Menschen achten, stärken und qualifizieren

„Es soll nicht nur glühen, sondern brennen!“

Dechant Jürgen Senkbeil, seine MItarbeiterin Gaby Iserloh (rechts) und Schulsozialarbeiterin Irina Rebbe (2.v.r.) fiebern mit der Projektgruppe am "Placida" im Kreativwettbewerb "Glutnest" mit. Foto: SMMP/Hofbauer
Dechant Jürgen Senkbeil, seine MItarbeiterin Gaby Iserloh (rechts) und Schulsozialarbeiterin Irina Rebbe (2.v.r.) fiebern mit der Projektgruppe am „Placida“ im Kreativwettbewerb „Glutkern“ mit. Foto: SMMP/Hofbauer

„Es soll nicht nur glühen, sondern brennen!“ – mit diesen Worten beschreibt Pfarrer Jürgen Senkbeil, Dechant des Dekanats Märkisches Sauerland, die Intention des Kreativwettbewerbes „Glutkern“.

Das Dekanat Märkisches Sauerland, die Nachbardekanate, die Jugendverbände BDKJ und das Bistum möchten wissen, „wofür junge Menschen brennen“.

Der Kreativwettbewerb wurde am Donnerstag im Rahmen einer Pressekonferenz am Placida-Viel-Berufskolleg der Öffentlichkeit vorgestellt.
Mehr erfahren »

Sich für andere Menschen einsetzen

KI-O-Schülerin Jannika Griesenbrock sprach im Gottesdienst. Foto: SMMP/Hofbauer
KI-O-Schülerin Jannika Griesenbrock sprach im Gottesdienst. Foto: SMMP/Hofbauer

Das alljährliche Gedenken an die Schul-Namenspatronin, die selige Placida Viel, fand am Freitag in Form eines sehr bewegenden Gottesdienstes statt.

In der Kapelle im Walburgisgymnasium nahmen die Organisatorinnen Anne Junker und Dorothea Pietrzak (Schulseelsorge) sowie Irina Rebbe (Schulsozialarbeit) Bezug zum „Tag gegen Rechts“ im November.
Mehr erfahren »

Gesundheitsförderung am „Placida“

Schülerinnen der KI-O am Infostand zum Thema Rückengesundheit. Foto: SMMP/Diedrich
Schülerinnen der KI-O am Infostand zum Thema Rückengesundheit. Foto: SMMP/Diedrich

Als Berufskolleg für Soziales & Gesundheit ist das Thema und/oder Fach
Gesundheitsförderung am Placida-Viel-Berufskolleg Bestandteil aller Bildungsgänge.

Weiterhin streben viele der Absolventen und Absolventinnen Ausbildungen im Gesundheitswesen an und werden sich somit auch zukünftig (aktiv) mit der Thematik auseinandersetzen, denn gerade Berufe im pflegerisch-medizinischen Bereich gehen häufig mit einer hohen körperlichen Belastung, insbesondere des Rückens, einher.
Umso mehr ein Grund am Wettbewerb „Denk an mich – Dein Rücken“ der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) teilzunehmen und das Thema gezielt in nahezu allen Klassen anzusprechen und zu vertiefen.
Mehr erfahren »

Schülerinnen wurden Schul-Kreismeister

Die Kreismeisterinnen 2014! Foto: SMMP/Gerlings
Die Kreismeisterinnen 2014! Foto: SMMP/Gerlings

„Die Mädels sind Schul-Kreismeister im Schwimmen geworden“ – die Freude bei Sportlehrer Georg Weingarten war riesig.

Zum ersten Mal überhaupt hatte eine Mannschaft des Placida-Viel-Berufskollegs an den Schulkreismeisterschaften des Märkischen Kreises teilgenommen – und es gleich bis ganz nach oben auf dem Siegertreppchen geschafft. In der ältesten Kategorie, WK I, waren die „Placida“-Schülerinnen erfolgreich gegen Mannschaften des Heilig-Geist-Gymnasiums Menden und des Albert-Schweitzer-Gymnasiums Plettenberg angetreten.

Mehr erfahren »

Container bis oben hin gefüllt

Die FOR-U half fleißig mit, den Container zu füllen. Foto: SMMP/Hofbauer
Die FOR-U half fleißig mit, den Container zu füllen. Foto: SMMP/Hofbauer

Der Container war so groß wie eine Garage – und wurde bis oben hin mit Altpapier gefüllt. Die Papieraktion am „Placida“ war wieder ein voller Erfolg.

Für den guten Zweck hatten Schülerschaft, Kollegium, Nachbarn und Bürger Mendens Altpapier angeliefert. Egal, ob Bücher, Kartons oder alte „Zettelwirtschaften“ – alles wurde gerne genommen.
Mehr erfahren »

Zertifikate erhalten

Stolz zeigt die FHR-U2 ihre Übungsleiterschein-Basismodul-Zertifikate. Foto: SMMP/Gerlings
Stolz zeigt die FHR-U2 ihre Übungsleiterschein-Basismodul-Zertifikate. Foto: SMMP/Gerlings

Monatelang haben sie am Freitagnachmittag gelernt und geübt, jetzt erhielten die Schülerinnen und Schüler der FHR-U2 ihre Zertifikate: Sie haben das Basismodul des Übungsleiter-C-Scheins absolviert.

Die Ausbildung qualifiziert für die Planung, Durchführung und Auswertung von Bewegungsangeboten im sportart-übergreifenden Breitensport mit Kindern und Jugendlichen beziehungsweise Erwachsenen.
Mehr erfahren »