Menschen achten, stärken und qualifizieren

kurz notiert

Eine gelungene Überraschung

Bei der Geburtstagsfahrt filmten die Schüler mit einer Action-Kamera. Foto: privat
Bei der Geburtstagsfahrt filmten die Schüler mit einer Action-Kamera. Foto: privat

Eine Lehrerin hat Geburtstag. Vielleicht bekommt sie ein Ständchen, aber viele Klassen ignorieren so einen Anlass. Nicht so bei der Klasse AHR 11c: Die plante gleich einen Überraschungstag für Klassenlehrerin Martha Gaczynski!

Und dabei gingen die angehenden Abiturienten der Sport-Profilklasse am Placida-Viel-Berufskolleg ganz gewitzt vor: Martha Gazynski erzählten sie, dass sie am Tag nach ihrem Geburtstag unbedingt in die Klasse kommen müsse, es gebe etwas zu besprechen: Sie hätten eine kleine Überraschung für Co-Klassenlehrerin Annika Neumeister. An dem Morgen aber zerstritten sich die Klasse und Frau Neumeister angeblich. Der Vorwurf: Die Klasse habe unerlaubt eine Filmaufnahme des Unterrichts gemacht.Mehr erfahren »

Ausbildung hat schon Früchte getragen

Jahnell Paul reflektierte mit Hilfe eines selbst gebastelten Baumes ihre bisherige Ausbildung. Foto: SMMP/Pietrzak
Jahnell Paul reflektierte mit Hilfe eines selbst gebastelten Baumes ihre bisherige Ausbildung. Foto: SMMP/Pietrzak

Es ist keine leichte Aufgabe, das erste Ausbildungsjahr zu reflektieren und dabei auch noch kreativ zu sein. Jahnell Paul, angehende Heilerziehungspflegerin, hat die Herausforderung exzellent gelöst.

Dorothea Pietrzak, die Betreuungslehrerin von Jahnell, war ebenso begeistert wie die Einrichtung, in der sie arbeitet, das betreute Wohnen der Netzwerk Diakonie in Iserlohn. „Ich habe eine Geschichte geschrieben, die meinen Weg bis zur Entscheidung, Heilerziehungspflegerin zu werden, beschreibt. Dann habe ich einen großen Ast genommen. Blätter aus Papier beschriftete ich mit Stichpunkten zur Schule, zu meinen Gefühlen, zu meinen Zielen und zur Einrichtung“, berichtet die 23-Jährige.Mehr erfahren »

Abiturientia spendet 330 Euro

Bianca Hoffmann (l.) und Inga Happel übergaben das Geld im Beisein von Gerd Mengelkamp und Brigitte Mühlenkamp (hinten) an Irina Rebbe (r.). Foto: SMMP/Hofbauer
Bianca Hoffmann (l.) und Inga Happel übergaben das Geld im Beisein von Gerd Mengelkamp und Brigitte Mühlenkamp (hinten) an Irina Rebbe (r.). Foto: SMMP/Hofbauer

300 Euro sind übrig in der Abiball-Kasse? Einige Schüler würden das verprassen, die „Placida“-Abiturientia spendete das Geld – für den Schülerfonds des eigenen Berufkollegs.

Und nicht nur das, sie stockten es auch noch auf 330 Euro auf. In Vertretung der Klassen AHR 13a und AHR 13b überreichten jetzt Bianca Hoffmann und Inga Happel das Geld an Schulsozialarbeiterin Irina Rebbe. Mit dabei waren auch die stolzen Klassenlehrer Brigitte Mühlenkamp und Gerd Mengelkamp.

Der Schülerfonds, den es seit diesem Schuljahr am „Placida“ gibt, unterstützt die eigenen Schüler in finanziellen Notsituationen.

Bereicherungen durch Begegnungen

Bei der langen Nacht der Kulturen waren Schüler und Lehrer vom „Placida“ mit Spaß bei der Sache. Foto: SMMP/ Rebbe

Im Rahmen der „Weltreise“, die vom Stadtteil Team Mitte initiiert wurde, nahm das „Placida“ gemeinsam mit Schulsozialarbeiterin Irina Rebbe an der Langen Nacht der Kulturen in Menden teil und erwirtschaftete dabei einen stolzen Erlös von 200 Euro für die Flüchtlingshilfe Menden.

Bereits zwei Wochen vor der „Langen Nacht der Kulturen“ wurden am „Placida“ im Rahmen der „Weltreise“ Gäste begrüßt: bei Gebäck aus Teilen der Herkunftsländer unserer Schülerinnen und Schüler sowie Kaffee begeneten sich nicht nur verschiedene Kulturen, sondern auch die Generationen: 17-jährige Schülerinnen saßen dabei mit über 70-jährigen Damen zusammen, lernten sich kennen und überlegten, ob zum Beispiel russische oder deutsche Hochzeiten die „Besseren“ sind. Mehr erfahren »

Vom „Placida“ begeistert

Bei der Ausbildungsplatzbörse führten "Placida"-Schüler und -Lehrer viele Gespräche. Foto: SMMP/Hofbauer
Bei der Ausbildungsplatzbörse führten „Placida“-Schüler und -Lehrer viele Gespräche. Foto: SMMP/Hofbauer

Die Ausbildungsplatzbörse Menden war für das „Placida“ ein voller Erfolg: Lehrer und Schüler machten Werbung für das Berufskolleg, zudem gab es aber auch ganz konkrete Gespräche.

Wie das mit der Mutter eines jungen Gymnasiasten, der ganz begeistert von dem Profil „Freizeitsportler“ am Beruflichen Gymnasium des „Placida“ war. Mehr erfahren »

Cocktails für den guten Zweck

Am kommenden Samstag, 30. Mai, steigt in Menden die „Lange Nacht der Kulturen“. Schülerinnen und Schüler des „Placida“ sind mit einem Stand vertreten, also nichts wie hin!

Von 16.30 bis 23 Uhr bieten sie an einem „Weltreise-Cocktail-Joghurt“-Stand zwei Sorten alkoholfreie Cocktails und diverse Obst-Sorten mit Joghurt und Topping an.

Der Erlös dieses Verkaufs geht an die Flüchtlings-Hilfe in Menden.

Im Rahmen der „Langen Nacht der Kulturen“ gibt es rund um das alte Rathaus ein vielfältiges Bühnen-Programm, die Bücherei und das Museum haben bis in die Nacht geöffnet und kulinarisch können die Besucher neben den Cocktails und Joghurts vom „Placida“ auch noch viel entdecken. Hauptveranstalter ist die Stadt Menden, auf deren Homepage gibt es weitere Infos.