Menschen achten, stärken und qualifizieren

Letzte Chance!

Am Freitag, 27. März, ist die letzte Gelegenheit, sich für das kommende Schuljahr am Placida-Viel-Berufskolleg zu bewerben. Von 14 bis 17 Uhr beraten Mitarbeiter in der Schule an der Dechant-Röper-Straße 47 wieder in persönlichen Gesprächen und nehmen Bewerbungen entgegen.

Die Schülervertretung sorgt zudem für frisch gebackene Waffeln, um die Wartezeiten zu versüßen.

Auslands-Erfahrungen

Shaline Frenzel und Jonas Bussmann sowie die anderen Stipendiaten reflektierten mit Schulleiterin Gaby Petry. Foto: SMMP/Hofbauer
Shaline Frenzel und Jonas Bussmann sowie die anderen Stipendiaten reflektierten mit Schulleiterin Gaby Petry. Foto: SMMP/Hofbauer

„Allein die Erfahrungen!“ Begeistert kehrten sieben Erasmus+-Stipendiaten nach vier Wochen im Ausland ins „Placida“ zurück.

Schulleiterin Gaby Petry lud in ihr Büro ein: Sie wollte von den Teilnehmern selbst wissen, wie der allererste vom „Placida“ mit dem EU-Programm organisierte Auslandsaufenthalt gelaufen ist. Bei Getränken und Süßigkeiten plauderten alle drauf los. Schließlich kennen Shaline Frenzel, Lydia Heyer, Jana Rohe, Simon Cramer, Alina Nölle, Jonas Bussmann und Cedric Meise die Schulleiterin mittlerweile gut, intensiv hatte diese sie bei ihren Auslandspraktika begleitet. Mehr erfahren »

Schulgemeinschaft wird zur Gemeinde

Ein guter Zusammenhalt - wie hier in der Höheren Berufsfachschule für Sozial- und Gesundheitswesen am Berufskolleg Canisiusstift in Ahaus - ist kennzeichnend für die Schulen der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel. Foto: SMMP/Beer
Ein guter Zusammenhalt – wie hier in der Höheren Berufsfachschule für Sozial- und Gesundheitswesen am Berufskolleg Canisiusstift in Ahaus – ist kennzeichnend für die Schulen der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel.

Provinzkapitel diskutiert Aufgaben der Gymnasien und Berufskollegs

Wenn auf einer Schule SMMP drauf steht – was ist dann drin? Die Frage stellte der Moderator des Provinzkapitels, Karsten Funke-Steinberg, am Montagnachmittag sechs Vertreterinnen und Vertretern aus den Gymnasien und Berufskollegs der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel. Und es zeigte sich: SMMP ist nicht nur ein Etikett. Der Geist der Ordensgemeinschaft ist dort lebendig. Weiterlesen bei SMMP »

„Vamos“ passt immer

Alina, Shaline, Lydia und Jana waren vier Wochen in Barcelona - mit Erasmus+. Foto: privat
Alina, Shaline, Lydia und Jana waren vier Wochen in Barcelona – mit Erasmus+. Foto: privat

Sonne pur, schöne Strände, Mittelmeer-Vegetation – die Fotos deuten auf Urlaub hin. Tatsächlich erweiterten vier Wochen Praktikum in Barcelona den Horizont von vier Erasmus+-Stipendiatinnen mehr als es jeder Urlaub gekonnt hätte.

Shaline Frenzel, Lydia Heyer, Jana Rohe und Alina Nölle aus den FHR-Unterstufen (Fachabi-Bildungsgang) wurden vom Placida-Viel-Berufskolleg mit Hilfe des EU-Stipendiums Erasmus+ in die zweitgrößte Stadt Spaniens entsendet. Mehr erfahren »

Gemeinsam auf dem Weg zur „Juleica“

Schulleiterin Gaby Petry und Dechant Jürgen Senkbeil unterschrieben die Kooperationsvereinbarung. Foto: SMMP/Hofbauer
Schulleiterin Gaby Petry und Dechant Jürgen Senkbeil unterschrieben die Kooperationsvereinbarung. Foto: SMMP/Hofbauer

Die Jugendleiter/in Card „Juleica“ in der Schule mit zusätzlichem ehrenamtlichen Engagement erwerben? Das ist nun möglich im „Placida“, dank einer am Donnerstag unterschriebenen Kooperationsvereinbarung mit dem Dekanat Märkischen Sauerland.

Schulleiterin Gaby Petry und Dechant Jürgen Senkbeil strahlten um die Wette. „Ich bin ganz stolz, dass wir heute diesen Termin haben“, so die Schulleiterin. Langfristig soll die Kooperation sein und die Schule als pastoralen Raum erlebbar machen, wie Fachbereichskoordinatorin Dorothea Pietrzak betonte. Sie ist immer auf der Suche nach Zusatzqualifikationen für ihre Schülerinnen und Schüler. Mehr erfahren »

2692 Euro von Schülern für Schüler

Ein Schulfoto zum Abschluss des Placidatages. Foto: SMMP/Hofbauer
Ein Schulfoto zum Abschluss des Placidatages. Foto: SMMP/Hofbauer

2692 Euro – diese unglaubliche Summe sammelten innerhalb nur weniger Wochen die Schülerinnen und Schüler des Placida-Viel-Berufskollegs – für ihren eigenen Schülerfonds. „Ich bin so stolz auf Sie, Danke!“, rief Schulleiterin Gaby Petry.

Vordergründig ging es am Mittwoch um Geld. Tatsächlich aber um viel mehr. Hilfsbereitschaft, Teamgeist, Solidarität, Gemeinschaftsgefühl, die eigenen Talente – all dies kam zum Vorschein. Mehr erfahren »