Die Sozialhelfer bereiteten einen gemütlichen Seniorennachmittag vor. Foto: SMMP/Lowe
Zum zweiten Mal richteten die angehenden Sozialhelferinnen und Sozialhelfer einen Seniorennachmittag aus, diesmal beim Kolping-Bezirksverband Menden/Fröndenberg. Schüler Robin Löbbecke berichtet:
6 Monate nach der ersten Veranstaltung war es wieder soweit: Der Seniorennachmittag 2.0 fand statt, diesmal im Pfarrheim der Heilig-Kreuz-Gemeinde. Mehr erfahren »
Schirmherrin Dagmar Freitag (MItte) freut sich mit Schulleitung, Lehrern, Schülern und Vertretern des Kreissportbundes über das neue Angebot am PVBK. Foto: SMMP/Hofbauer
Schulleitung, Lehrer, Schüler, Kooperationspartner und Schirmherrin strahlten um die Wette: Am Placida-Viel-Berufskolleg können Lernende nun im Sportunterricht den Übungsleiterschein C, Breitensport, machen.
Als erstes Berufskolleg im Märkischen Kreis offeriert das PVBK diese Möglichkeit – möglich gemacht durch eine Kooperation mit dem Kreissportbund. Als Schirmherrin konnte die heimische Bundestagsabgeordnete Dagmar Freitag gewonnen werden. Mehr erfahren »
Der Vortrag von Holocaust-Zeitzeuge Charly Kipper löste viele Gefühle in den Schülerinnen und Schülern aus. Foto: SMMP/Hofbauer
Betroffenheit, Schock, neue Einsichten, andere Sichtweisen – beim „Tag gegen Rechts“ am Freitag haben die Schülerinnen und Schüler des Placida-Viel-Berufskollegs viel erfahren.
„Danke für diesen tollen Tag“, schrieben einige am Nachmittag in die Reflexionsbögen. „Der Tag heute hat mein Weltbild verändert“, erklärte ein Schüler. Mehr erfahren »
Schülerin Denise Orlean und Schüler Keanu Crossland zeigen schon mal grob, wie das Blutspenden funktioniert. Foto: SMMP/Hofbauer
Gleich mehrere Möglichkeiten Leben zu retten werden am Dienstag, 19. November, am Placida-Viel-Berufskolleg geboten.
Von 8 bis 13 Uhr findet die alljährliche Blutspendeaktion statt – diesmal auch mit der Gelegenheit Leukämiekranken durch eine Zelltypisierung zu helfen.
Die Schülervertretung des Berufskollegs hatte den Stein ins Rollen gebracht eine Typisierungsaktion durchzuführen, damit Menschen, die an Leukämie erkrankt sind, eine Stammzelltherapie erhalten können. Dies ist nur möglich, wenn geeignete Spenderinnen und Spender mittels Typisierung gefunden werden.
Jeder potentielle Lebensretter ist herzlich willkommen – und wird selbstverständlich von Team des DRK-Blutspendedienstes West sowie Mitarbeitern, Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs bestens betreut.
8. November 2013
Am heutigen „Tag gegen Rechts“ hat Radio MK Audioaufnahmen beim Vortrag von Holocaust-Zeitzeuge Carl-Heinz Kipper in unserer Schule gemacht und zahlreiche unserer Schülerinnen und Schüler dazu interviewt.
Zu hören ist das Ganze am morgigen Samstag, 9. November, um 11.45 Uhr. Um 10.45 Uhr sowie am Sonntag um 11.10 Uhr gibt es weitere Informationen über Carl-Heinz Kipper.