Menschen achten, stärken und qualifizieren

Aktionen

Bänke und Sonnenschirme für den Schulhof

Große Freude am "Placida": Endlich gibt es mehr Bänke und Sonnenschutz auf dem Schulhof! Foto: SMMP/Hofbauer
Große Freude am „Placida“: Endlich gibt es mehr Bänke und Sonnenschutz auf dem Schulhof! Foto: SMMP/Hofbauer

Temperaturen von 28 Grad erwiesen sich am Dienstag als perfektes Wetter: Bei strahlendem Sonnenschein konnten sechs neue Bänke und zwei Sonnenschirme für den Schulhof in Betrieb genommen werden.

Die Schülervertretung verwendete dafür Geld, das sie beim Sponsorenlauf des Sportfestes im vergangenen Sommer eingenommen hatte. In der SV-Konferenz hatten die Schülerinnen und Schüler beschlossen, wofür das Geld verwendet werden soll, weitere Sitzmöglichkeiten und Sonnenschirme für den Schulhof wurden gewünscht.
Mehr erfahren »

Pressekonferenz mit Gänsehaut-Momenten

Melissa Gwiosda (FHR-U1),  Daniel Grote (FHR-U4) und Lukas Radigk (FHR-U2) lasen ihre Geschichten vor. Foto: SMMP/Gaczynski
Melissa Gwiosda (FHR-U1), Daniel Grote (FHR-U4) und Lukas Radigk (FHR-U2) lasen ihre Geschichten vor. Foto: SMMP/Gaczynski

Ein prominenter Gast, eine Buchpräsentation und die Vorstellung eines Hilfskonzeptes: Am Mittwoch war viel los bei einer Pressekonferenz im Placida-Viel-Berufskolleg.

Schulleiterin Gaby Petry begrüßte dazu Landrat Thomas Gemke. Dieser hatte vor zwei Jahren die Schirmherrschaft für das Projekt zur Selbstverpflichtung „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ übernommen. Nun informierte die Schule darüber, was in der Zwischenzeit alles erreicht wurde. „Dieses Thema ist wichtiger denn je“, erklärte der Landrat und führte das Beispiel der Ukraine an, wo Nachbarn wegen ihrer Nationalität zu Feinden werden.
Mehr erfahren »

Der allerletzte Schultag

Ghostbuster, Polizistin, Personenschützer: Die AHR- und FHR-Schülerinnen und -Schüler kostümierten sich berufsbezogen. Foto: SMMP/Hofbauer
Ghostbuster, Polizistin, Personenschützer: Die AHR- und FHR-Schülerinnen und -Schüler kostümierten sich berufsbezogen. Foto: SMMP/Hofbauer

Nur noch ein Mal im Klassenraum zusammensitzen, die letzte Stunde Mathe und ein Abschieds-Selfie mit der Lehrerin: Für die Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums fand am Freitag der allerletzte Schultag statt.

Und der kam irgendwie überraschend schnell: „In der Stufe 11 haben wir gedacht: Oh, ganze drei Jahre! Dabei sind die wie im Flug vergangen“, resümierte AHR-13-Schülerin Sabrina Urban. Zur Erinnerung hatte sie ein dickes Fotoalbum mit Bildern und Sprüchen aus den vergangenen drei Jahren beklebt und ließ alle Schüler und Lehrer unterschreiben.
Mehr erfahren »

„Macht etwas aus dem, was ihr hier lernt!“

Gruppenbild mit Schirmherrin: Die FHR-U2 mit Dagmar Freitag sowie Schulleitung und Sportlehrerin. Foto: SMMP/Hofbauer
Gruppenbild mit Schirmherrin: Die FHR-U2 mit Dagmar Freitag sowie Schulleitung und Sportlehrerin. Foto: SMMP/Hofbauer

„Macht etwas aus dem, was ihr hier lernt!“ – Die heimische Bundestagsabgeordnete Dagmar Freitag besuchte zum wiederholten Mal das Placida-Viel-Berufskolleg um sich über die Fortschritte der Sport-Profilklasse zu informieren.

Im November 2013 hatte sie die Schirmherrschaft für ein besonderes Angebot am Berufskolleg übernommen: Die Schülerinnen und Schüler der Höheren Berufsfachschule für Gesundheit und Soziales (FHR) können in einer speziellen Sport-Profil-Klasse im Sport-Unterricht den Übungsleiter-C-Schein machen. Das Placida-Viel-Berufskolleg ist das erste Berufskolleg im Märkischen Kreis, das diese Möglichkeit anbietet, als Kooperation mit dem Kreissportbund.
Mehr erfahren »

„Es soll nicht nur glühen, sondern brennen!“

Dechant Jürgen Senkbeil, seine MItarbeiterin Gaby Iserloh (rechts) und Schulsozialarbeiterin Irina Rebbe (2.v.r.) fiebern mit der Projektgruppe am "Placida" im Kreativwettbewerb "Glutnest" mit. Foto: SMMP/Hofbauer
Dechant Jürgen Senkbeil, seine MItarbeiterin Gaby Iserloh (rechts) und Schulsozialarbeiterin Irina Rebbe (2.v.r.) fiebern mit der Projektgruppe am „Placida“ im Kreativwettbewerb „Glutkern“ mit. Foto: SMMP/Hofbauer

„Es soll nicht nur glühen, sondern brennen!“ – mit diesen Worten beschreibt Pfarrer Jürgen Senkbeil, Dechant des Dekanats Märkisches Sauerland, die Intention des Kreativwettbewerbes „Glutkern“.

Das Dekanat Märkisches Sauerland, die Nachbardekanate, die Jugendverbände BDKJ und das Bistum möchten wissen, „wofür junge Menschen brennen“.

Der Kreativwettbewerb wurde am Donnerstag im Rahmen einer Pressekonferenz am Placida-Viel-Berufskolleg der Öffentlichkeit vorgestellt.
Mehr erfahren »

Sich für andere Menschen einsetzen

KI-O-Schülerin Jannika Griesenbrock sprach im Gottesdienst. Foto: SMMP/Hofbauer
KI-O-Schülerin Jannika Griesenbrock sprach im Gottesdienst. Foto: SMMP/Hofbauer

Das alljährliche Gedenken an die Schul-Namenspatronin, die selige Placida Viel, fand am Freitag in Form eines sehr bewegenden Gottesdienstes statt.

In der Kapelle im Walburgisgymnasium nahmen die Organisatorinnen Anne Junker und Dorothea Pietrzak (Schulseelsorge) sowie Irina Rebbe (Schulsozialarbeit) Bezug zum „Tag gegen Rechts“ im November.
Mehr erfahren »

Placida-Viel-Berufskolleg

Dechant-Röper-Straße 47
58706 Menden

Telefon: 02373 – 93110
Telefax: 02373 – 931122
bkplacida(at)smmp.de

Downloads

Krankmeldung

Termine