Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Menschen achten, stärken und qualifizieren

Tage in der Abtei waren Volltreffer

Die Tage bei Bruder Benedikt in der Abtei in Meschede gefielen der AHR 11b richtig gut. Foto: SMMP/Hofbauer
Die Tage bei Bruder Benedikt in der Abtei in Meschede gefielen der AHR 11b richtig gut. Foto: SMMP/Hofbauer

Besinnungstage in einer Abtei – was sich für viele Jugendliche erst einmal nicht erstrebenswert anhörte, entpuppte sich als Volltreffer.

Die Klassen AHR 11 a und b des Beruflichen Gymnasiums kamen in der Abtei Königsmünster in Meschede sich selbst und anderen näher.

Jeweils drei Tage verbrachten die Jugendlichen und ihre Lehrer in der Abtei, genauer gesagt in der Jugendbildungsstätte „Oase“ der Benediktiner-Mönche. Leiter der Besinnungstage war Bruder Benedikt Müller OSB, der gemeinsam mit Nils Hüpping (Berufspraktikant für den Erzieher-Beruf) und Leon Schumacher (im freiwilligen sozialen Jahr) ein abwechslungsreiches Programm bot.

Klassenlehrerin Annika Neumeister durfte nicht bei allen Gesprächen und Arbeitsgruppen dabei sein. Aber zumindest einige Ergebnisse durfte sie sich anschauen. Foto: SMMP/Neumeister
Klassenlehrerin Annika Neumeister durfte nicht bei allen Gesprächen und Arbeitsgruppen dabei sein. Aber zumindest einige Ergebnisse durfte sie sich anschauen. Foto: SMMP/Neumeister

Am ersten Tag erfolgte eine Kennenlern-Runde inklusive Lege-Meditation. Der zweite Tag war geprägt von einer Standortbestimmung: Wer bin ich und wo stehe ich gerade in meinem Leben? Eine Traumreise gefiel den Jugendlichen dabei besonders gut. Am Nachmittag sorgten dann Teamspiele dafür, dass man mehr über die Mitschüler erfahren konnte, schließlich kennen die Jugendlichen der Unterstufe sich erst seit einem guten Vierteljahr. Am dritten Tag folgte noch eine Gruppenübung, dann war es Zeit zum Feedback-Geben. „Unter Besinnungstagen konnte ich mir erst gar nicht vorstellen. Ich hatte Angst, dass es langweilig werden konnte. Und dann hat es mir richtig gut gefallen“, berichtete beispielsweise Pia Fahnemann aus der 11b. Mitschülerin Viktoria Schmölke ergänzte: „ Das hat uns als Klassengemeinschaft richtig viel gebracht.“

Manch einer überlegt nun, an weiteren Modulen der Oberstufen-Akademie in der Abtei teilzunehmen. Die Jugendlichen durften prall gefüllte Mappen mit Bildern, Texten, Gebeten, Sprüchen und eigenen Arbeitsergebnissen mit nach Hause nehmen. Und das Versprechen, dass es für sie in der Abtei immer ein Bett geben wird und sie sich bei Problemen an Bruder Benedikt wenden dürfen – auch per Facebook.