![Carmen Kowski (l.) und Petra Reinwald (r.) führten den Selbstbehauptungskurs durch. Foto: SMMP/Hofbauer](https://placida-berufskolleg.smmp.de/files/2014/07/DSCF1298-320x240.jpg)
Die Schülerin ballte die Faust, holte aus und zerschlug das Brett. Alle anderen machten es ihr nach. Der neue Selbstbehauptungskurs am Placida-Viel-Berufskolleg hatte in der Tat durchschlagenden Erfolg.
12 Schülerinnen der Bildungsgänge FHR und Kinderpflege lernten sieben Wochen lang bei Selbstbehauptungstrainerin Carmen Kowski aus Iserlohn. „Ich habe so viel gelernt, das hätte ich vorher nicht gedacht“, gestand eine am Ende des Kurses. „Ich mache Kampfsport in meiner Freizeit. Dass man auch mit ganz einfachen Griffen sich effektiv verteidigen kann, habe ich nicht für möglich gehalten“, reflektierte eine andere. „Ich habe immer gesagt ,Dies und das kann ich nicht.’ Jetzt habe ich gelernt, dass ich vieles doch kann“, sagte eine dritte stolz.
In dem Kurs ging es auch, aber nicht ausschließlich um das Erlernen von Selbstverteidigungstechniken und die Erfahrung der eigenen Kraft. Die Schülerinnen sollten ihre Identität finden, Selbstwertgefühl aufbauen und ihre Geschlechterrolle kritisch reflektieren. Auch die eigene Körpersprache und das Üben vom sicheren Sprechen mit lauter Stimme gehörten dazu. Zudem lernten sie das frühzeitige Erkennen drohender Gewaltsituation sowie Verhaltensweisen, die verhindern, als Opfer gewählt zu werden.
An zwei Abenden war ferner Kriminaloberkommissarin Petra Reinwald des Kommissariats Kriminalprävention/Opferschutz aus Iserlohn zu Gast. Sie informierte unter anderem über aktuelle Fälle von Gewalt gegen Frauen und den Ablauf von Aussagen bei der Polizei. Begleitet wurde der Kurs in den Räumen des Berufskollegs von Sozialarbeiterin Irina Rebbe sowie den Lehrerinnen Katja Hofbauer und Dorothea Pietrzak.
![Auch Schulsozialarbeiterin Irina Rebbe zerschlug ein Brett. Foto: SMMP/Hofbauer](https://placida-berufskolleg.smmp.de/files/2014/07/DSCF1307-320x241.jpg)
Die Schülerinnen zahlten einen kleinen Eigenanteil, der Großteil der Kosten wurde vom Zonta-Club Iserlohn-Area übernommen. Die Schulleitung dankt dem Club um Christiane Müller, Vorsitzende des Komitees „Status der Frau“. Der Club engagiert sich seit Jahrzehnten gegen Gewalt an Frauen. Es ist geplant, den Kurs dauerhaft am „Placida“ anbieten zu können.
Weitere Artikel:
- Neue Ansätze für die Berufswahl gefunden 8. Juni 2022
- Viel Erfolg! 13. Mai 2024
- Kopfkino, das zum Nachdenken anregte 6. Oktober 2020
- Ich bin vergnügt, erlöst, befreit (Psalm 126) 9. April 2020
- "Eine großartige Erfahrung" 20. September 2012
- Haltung als Christin immer im Hinterkopf 26. Februar 2013