Menschen achten, stärken und qualifizieren

Grusel-Spinne

Grusel-Schocker oder Klausur-Maskottchen? Foto: SMMP/Hofbauer
Grusel-Schocker oder Klausur-Maskottchen? Foto: SMMP/Hofbauer

Wenn man am Tag des Halloween-Festes schon eine Englisch-Klausur schreiben muss, dann bitte mit Grusel-Elementen.

So ähnlich wird die Fachabi-Klasse (Schwerpunkt Erziehung und Soziales) gedacht haben. Leider funktionierte das Schocken der Englischlehrerin nicht, die Arbeit wurde trotzdem geschrieben. Aber so schaute die Grusel-Spinne von der Tafel aus zu und brachte bestimmt Glück.

Bei dem Halloween-Fest, das seinen Ursprung in Irland hat, handelt es sich übrigens um eine altes heidnisches Totenfest, das heutzutage am Abend vor dem christlichen Feiertag Allerheiligen stattfindet. Von daher passte die große schwarze Spinne sowohl in den Englischunterricht als auch in eine christliche Schule.

Bewerbungsverfahren startet bald

Foto: SMMP/Hofbauer
Foto: SMMP/Hofbauer

In wenigen Wochen startet am „Placida“ das Bewerbungsverfahren für das Schuljahr 2019/2020.

Weitere Informationen dazu finden interessierte Schülerinnen und Schüler sowie Eltern auf der Seite „Bewerbungen“.

Das „Placida“ feiert

Nach 36 Jahren am "Placida" wurde Maria Neuhaus in den Ruhestand verabschiedet. Foto: SMMP/Starke
Nach 36 Jahren am „Placida“ wurde Maria Neuhaus in den Ruhestand verabschiedet. Foto: SMMP/Starke

Gleich drei Gründe zu feiern hatten jetzt die Mitarbeiter des „Placida“ – und das an einem Tag: den traditionellen Lehrerausflug, die erfolgreiche Qualitätsanalyse und den Abschied von Lehrerin Maria Neuhaus nach unglaublichen 36 Jahren.

Für die Kollegen war Letzteres auch ein bisschen traurig. Nicht nur, dass Maria Neuhaus im Lehrerzimmer immer für Kugelschreiber gesorgt hatte und den Wandkalender abriss. Nein, bei weitem nicht. Die Tatsache, dass alle Abschied von einer äußerst geschätzten Kollegin nahm, wurde beim Kaffeetrinken beim Lehrerausflug in Balve, den Claudia Schumacher organisiert hatte, deutlich. Nach der Besichtigung der Luisenhütte traf man sich in dem kleinen Cafe, wo Maria Neuhaus zu Kaffee und Kuchen eingeladen hatte. Zunächst boten einige Lehrer einen Rap mit passendem Text, dann auch noch Gedichte. Alles beschrieb den Werdegang der Mendener „Ureinwohnerin“.Mehr erfahren »

Neben Abitur und Ausbildung schon studieren – kostenlos

Freuen sich über die Kooperation mit der FOM Hochschule: Schulleiterin Gaby Petry (r.), Stellvertreterin Kerstin Kocura (2.v.l.) sowie Christian Kwiatkowski und Sabine Wengeler von der FOM. Foto: Ulrich Bock
Freuen sich über die Kooperation mit der FOM Hochschule: Schulleiterin Gaby Petry (r.), Stellvertreterin Kerstin Kocura (2.v.l.) sowie Christian Kwiatkowski und Sabine Wengeler von der FOM.

Kooperation mit FOM – zwei Stipendien für das Placida-Viel-Berufskolleg

Ab sofort unterstützen die sechs Berufskollegs und Gymnasien in Trägerschaft der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel ihre Schülerinnen und Schüler bei einem Studium an der FOM-Hochschule. Das können die Jugendlichen begleitend zum normalen Unterricht aufnehmen. Mit Hilfe der Claussen-Simon-Stiftung finanziert der Schulträger für jeden Standort zwei Stipendien. So auch am Placida-Viel-Berufskolleg. Weiterlesen bei smmp.de. »

Urlaubsfeeling mit Pädagogik

Spaß, Pädagogik und ganz viel sonnige Natur: Die Studienfahrt nach Rügen begeisterte. Foto: SMMP/Hofbauer
Spaß, Pädagogik und ganz viel sonnige Natur: Die Studienfahrt nach Rügen begeisterte. Foto: SMMP/Hofbauer

Windsurfen, Yoga, Sommer-Biathlon, Wandern, Lagerfeuer, Grillabend, malerische Sonnenaufgänge direkt am Sandstrand – was kann von einer Studienfahrt mehr erwartet werden?

Die beiden Sport-Profilklassen der Berufsfachschule und des Beruflichen Gymnasiums hatten auf jeden Fall einen krönenden Sommerabschluss auf der Insel Rügen.

Doch nicht nur Spaß war angesagt, sondern auch Erlebnispädagogik: Der Schwerpunkt lag auf Selbsterfahrung, denn durch Vertrauens- und Kooperationsspiele wurde das Klassengefühl gestärkt.Mehr erfahren »

„Karriere im MK“ mit dem „Placida“

Beatrix Steinschulte informierte viele Interessierte über das "Placida". Foto: SMMP/Lowe
Beatrix Steinschulte informierte viele Interessierte über das „Placida“. Foto: SMMP/Lowe

„Die Schüler kommen gezielt zu unserem Stand. Sie kennen uns und möchten detaillierte Auskünfte“, freute sich Ulrike Lowe, am „Placida“ zuständig für die Studien- und Berufswahlorientierung.

Zum siebtem Mal fand die Studien- und Studienbörse „Karrire im MK“ statt, zum wiederholten Mal war das „Placida“ dabei.Mehr erfahren »