Menschen achten, stärken und qualifizieren

Ein Märchen wird lebendig

Das Schattentheater lässt Märchenfiguren lebendig werden. Foto: SMMP/ Schunck

Welchen pädagogischen Nutzen hat ein Märchen? Welche Formen des Theaterspiels sind möglich? Und wie funktioniert überhaupt darstellendes Rollenspiel?

Diese Fragen wurden in der Aktionswoche „Ein Märchen wird lebendig“ in der Jahrgangsstufe 11 der Kinderpflege beantwortet.Mehr erfahren »

Die Pisten erprobt

Die erfahrenen Wintersportler des "Placida" genossen sichtlich die Winterwelt im Hochsauerland. Foto: SMMP
Die erfahrenen Wintersportler des „Placida“ genossen sichtlich die Winterwelt im Hochsauerland. Foto: SMMP

Ski-begeisterte Schülerinnen und Schüler konnten sich beim alljährlichen Wintersporttag des „Placida“ auf der Postwiese in Neuastenberg richtig austoben.

Die beiden Sportlehrer Inga Gerlings und Martin Itor sowie Fachlehrerin Claudia Schumacher ermöglichten ihnen schöne Stunden im Hochsauerland.Mehr erfahren »

Kurz mal die Hauptstadt erkundet

Mal eben nach Berlin: Die Sportklasse FHR 12c fuhr in die Hauptstadt. Foto: SMMP/Knüttel
Mal eben nach Berlin: Die Sportklasse FHR 12c fuhr in die Hauptstadt. Foto: SMMP/Knüttel

Politik, Sport und Shopping kann man unter einen Hut bringen: Die Studienfahrt der Sport-Profilklasse der Fachabiturienten machte es möglich.

Auf Einladung der heimischen Bundestagsabgeordneten Dagmar Freitag, der Schirmherrin der Sport-Klassen am „Placida“, ging es zu einem Kurzbesuch in die Hauptstadt. Mehr erfahren »

Liebesboten unterwegs!

Gleich werden die Liebesgrüße verteilt! Foto: SMMP/ Neumeister

Valentinstag – nur ein Feiertag für die Blumenindustrie oder für Verliebte?

Weit gefehlt! Am „Placida“ gab es weder Blumengrüße noch Grüße ausschließlich von Verliebten für Verliebte, sondern auch für beste Freundinnen, Klassenlehrer oder Lieblingslehrer.Mehr erfahren »

Jugend trifft Senioren

Musikalische Begleitung des Seniorennachmittags: Musiklehrer Matthias Schneider und Schüler Andreas Urbisch zeigen, was sie am Instrument können. Foto: SMMP/ Lowe

Die Oberstufenschüler der Klasse der Sozialassistenten hatten viel Spaß beim gemeinsamen Nachmittag mit den Senioren in der Pfarrgemeinde St. Maria Magdalena in Menden-Bösperde.

So gestaltete die Klasse einen Seniorennachmittag in der Kirchengemeinde, welcher regelmäßig stattfindet und regen Austausch bietet. Mehr erfahren »

Organspende: Infos aus allererster Hand

Ein Organspende-Ausweis kann Leben retten. Foto: SMMP/Sydow
Ein Organspende-Ausweis kann Leben retten. Foto: SMMP/Sydow

Ein Projekttag zum Thema Organspende: Die Fachabiturienten der Profilklasse „Gesundheit“ (FHR 12a) lernten jetzt viel über ein schwieriges Thema.

Anlass des Projekttages war eine bundesweite Repräsentativbefragung 2016 der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) zum Wissen, zur Einstellung und zum Verhalten der deutschen Bevölkerung zur Organ- und Gewebespende. Von 4002 befragten Personen zwischen 14 und 75 Jahren äußerten sich 81 Prozent positiv zur Organspende, trotzdem besitzen nur 27 Prozent der Befragten einen Organspende-Ausweis. Der meist genannte Grund dafür war eine mangelnde Information. Mehr erfahren »