Menschen achten, stärken und qualifizieren

Anregender Austausch in Bethel

In Bethel informierten sich die Berufspraktikanten der Heilerziehungspfleger - unter anderem über historische Rollstühle. Foto: SMMP/Hölscher
In Bethel informierten sich die Berufspraktikanten der Heilerziehungspfleger – unter anderem über historische Rollstühle. Foto: SMMP/Hölscher

Auch in diesem Schuljahr besuchten die Besuchspraktikanten der
Heilerziehungspflege die „Von Bodelschwinghschen Stiftungen“.

Das zweitägige Programm, das sehr gut vom Amt für Öffentlichkeitsarbeit in Bethel vorbereitet wurde, führte die Klasse mit Lehrerin Daniela Hölscher durch die historische Sammlung des Museums, das Gründungshaus der von Bodelschwinghschen Einrichtungen und das Kinder– und Jugendhospiz. Im Museum durften die sehr alten Rollstühle ausprobiert werden und die Studierenden wunderten sich über deren noch vorhandene Funktionalität.

Nicht nur mit Mitarbeitern, sondern auch mit Bewohnern Bethels fand ein spannender und anregender Austausch statt.

Hochschul-Luft geschnuppert

Die AHR 12-B besuchte die Hochschule mit Lehrerin Brigitte Mühlenkamp. Foto: SMMP/Mühlenkamp
Die AHR 12-B besuchte die Hochschule mit Lehrerin Brigitte Mühlenkamp. Foto: SMMP/Mühlenkamp

Mal Hochschulluft schnuppern: Die Schülerinnen und Schüler der Klassen AHR 12a und 12b des Beruflichen Gymnasiums besuchten jetzt die Hochschule für Gesundheit in Bochum.

Am Studieninformationstag der Hochschule hatten die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Klassenlehrern Brigitte Mühlenkamp und Gerhard Mengelkamp Gelegenheit, die HSG kennen zu lernen, sich über das aktuelle Studienangebot zu informieren und Fragen zu Bewerbung, Zulassung, Studienplatzvergabe, Studiendauer zu klären.
Mehr erfahren »

Was ist wichtig in einer Beziehung?

Erlebnispädagogische Spiele gehörten zum Programm der Besinnungstage in Bestwig. Foto: SMMP/Hofbauer
Erlebnispädagogische Spiele gehörten zum Programm der Besinnungstage in Bestwig. Foto: SMMP/Hofbauer

Freundschaft, Liebe, Klassengemeinschaft – bei ihren Besinnungstagen im Bergkloster Bestwig beschäftigte sich die FHR-U 4 jetzt mit dem Thema „Beziehungen“.

Drei Tage verbrachten sie – wie traditionell fast alle Klassen des Berufskollegs – im Bergkloster Bestwig. Die große, moderne Anlage gehört dem Schulträger, den Schwestern der Heiligen Maria Magdalena Postel. Und bietet den besten Rahmen für erlebnispädagogische Angebote.
Mehr erfahren »

Besuch in der WDR-Medienwerkstatt

AHR-12a-Schülerin Nadine Reckers war Kamerafrau. Foto: SMMP/Hofbauer
AHR-12a-Schülerin Nadine Reckers war Kamerafrau. Foto: SMMP/Hofbauer

Wie funktioniert die Greenscreen-Technik? Welche Aufgaben hat ein Aufnahmeleiter? Und was bitte macht ein MAZer? Alles Fragen, die ein Besuch in der WDR-Medienwerkstatt klärt.

Der Differenzierungskurs „Medienerziehung“ der Klassen 12 und 13 des Beruflichen Gymnasium erlebte jetzt spannende Stunden beim WDR in Köln.
Mehr erfahren »

Ein Jahr im Ausland

Bei der Veranstaltung erhielten die Schülerinnen und Schüler viele Infos über Auslands-Aufenthalte. Foto: SMMP/Fiebig
Bei der Veranstaltung erhielten die Schülerinnen und Schüler viele Infos über Auslands-Aufenthalte. Foto: SMMP/Fiebig

Schüler und Schülerinnen des PVBK bekamen jetzt über Vorträge anderer Schüler wertvolle Informationen über verschiedene Möglichkeiten ein Jahr im Ausland zu verbringen.

Die Erfahrungen aus erster Hand waren so ausgeschmückt, dass man Lust bekam sofort seine Koffer zu packen und sich auch in das abwechslungsreiche „Leben im Ausland“ zu stürzen.
Mehr erfahren »

Schulseelsorger mit Leib und Seele

Matthias Menke

„Öffne deine Augen!“ – unter diesem Motto stand jetzt ein ganz besonderer Gottesdienst: Lehrerkollegium und Schülerschaft verabschiedeten Schulseelsorger Matthias Menke.

Seit 2007 hatte der Mendener mit Leib und Seele als Wegbegleiter in krisenhaften Lebenssituationen der Schülerinnen und Schüler gewirkt. Seit 2006 hatte der Diplom-Theologe am „Placida“ das Fach Religion unterrichtet.
Mehr erfahren »