Menschen achten, stärken und qualifizieren

Staatlich geprüfter Sozialhelfer – ein spannender Beruf in der Arbeit mit Menschen

Sozialhelfer werden jetzt am PVBK auch zu Alltagsbegleitern ausgebildet. Foto: SMMP/Lowe
Sozialhelfer werden jetzt am PVBK auch zu Alltagsbegleitern ausgebildet. Foto: SMMP/Lowe

Ab sofort bildet das Placida Viel Berufskolleg gleichzeitig zum Alltagsbegleiter nach § 87b SGB XI aus.

Schülerinnen und Schüler in der Berufsfachschule für Sozial-und Gesundheitswesen Fachrichtung „Staatlich geprüfte Sozialhelfer“ werden für den Berufsalltag gut vorbereitet. Sie nehmen am Unterricht der Schwerpunktfächer – Gesundheitsförderung/Pflege, Praxis hauswirtschaftliche Versorgung und Praxis der Sozialpädagogik teil.
Mehr erfahren »

„Viertel vor 8“ im Advent

Wir laden alle Schülerinnen und Schüler sowie alle Kolleginnen und Kollegen herzlich ein zwei Mal pro Woche in der Adventszeit etwas anders in den Schulalltag zu starten.

Mit Geschichten, Liedern, Traumreisen und Meditationen möchten wir uns in der Adventszeit langsam einstimmen auf das bevorstehende Weihnachtsfest.
Mehr erfahren »

Tonnenweise Papier für den guten Zweck gesammelt

Die Schüler Jason Pazdzior, Süleyman Yurdakul, Pascal Wagner und Jonas Scheiter (v. l.) halfen mit, Papier in den Container zu packen. Foto: SMMP/Hofbauer
Die Schüler Jason Pazdzior, Süleyman Yurdakul, Pascal Wagner und Jonas Scheiter (v. l.) halfen mit, Papier in den Container zu packen. Foto: SMMP/Hofbauer

Drei Altpapier-Sammelaktionen hat das Placida Viel Berufskolleg in diesem Jahr bereits durchgeführt.

Anfang November stand zum wiederholten Mal ein großer Container vor der Schule, der von Schülern, Lehrern, Anwohnern und anderen Bürgern fleißig mit alten Zeitungen, nicht mehr benötigten Büchern und mehr gefüllt wurde. Manch einer hatte mntaelang sein Altpapier nicht anderweitig entsorgt.
Mehr erfahren »

Ein Pieks, der Leben retten kann

60 Schülerinnen und Schüler ließen sich Blut abnehmen. Foto: SMMP/Hofbauer
60 Schülerinnen und Schüler ließen sich Blut abnehmen. Foto: SMMP/Hofbauer

60 potentielle Lebensretterinnen und Lebensretter gibt es am Placida Viel Berufskolleg: So viele Schülerinnen und Schüler spendeten am Dienstag Blut.

Ein Schüler zögerte lange. Einerseits wollte er gerne Blut spenden und damit Leben retten. Andererseits zeigte seine Lebenserfahrung, dass er dabei immer ohnmächtig wird.
Mehr erfahren »

„Helfen Sie mit, dass so etwas nie wieder passiert!“

400 Schülerinnen und Schüler lauschten dem Vortrag von Charly Kipper. Foto: SMMP/Hofbauer.
400 Schülerinnen und Schüler lauschten dem Vortrag von Charly Kipper. Foto: SMMP/Hofbauer.

Seit Juni sind wir eine „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Einmal im Jahr führen wir deshalb ein Projekt zum Thema Diskriminierungen durch – am Freitag den „Tag gegen Rechts“ mit Holocaust-Zeitzeuge Carl Heinz „Charly“ Kipper.

Zweimal sprach der 86-jährige Iserlohner am 74. Jahrestag der Reichspogromnacht vor den 400 Schülerinnen und Schülern des Placida Viel Berufskollegs in der WBG-Aula, sodass auch wirklich alle zuhören konnten. Mucksmäuschenstill waren sie über jeweils fast zwei Stunden – Kipper erzählte schülergerecht, erklärte Religiöses und Historisches und sprach über sein ganz persönliches Schicksal und das seiner Mutter.
Mehr erfahren »

„Zünd ein Licht an!“

Die Schülerinnen Laura Vogt (links) und Klaudia Brzezinska sowie viele andere zündeten Lichter für ihnen wichtige Menschen an. Foto: SMMP/Hofbauer
Die Schülerinnen Laura Vogt (links) und Klaudia Brzezinska sowie viele andere zündeten Lichter für ihnen wichtige Menschen an. Foto: SMMP/Hofbauer

Traditionsgemäß fand in der Allerheiligenwoche auch in diesem Jahr an unserer Schule die Aktion „Zünd ein Licht an!“ statt.

Dabei hatten alle Mitglieder der Schulgemeinschaft die Möglichkeit im schuleigenen „Raum der Stille“ ein Teelicht für ihre verstorbenen Familienangehörigen oder auch für lebende Menschen, die ihnen wichtig sind, anzuzünden.
Mehr erfahren »