Menschen achten, stärken und qualifizieren

Zusammengebracht durch den Glauben

Schulsozialarbeiterin Irina Rebbe (l.), die Lehrerinnen Chantal Köhler (Schulseelsorge) und Dorothea Pietrzak sowie die Schüler Eva Schümann-Basse und Leon Rostek gehörten zu den Fackelträgern. Foto: SMMP/Hofbauer
Schulsozialarbeiterin Irina Rebbe (l.), die Lehrerinnen Chantal Köhler (Schulseelsorge) und Dorothea Pietrzak sowie die Schüler Eva Schümann-Basse und Leon Rostek gehörten zu den Fackelträgern. Foto: SMMP/Hofbauer

Es ist einfach eine ganz besondere Veranstaltung: Die Jugendkreuztracht am Gründonnerstag ist nicht nur traditionell, sondern auch unglaublich zeitgemäß.

Eine Gruppe von Lehrerinnen und Schülern des „Placida“ hatten erneut die Texte und Lieder gestaltet und auf Band gesprochen, die an dem Abend in der ganzen Innenstadt durch die Lautsprecher schallten. Zudem durften sie die Fackeln tragen, die dem Kreuzträger den Weg leuchteten.Mehr erfahren »

„800 Freunde – und keiner kennt mich“

Da wurde das Klassenzimmer zum Tonstudio: Die Vorbereitungen für die Jugendkreuztracht am Gründonnerstag machten viel Spaß. Foto: SMMP/Rebbe
Da wurde das Klassenzimmer zum Tonstudio: Die Vorbereitungen für die Jugendkreuztracht am Gründonnerstag machten viel Spaß. Foto: SMMP/Rebbe

Da kommen Schülerinnen und Schüler sogar freiwillig an einem Samstag in die Schule: Die Vorbereitungen für die Jugendkreuztracht, die in diesem Jahr erneut vom „Placida“ gestaltet wird, laufen auf hohen Touren.

Wie bereits im Jahr 2015 bereiten die St.-Vincenz-Kirchengemeinde und das Berufskolleg die Mendener Traditionsveranstaltung gemeinsam vor. Wochenlang trafen sich Schulsozialarbeiterin Irina Rebbe und die Religionslehrerinnen Dorothea Pietrzak und Chantal Köhler mit Schülerinnen und Schüler, die sich freiwillig gemeldet hatten. Sie suchten Texte und Lieder aus, schrieben manche Texte sogar selber.Mehr erfahren »

Die letzten dollen Tage

Kurz vor dem Abitur erinnerten sich alle gerne an ihre "Helden der Kindheit". Foto: SMMP/Hofbauer
Kurz vor dem Abitur erinnerten sich alle gerne an ihre „Helden der Kindheit“. Foto: SMMP/Hofbauer

Ein Hippie kommt den Flur entlang, begegnet Wednesday von der „Addams Family“ und geht dann mit Bibi Blocksberg ins Klassenzimmer. Jedem Lehrer ist sofort klar: Es sind die Mottotage.

Die letzten Schultage (ehe es in die Abiturvorbereitung geht) werden zwar auch zum intensiven Lernen genutzt, aber eben genauso, um einmal richtig Abschied zu nehmen und zu feiern.Mehr erfahren »

Aufgrund der zahlreichen Nachfragen, vor allem im Beruflichen Gymnasium für Gesundheit, haben wir uns entschlossen, weitere Bewerbungen für das kommende Schuljahr entgegenzunehmen.

Weitere Informationen gibt es unter Bewerbungen

Menschen wie sie werden gebraucht

Etwas für andere tun, ganz im Sinn von Schwester Placida: Schüler Leon Rostek wurde von Lehrerin Chantal Köhler gesalbt. Foto: SMMP/Hofbauer
Etwas für andere tun, ganz im Sinn von Schwester Placida: Schüler Leon Rostek wurde von Lehrerin Chantal Köhler gesalbt. Foto: SMMP/Hofbauer

„Wir brauchen mehr Menschen wie Schwester Placida“ – dieses Fazit zog die Schulgemeinschaft beim „Placida-Tag“, dem Tag der seligen Namenspatronin der Schule.

Dieser fällt in diesem Jahr auf ein Wochenende, weshalb sich alle schon am Donnerstag zu einem Gottesdienst in der St.-Vincenz-Kirche versammelten, der von Pastor Uwe Knäpper vom Pastoralverbund geleitet wurde. „Wir wollen unserer Schulpatronin gedenken“, begrüßte Chantal Köhler als Vertreterin der Schulseelsorge – doch dazu galt es erst einmal auch folgende Fragen zu beantworten: „Was hat sie vollbracht? Für wen war sie da?“Mehr erfahren »

Attraktive Förderung von Jungs – und Mädchen

Bereits zum vierten Mal am "Placida": die Ausbildung zum DFB-Junior-Coach. Foto: SMMP/Gerlings
Bereits zum vierten Mal am „Placida“: die Ausbildung zum DFB-Junior-Coach. Foto: SMMP/Gerlings

Es ist einfach ein Erfolgskonzept: Die Ausbildung zum DFB-Junior-Coach am „Placida“ hat auch im vierten Durchlauf keine Attraktivität eingebüßt.

Fußballbegeisterte Schülerinnen und Schüler ab 15 Jahren haben dabei die Möglichkeit in einer kostenlosen 40-stündigen Schulung (5 Tage) zum DFB-Junior-Coach ausgebildet zu werden. Möglich macht das eine Kooperation zwischen dem „Placida“, dem Fußball- und Leichtathletikverband Westfalen (FLVW) und der Realschule Menden. Mehr erfahren »