Menschen achten, stärken und qualifizieren

Jetzt bewerben für den SMMP Schulpreis

Bergkloster Stiftung würdigt ehrenamtliches Engagement: 5000 Euro für soziale Projekte

Der SMMP Schulpreis für Engagement wird 2021 zum dritten Mal ausgeschrieben.
Der SMMP Schulpreis für Engagement wird 2021 zum dritten Mal ausgeschrieben.

Schülerinnen und Schüler des Placida-Viel-Berufskollegs, die sich in einem Projekt oder in einem Verein für andere ehrenamtlich und sozial engagieren, können sich noch bis zum 30. September für den SMMP Schulpreis für Engagement 2021 bewerben. Dies können Aktivitäten im Sportverein, bei Kultur-Initiativen, im kirchlichen Jugendverband oder für den Umweltschutz sein. Im Frühjahr 2020 haben sich Bewerberinnen und Bewerber aus Ahaus, Heiligenstadt und Kassel über die Geldpreise gefreut. Insgesamt ist der Preis mit 5000 Euro dotiert. Also: Mitmachen lohnt sich. Nur Mut!

Weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren, zu den Teilnahmebedingungen und zur Preisvergabe gibt es hier.

Herzlich willkommen (zurück)!

Auf zum "Placida"! Foto: SMMP/Hofbauer
Auf zum „Placida“! Foto: SMMP/Hofbauer

Das neue Schuljahr beginnt am Mittwoch, 18. August 2021.

Alle Klassen starten mit Klassenlehrer-Stunden in das neue Schuljahr am „Placida“.

Alle neuen Schülerinnen und Schüler sowie Studierenden der Jahrgangsstufe 11 haben dann von 9 bis circa 11 Uhr und alle Schülerinnen und Schüler der Stufen 12 und 13 von 11.30 bis etwa 13 Uhr Unterricht.

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, Studierenden und ihren Lehrkräften einen erfolgreichen Start in das Schuljahr 2021/2022!

Hinweis: Im Schulgebäude herrscht Maskenpflicht – auch in den Pausen.

Schöne Ferien!

Schöne Ferien! Foto: Hofbauer

Das „Placida“ wünscht wunderbare Ferien!

Wir sehen uns wieder am Mittwoch, 18. August 2021. 🙂 🙂 🙂

Alle neuen Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 11 haben dann von 9 bis circa 11 Uhr und alle Schülerinnen und Schüler der Stufen 12 und 13 von 11.30 bis etwa 13 Uhr Unterricht.

Die Schule mit Herzblut und Engagement geprägt

Blumen für Reinhard Kutschke von Schulleiterin Gaby Petry (rechts) und ihrer Stellvertreterin Kerstin Kocura. Foto: SMMP / Hofbauer
Blumen für Reinhard Kutschke von Schulleiterin Gaby Petry (rechts) und ihrer Stellvertreterin Kerstin Kocura. Foto: SMMP / Hofbauer

Das Ende eines Schuljahres bedeutet nicht nur Abschied von Absolventinnen und Absolventen, sondern manchmal auch von Lehrkräften. 

In diesem Sommer verabschieden sich gleich zwei Kollegen nach jahrzehntelanger Arbeit. 

„Ist Steini noch an der Schule? Grüßen Sie sie bitte!“, sagen viele Ehemalige, die man trifft. Tatsächlich gehört Beatrix Steinschulte zu den Lehrkräften, die ein bisschen die Mutterrolle übernehmen und sehr beliebt sind. 38 Jahre lang bestimmte sie die Geschicke des „Placida“ mit ganz viel Herzblut mit. 

Mehr erfahren »

Achtsam und respektvoll kommunizieren – auch mit Maske!

Challenge: Wie sortieren wir uns nach Geburtsdatum ohne dabei zu reden?
Foto: SMMP / Hofbauer

Masken behindern die Kommunikation, da man die Mimik des anderen nicht erkennen kann. Nirgendwo wird das so deutlich wie an Schulen.

Und so bot sich das Thema „Wertschätzende Kommunikation“ als Thema für den Gesundheitstag am „Placida“ an.

„Achtsam und respektvoll miteinander zu kommunizieren wirkt sich nicht nur positiv auf das soziale Klima im schulischen Miteinander aus. Die erworbenen sozialen und kommunikativen Kompetenzen kommen den Schülerinnen und Schülern auch künftig in der Berufsausbildung und im beruflichen Alltag zugute“, erklärten Ulrike Sydow und Sara Ludwig vom so genannten „BuG-Team“ am „Placida“. Seit 2014 ist das Placida-Viel-Berufskolleg Mitgliedschule des Landesprogramms „Bildung und Gesundheit“ (BuG), in dessen Rahmen der Aktionstag Gesundheit stattfindet.

Mehr erfahren »

Das „Placida“ feiert das Leben und überzeugt mit Exzellenz

Auf zum „Placida“ – die Abschlussfeiern standen an! Foto: SMMP / Hofbauer

„Alle Gesichter wieder lächeln zu sehen war wunderschön“, sagte Elena Sioutas, eine Absolventin des Placida-Viel-Berufskollegs, nach der Abschlussfeier. Das gesamte Lehrerkollegium hatte sich viel Mühe gegeben, „Coronakonform“ einen würdigen Schulabschluss auf dem Schulhof zu ermöglichen. So konnten alle Absolventen, Lehrkräfte und Begleitpersonen ohne Maske feiern und man sah wieder „ganze Gesichter“. Und diese sahen glücklich aus. Gefeiert wurde gleich drei Mal, es gab für jede Abteilung (Fachabitur, Abitur und Berufliche Bildung) eine eigene Feier.

Mehr erfahren »