteilen der Geschenke zu übernehmen.
Bei diesem Projekt sammelt die SV Grüße von den Schülerinnen und Schülern ein und verteilt sie dann am Nikolaustag mit einer kleinen Überraschung an die gewünschten Personen. In diesem Jahr konnte die SV erfreulich viele Geschenke verteilen – und erwirtschaftete so einen ansehnlichen Betrag für die SV-Kasse.
Manch ein Schüler bemerkte übrigens, dass die Stimme des ehrwürdigen Nikolauses eine große Ähnlichkeit mit der von Schülersprecher Giovanni Petroccia hatte …
Wahrnehmung und Bewegung – Teilnehmer und Studierende hatten viel Spaß. Foto: SMMP/Hofbauer
„Wahrnehmung durch Bewegung“ ist ein Projekt betitelt, das Studierende der HEP-O zurzeit im Rahmen ihrer Projektarbeit in der AWo-Wohnanlage an der Stennerstraße in Iserlohn durchführten.
Sarah Bülow, Nadine Brenscheidt, Angelique Böhm, Ann Christin Richarz und Mark Ottensmann trafen sich an neun Donnerstagen mit sieben Männern und Frauen im Alter von 26 bis etwa 50 Jahren mit geistigen Behinderungen und/oder körperlichen Einschränkungen. Auffällig für den Beobachter: der respektvolle, warmherzige Umgang der vierzehn Menschen miteinander. Mehr erfahren »
Tolle Leseabende erlebten die Teilnehmer des Clubs in der Stadtbücherei Iserlohn. Foto: SMMP/Hölscher
Vier Studierende des Bildungsganges Heilerziehungspflege führten Menschen mit und ohne Behinderung an Literatur heran.
Im Rahmen ihrer Projektarbeit gründeten Katrin Braune, Ricarda Rohe, Oliver Greunke und Markus Kiczka den Leseclub „Exklusiv und inklusiv“ in der Stadtbücherei Iserlohn. Knapp 20 Interessierte nahmen an fünf Abenden teil. Der Vorteil: Die Stadtbücherei Iserlohn ist komplett barrierefrei, so dass auch Rollstuhlfahrer teilnehmen konnten. Mehr erfahren »
Zurzeit kursieren in diversen sozialen Netzwerken Gerüchte, dass aufgrund der Wetterlage morgen der Unterricht an staatlichen Schulen ausfallen würde.
Die Schulleitung des Placida-Viel-Berufskollegs erklärt hiermit ausdrücklich, dass am morgigen Freitag, 6. Dezember, der Unterricht wie gewohnt stattfindet.
Schülerinnen und Schüler können sich stets über unsere Homepage oder die Homepage des Schulministeriums NRW über aktuelle Ankündigungen informieren. Auf dieser Seite gibt es auch Informationen zum Thema „Extreme Witterungen“.
Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Bildungsgängen und verschiedener Konfessionen nutzten die Möglichkeit gerne. Foto: SMMP/Hofbauer
Ein Licht anzünden für die Menschen, die einem wichtig sind, kurz innehalten im Alltag, zur Ruhe kommen: Traditionsgemäß gab es in der Allerheiligenwoche am PVBK die Aktion „Zünd ein Licht an!“.
Dabei hatten alle Mitglieder der Schulgemeinschaft – egal welcher Konfession – die Möglichkeit im schuleigenen „Raum der Stille“ ein Teelicht für ihre verstorbenen Familienangehörigen oder auch für lebende Menschen, die ihnen wichtig sind, anzuzünden. Mehr erfahren »