Anpfiff für einen neuen Lebensabschnitt: Die FOR-O verabschiedet sich mit einer Mottowoche. Foto: SMMP/Hofbauer
Noch wenige Tage, dann können die Schülerinnen und Schüler der FOR-Oberstufe ihre Zeugnisse in Empfang nehmen. Bis dahin haben sie viel Spaß bei ihrer Mottwoche, am Donnerstag zum Thema Fußball.
Einige Schüler wechseln nun in andere Schulen oder Ausbildungen. Erfreulich viele bleiben aber dem Placida Viel Berufskolleg erhalten und setzen ihre Ausbildung in weiterführenden Bildungsangeboten der Schule fort, möchten zum Beispiel die Fachhochschulreife erwerben.
Die zwei deutschen Studierenden Marina Hüls (2.v.l.) und Diego Sanchez (links) erklärten den PVBK-Schülern die Studienmöglichkeiten in den Niederlanden. Foto: SMMP/Neuhaus
Zwei deutsche Studierende an der Stenden Hogeschool in den Niederlanden stellten jetzt den Klassen AHR 11 und AHR 12 sowie den Unterstufen der Höheren Berufsfachschule FHR U1 und FHR U 2 die vielfältigen Möglichkeit vor, im Nachbarland zu studieren.
Marina Hüls, die Sozialpädagogik studiert, und Diego Sanchez, der International Tourism Management studiert, waren aus Leeuwarden angereist, um interessierten Schülerinnen und Schüler von ihren Erfahrungen zu berichten. Weitere Infos gibt es auf www.fh-stenden.de.
Der Beruf des Heilerziehungspflegers kann viel Freude bereiten. Foto: SMMP/Neuhaus
Zwischen Pflege und Pädagogik: Heilerziehungspfleger sind Spezialisten für die Begleitung, Förderung und Pflege von Menschen mit Behinderung jeden Alters.
Das Placida Viel Berufskolleg bietet zum kommenden Schuljahr noch einige freie Plätze für die Ausbildung zum Heilerziehungspfleger/zur Heilerziehungspflegerin an. Heilerziehungspfleger sind ausgebildete Pflegefachkräfte und arbeiten selbständig und in Kooperation mit anderen Berufsgruppen in allen Einrichtungen und Diensten der Eingliederungshilfe.Mehr erfahren »
Schüler Sebastian gehörte zu den fleißigen Helfern, die Hausmeister Harald Betken unterstützten. Foto: SMMP/Hofbauer
Die Altpapier-Sammelaktion des Placida Viel Berufskolleg war wieder ein voller Erfolg: Ein großer Container auf dem Schulgelände füllte sich in den vergangenen Tagen mit Bergen von Papier.
Schüler, Lehrer, Mitarbeiter, Anwohner und viele andere Menschen aus der Umgebung hatten vier Tage lang alte Zeitungen, Blätter, Pappkartons und mehr vorbeigebracht. Mehr erfahren »
Schulseelsorger Matthias Menke, Weihbischof Matthias König und Firmpaten freuen sich mit den Schülerinnen des Placida Viel Berufskollegs über ihre Firmung.
44 jüngeren und älteren Erwachsenen spendete Weihbischof Matthias König am 2. Juni im hohen Dom zu Paderborn das Sakrament der Firmung.
Unter den Firmkandidaten waren auch acht Schülerinnen des Placida Viel Berufskollegs. Sie hatten sich in den letzten Monaten mit Schulseelsorger Matthias Menke und ihrer Lehrerin Maria Neuhaus auf den Empfang des Sakramentes vorbereitet.
Zweimal im Jahr lädt das Erzbistum Paderborn erwachsene katholische Christen, die sich firmen lassen möchten, zu einer eigenen Firmfeier für Erwachsene ein.
Begleitet von ihren Familien, Freunden und Firmpaten empfingen die Schülerinnen das Sakrament, das sie bestärken soll in ihrem Glauben. Im Anschluss an den Gottesdienst waren die Neugefirmten und ihre Angehörigen eingeladen zur Begegnung mit Weihbischof Matthias König bei einem Imbiss ins Foyer des Konrad-Martin-Hauses.