Schüler Sebastian gehörte zu den fleißigen Helfern, die Hausmeister Harald Betken unterstützten. Foto: SMMP/Hofbauer
Die Altpapier-Sammelaktion des Placida Viel Berufskolleg war wieder ein voller Erfolg: Ein großer Container auf dem Schulgelände füllte sich in den vergangenen Tagen mit Bergen von Papier.
Schüler, Lehrer, Mitarbeiter, Anwohner und viele andere Menschen aus der Umgebung hatten vier Tage lang alte Zeitungen, Blätter, Pappkartons und mehr vorbeigebracht. Mehr erfahren »
Schulseelsorger Matthias Menke, Weihbischof Matthias König und Firmpaten freuen sich mit den Schülerinnen des Placida Viel Berufskollegs über ihre Firmung.
44 jüngeren und älteren Erwachsenen spendete Weihbischof Matthias König am 2. Juni im hohen Dom zu Paderborn das Sakrament der Firmung.
Unter den Firmkandidaten waren auch acht Schülerinnen des Placida Viel Berufskollegs. Sie hatten sich in den letzten Monaten mit Schulseelsorger Matthias Menke und ihrer Lehrerin Maria Neuhaus auf den Empfang des Sakramentes vorbereitet.
Zweimal im Jahr lädt das Erzbistum Paderborn erwachsene katholische Christen, die sich firmen lassen möchten, zu einer eigenen Firmfeier für Erwachsene ein.
Begleitet von ihren Familien, Freunden und Firmpaten empfingen die Schülerinnen das Sakrament, das sie bestärken soll in ihrem Glauben. Im Anschluss an den Gottesdienst waren die Neugefirmten und ihre Angehörigen eingeladen zur Begegnung mit Weihbischof Matthias König bei einem Imbiss ins Foyer des Konrad-Martin-Hauses.
Am Placida Viel Berufskolleg wird wieder eine Altpapier-Sammelaktion durchgeführt. Von Dienstag, 12. Juni, bis Freitag, 15. Juni (circa 15 Uhr) kann Altpapier an der Schule abgebeben werden.
Der Erlös aus dem Verkauf des Papiers geht an das Kinderdorf Aldea de Ninos Cristo Rey in Cochabamba, Bolivien, zu dem das Berufskolleg seit Jahren eine enge Partnerschaft unterhält.
Kampfsport stand bei der FHR 01 auf dem Programm. Foto: SMMP/Neuhaus
Im Rahmen des Projektunterrichts am Placida Viel Berufskolleg lud eine Schülergruppe der Höheren Berufsfachschule zwei Profis in Sachen „Selbstbehauptung und Selbstverteidigung“ ein.
Mit Michele Colonna und Marcel Siemon, Trainer der Abteilung YAWARE Jiu Jitsu des Elseyer Turnvereins 1881 (Hohenlimburg) übte die Klasse FHR O1 praktisch, was die Projektgruppe zunächst theoretisch erarbeitet hatte: Selbstbehauptung und Selbstverteidigung als Möglichkeit zur Förderung der psychischen Gesundheit. Mehr erfahren »
Der Gagtag am Placida Viel Berufskolleg sorgte für viel Spaß. Foto: SMMP/Hofbauer
Die Abschlussklassen haben am vergangenen Freitag ihren Lehrern einige harte Prüfungen beschert – und damit für viel Spaß gesorgt. Mit einem buntem Event verabschiedeten sich die Abi 13, die KIO und die SHO in ihre Prüfungszeit.
Ob ein Lauf auf rohen Eiern, das Erkennen von Lebensmitteln mit verbundenen Augen oder eine Lehrer-Versteigerung: Die Abi 13 hatte sich einige Spiele einfallen lassen, um die an der Schule verbleibenden Schülerinnen und Schüler zu unterhalten. Die Lehrkräfte zeigten dabei vor allem zwei Dinge: Sie meisterten die Spiele und bewiesen viel Humor. Mehr erfahren »