Menschen achten, stärken und qualifizieren

Organspende: Infos aus allererster Hand

Ein Organspende-Ausweis kann Leben retten. Foto: SMMP/Sydow
Ein Organspende-Ausweis kann Leben retten. Foto: SMMP/Sydow

Ein Projekttag zum Thema Organspende: Die Fachabiturienten der Profilklasse „Gesundheit“ (FHR 12a) lernten jetzt viel über ein schwieriges Thema.

Anlass des Projekttages war eine bundesweite Repräsentativbefragung 2016 der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) zum Wissen, zur Einstellung und zum Verhalten der deutschen Bevölkerung zur Organ- und Gewebespende. Von 4002 befragten Personen zwischen 14 und 75 Jahren äußerten sich 81 Prozent positiv zur Organspende, trotzdem besitzen nur 27 Prozent der Befragten einen Organspende-Ausweis. Der meist genannte Grund dafür war eine mangelnde Information. Mehr erfahren »

Letzter Bewerbungstermin!

Am kommenden Freitag, 10. Februar, ist der letzte Bewerbungstermin für das nächste Schuljahr am Placida-Viel-Berufskolleg. Interessenten können von 14 bis 17 Uhr im Berufskolleg an der Dechant-Röper-Straße 47 Bewerbungsgespräche führen. Weitere Informationen gibt es unter „Bewerbung“.

Mit Didaktik und Methodik zum Ziel

Die FHR 12b meisterte die Herausforderung der Projektarbeit. Foto: SMMP/Hofbauer
Die FHR 12b meisterte die Herausforderung der Projektarbeit. Foto: SMMP/Hofbauer

Schülerinnen und Schüler der Klasse FHR 12b stellten sich der Herausforderung der Projektarbeit in dem Fach „Didaktik und Methodik“ – und meisterten diese mit Bravour.

Projektarbeit eine Herausforderung? Diese Frage kann man eindeutig mit einem „Ja“ beantworten. Warum? Eine passende Einrichtung für die Durchführung finden, Projekte entsprechend der Absprachen planen und durchzuführen, diese zu dokumentieren und zu präsentieren – all das stellt unsere Schüler vor einer großen Aufgabe.Mehr erfahren »

Kleinkinder am Berufskolleg

Zeit zum Spielen beim Familienfest der Kinderpfleger. Foto: SMMP/ Schunck

Ein ungläubiger Blick. Das war doch gerade ein Kleinkind, das an mir vorbeigelaufen ist. Da! Noch eins! Und das an einem Berufskolleg! Was wollen die hier? Zur Schule gehen?

Natürlich nicht. Diese Kinder sind mit ihren Eltern zum Familienfest der 11. Klasse der Kinderpfleger gekommen und verbringen am „Placida“ einen Spielenachmittag. Dieser wird zum Dank an die Familien, bei denen die Kinderpfleger ihr Praktikum absolviert haben, ausgerichtet. Mehr erfahren »

Ab ins Ausland!

Schulleiterin Gaby Petry (r.) sowie die Erasmus-Koordinatorinnen Kathrin Kreutzkamp (l.) und Ulrike Lowe (3. v.l.) wünschten "Gute Fahrt!". Foto: SMMP/Hofbauer
Schulleiterin Gaby Petry (r.) sowie die Erasmus-Koordinatorinnen Kathrin Kreutzkamp (l.) und Ulrike Lowe (3. v.l.) wünschten „Gute Fahrt!“. Foto: SMMP/Hofbauer

Reise-Vorfreude herrscht am „Placida“: Sieben junge Leute, die am Berufskolleg ihr Fachabitur mit dem Profil „Erziehung und Soziales“ machen, absolvieren ein vierwöchiges Auslandspraktikum.

Möglich macht dies das EU-Programm „Erasmus+“, das in diesem Schuljahr bereits zum dritten Mal am Placida-Viel-Berufskolleg angeboten wird. Mehr erfahren »

Ein wichtiger Termin- mit familiärer Atmosphäre

Das Profil Gesundheit gibt es jetzt in den Bildungsgängen Abitur und Fachabitur am "Placida" - Larissa Jacobs und Magdalena Beuke stellten es vor. Foto: SMMP/Neumeister
Das Profil Gesundheit gibt es jetzt in den Bildungsgängen Abitur und Fachabitur am „Placida“ – Larissa Jacobs und Magdalena Beuke stellten es vor. Foto: SMMP/Neumeister

Umarmungen, Gelächter, freudige Gesichter – kaum zu glauben, aber die Besucher des Studien- und Berufsorientierungstags am „Placida“ waren tatsächlich in einer Schule. Das konnte man schon mal vergessen, so locker und familiär war die Atmosphäre.

Nicht nur Schülerinnen und Schüler des „Placida“, die sich über Studien- und Berufsangebote informierten, waren da, sondern auch potentielle Lernende und Ehemalige.Mehr erfahren »