Menschen achten, stärken und qualifizieren

Verregnetes Sportfest

Zunächst war es trocken und das Sportfest machte den Klassen (hier die AHR 11b) Spaß. Foto: SMMP/Hofbauer
Zunächst war es trocken und das Sportfest machte den Klassen (hier die AHR 11b) Spaß. Foto: SMMP/Hofbauer

Erst sah es gut aus, dann liefen die „Placida“-Schüler tapfer durch Nieselregen, doch irgendwann wurde es zu viel: Das Sportfest in der letzten Schulwoche musste abgebrochen werden.

Doch ehe Sportlehrer Martin Itor diese Entscheidung traf, fand zumindest der traditionelle Sponsorenlauf noch statt.Mehr erfahren »

Bücher für Freizeit und Beruf

Die FHR 11c bei ihrem Besuch in der Dorte-Hilleke-Bücherei Menden. Foto: SMMP
Die FHR 11c bei ihrem Besuch in der Dorte-Hilleke-Bücherei Menden. Foto: SMMP

Die Stadtbücherei – nur etwas für Kinder? Keineswegs: Gerade in Ausbildung, Studium und Beruf kann sie sehr hilfreich sein, wie Schüler des „Placida“ jetzt erfuhren.

Im Rahmen der langjährigen Kooperation zwischen der Dorte-Hilleke-Bücherei Menden und dem Placida-Viel-Berufskolleg besuchten jetzt zwei Klassen die Stadtbücherei, nämlich Schülerinnen und Schüler aus den Unterstufen der Bildungsgänge Berufsfachschule (Fachabitur) und Kinderpflege.Mehr erfahren »

Nadeln, Seife und Entspannung

Trockener Chemieunterricht? Nein, die "Placida"-Schülerinnen stellten Seife her! Foto: SMMP/Hofbauer
Trockener Chemieunterricht? Nein, die „Placida“-Schülerinnen stellten Seife her! Foto: SMMP/Hofbauer

„Naturheilkunde“ lautete das Thema bei zwei Projekttagen am „Placida“. Für viele Schülerinnen und Schüler war es das erste Mal, dass sie sich damit beschäftigten.

Die Klassen 11 der Höheren Berufsfachschule und des beruflichen Gymnasiums für Gesundheit und Soziales mit dem Profil Gesundheit erarbeiteten sich dabei Themengebiete der Naturheilkunde, die zum Teil schon in vielen Kliniken und Praxen als komplementäre Medizin angewandt werden.Mehr erfahren »

Vielfalt lieben

Die drei "Slammer" mit den Moderatoren Moritz Richling und Elisa Regenhardt. Foto: SMMP/Neumeister
Die drei „Slammer“ mit den Moderatoren Moritz Richling und Elisa Regenhardt. Foto: SMMP/Neumeister

Egal, ob man es „Poetry-Slam“ nennt, Poesiewettstreit oder Schlacht der Wörter: Der Abschluss der Unterrichtsreihe „Lyrik“ in den Klassen 11 des Beruflichen Gymnasiums fiel dank einer Idee von Fachlehrerin Annika Neumeister ungewöhnlich aus.

Zuvor hatte es klasseninterne Vorentscheide gegeben, nun traten die jeweiligen Sieger gegeneinander an. Doch warum stand ausgerechnet das Thema Vielfalt im Vordergrund? Mehr erfahren »

Auf ins Anerkennungsjahr!

Anstoßen auf die bestandenen Prüfungen - selbstverständlich mit alkoholfreiem Sekt. Foto: SMMP/Reis
Anstoßen auf die bestandenen Prüfungen – selbstverständlich mit alkoholfreiem Sekt. Foto: SMMP/Reis

Geschafft! Die angehenden Erzieherinnen und Erzieher haben den theoretischen Teil des Fachschulexamens in der Tasche.

„Wir sind stolz darauf, dass die erste Erzieher-Klasse die Schule für das so genannte Anerkennungsjahr verlässt“, strahlte Marzena Schweda, Klassenlehrerin und Abteilungsleiterin für die berufliche Bildung am „Placida“.Mehr erfahren »

Etwas zurückgegeben

Wer hat schon so einen tollen Chor bei seiner Hochzeit! Irina Rebbe und ihr Mann freuten sich riesig über die Überraschung. Foto: SMMP/Hofbauer
Wer hat schon so einen tollen Chor bei seiner Hochzeit! Irina Rebbe und ihr Mann freuten sich riesig über die Überraschung. Foto: SMMP/Hofbauer

Die Braut strahlte und weinte, ebenso die jungen Sängerinnen und Sänger: Der Chor der Gottesdienst-AG am „Placida“ überraschte Schulszoialarbeiterin Irina Rebbe bei ihrer Hochzeit mit einem Ständchen vor dem Standesamt.

„Wir möchten Ihnen etwas von dem zurückgeben, was Sie uns immer geben“, sagten die Schülerinnen und Schüler. Und das ist vielfältig.Mehr erfahren »