Menschen achten, stärken und qualifizieren

Alles übers „Placida“!

Auf zum "Placida"! Foto: SMMP/Hofbauer
Auf zum „Placida“! Foto: SMMP/Hofbauer

In den nächsten Wochen finden Infoabende für die zukünftigen Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern am Placida-Viel-Berufskolleg statt.

An diesen Abenden erhalten alle erste Informationen über ihre Bildungsgänge sowie über Materialkosten und Lehr- und Lernmittel.

Am kommenden Mittwoch, 20. Juni, finden sich um 18 Uhr diejenigen Schülerinnen und Schüler in der Schule ein, die ab dem Schuljahr 2018/2019 das Berufliche Gymnasium besuchen möchten. Ebenso werden junge Männer und Frauen erwartet, die Kinderpfleger oder Erzieher werden möchten.Mehr erfahren »

Informiert für Schuljahr 2019/20

Abteilungsleiterin Anke Colonna (r.) und Fachbereichskoordinatorin Ulrike Sydow informierten bei der Ausbildungsbörse auf der Wilhelmshöhe über das "Placida". Foto: SMMP/Lowe
Abteilungsleiterin Anke Colonna (r.) und Fachbereichskoordinatorin Ulrike Sydow informierten bei der Ausbildungsbörse auf der Wilhelmshöhe über das „Placida“. Foto: SMMP/Lowe

Was bietet eigentlich das „Placida“? Um alle Fragen zu beantworten, nahm das Berufskolleg an der Mendener Ausbildungsbörse zur Berufsorientierung und Ausbildungs- und Studienplatzsuche der Stadt teil.

Die Abteilungsleiter, Fachbereichskoordinatoren und Zuständigen für die Studien- und Berufsorientierung hatten es nicht weit: In den Räumen der Wilhelmshöhe konnten sie den großen Stand, die Aufsteller und vielen Flyer bereits wieder auspacken.Mehr erfahren »

Schulkunsttage: von Müllmenschen und der Wegwerfgesellschaft

Die "Welle", ein Sitzmöbel aus Müll, begeisterte die Besucher der Schulkunsttage. Foto: SMMP/Lüke
Die „Welle“, ein Sitzmöbel aus Müll, begeisterte die Besucher der Schulkunsttage. Foto: SMMP/Lüke

Kunst draußen anderen Leuten zeigen und sich die Werke anderer Schüler ansehen: Bei den 7. Mendener Schulkunsttagen unter dem Titel „Work with waste“ war auch das „Placida“ vertreten.
Spannend für die Schüler: Sogar das WDR-Fernsehen war dabei und filmte sie für einen Beitrag der „Lokalzeit Südwestfalen“.

13 Klassen aus vielen Mendener Schulen nahmen teil, auch die Klasse AHR 12b1 des Beruflichen Gymnasiums am „Placida“. Der Arbeitstitel für die Wettbewerbsteilnahme lautete am „Placida“: „Aus dem Meer – Mehr!“ Der Titel impliziert die Auseinandersetzung mit der Umweltzerstörung durch Müll, hier besonders anschaulich am Thema Plastik in den Weltmeeren.Mehr erfahren »

Immer wieder zurück zum „Placida“!

Francesco Ciociola besuchte das "Placida". Lehrerin Dorothea Pietrzak hofft, dass dies nicht das letzte Mal war. Foto: SMMP/Hofbauer
Francesco Ciociola besuchte das „Placida“. Lehrerin Dorothea Pietrzak hofft, dass dies nicht das letzte Mal war. Foto: SMMP/Hofbauer

Das „Placida“ erhielt lieben Besuch: Francesco Ciociola wurde freudig im Lehrerzimmer begrüßt.

Der 23-Jährige machte 2014 sein Abitur am Berufskolleg, nun kam er als Student wieder – um eine Umfrage zu machen.Mehr erfahren »

Erlebnis Kirchentag

Gesang am Pavillon des Ordens SMMP: Das "Placida" stellte sich beim Kirchentag in Münster vor. Foto: SMMP/Petry
Gesang am Pavillon des Ordens SMMP: Das „Placida“ stellte sich beim Kirchentag in Münster vor. Foto: SMMP/Petry

Auch das Placida-Viel-Berufskollegs präsentierte seine Schule beim 101. Katholikentag in Münster. Und das war für alle Beteiligten ein Erlebnis: „Vielen Dank für den wundervollen Tag“, schrieben zwei Schülerinnen am Abend an Schulsozialarbeiterin Irina Rebbe.

Diese war gemeinsam mit Schulleiterin Gaby Petry, Lehrerin Chantal Köhler (Schulseelsorge), Lehrerin Eva-Maria Reis und acht Schülerinnen und Schülern der Gottesdienst-AG nach Münster gefahren. Dort präsentierten sie ihre Schule am Stand der Ordensgemeinschaft SMMP, dem Schulträger des „Placida“.Mehr erfahren »

Hoffnungsvolle Abschiede

Schulleiterin Gaby Petry (Mitte) und ihre Stellvertreterin Kerstin Kocura (l.) verabschiedeten Claudia Große Gehling in den Mutterschutz. Foto: SMMP/Hofbauer
Schulleiterin Gaby Petry (Mitte) und ihre Stellvertreterin Kerstin Kocura (l.) verabschiedeten Claudia Große Gehling in den Mutterschutz. Foto: SMMP/Hofbauer

Abschiede sind eigentlich so gar nicht schön. Doch diese beiden stimmen hoffnungsvoll.

Fachlehrerin Claudia Große Gehling wurde jetzt von Schulleitung und Kollegium in ihren Mutterschutz verabschiedet, mit Blumenstrauß und besten Wünschen. Allzu lange will sich die bald dreifach Mutter allerdings nicht Zeit lassen, bis sie ans „Placida“ zurückkehrt.Mehr erfahren »