Menschen achten, stärken und qualifizieren

Fließendes Lernen im Wald

Die Schülerinnen und Schüler der FHR-O 3 und 4 haben nicht nur viel gelernt - sie hatten auch noch Spaß! Foto: SMMP/Schweda
Die Schülerinnen und Schüler der FHR-O 3 und 4 haben nicht nur viel gelernt – sie hatten auch noch Spaß! Foto: SMMP/Schweda

Fachunterricht im Wald: Die Profilklassen „Erziehung und Soziales“ der Höheren Berufsfachschule für Gesundheit und Soziales verbrachten jetzt interessante Stunden in heimischen Forst.

In den Differenzierungsfächern „Didaktik und Methodik“ und „Spiel“ beschäftigten sich die Klassen thematisch mit dem Thema „Natur- und Waldpädagogik“. Unter anderem lernten die Schülerinnen und Schüler das Flow-Lerarning-Konzept von Joseph Cornell kennen und anwenden. Joseph Cornell ist Naturpädagoge und hat während seiner jahrelangen Arbeit festgestellt, dass es eine bestimmte Reihenfolge von Spielen und Aktivitäten gibt, die immer am besten zu funktionieren scheint, unabhängig von Alter, der Stimmung der Gruppe oder der Umgebung.
Mehr erfahren »

Das „Placida“ bei „Karriere im MK“

Abteilungsleiter Dr. Martin Meise informierte über das "Placida". Foto: SMMP/Lowe
Abteilungsleiter Dr. Martin Meise informierte über das „Placida“. Foto: SMMP/Lowe

Zum dritten Mal fand die große Ausbildungs- und Studienbörse „Karriere im MK“ in Iserlohn statt. Das „Placida“ war wieder dabei.

Und das sozusagen zweigleisig. Zum einen informierten sich unsere aktuellen Schülerinnen und Schüler darüber, was sie nach einem Abschluss in unserem Haus machen können. Zum anderen hatte das Placida-Viel-Berufskolleg aber auch einen eigenen Stand, wo sich zukünftige Schülerinnen und Schüler beraten lassen konnten.
Mehr erfahren »

Von Schülern für Schüler

Das gemeinsame Frühstück bot Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch. Foto: SMMP/Schweda
Das gemeinsame Frühstück bot Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch. Foto: SMMP/Schweda

Ein ganz besonderer Erfahrungsaustausch hat am „Placida“ Tradition: Die Kinderpfleger-Oberstufe lädt die Unterstufe zu Schuljahresbeginn zum Frühstück ein.

In diesem Jahr empfingen die angehenden Kinderpflegerinnen und Kinderpfleger sowie ihre Fachlehrerin Martina Gerlach neben der Kinderpflege-Unterstufe auch noch die Sozialhelfer-Oberstufe und die Sozialassistenten-Unterstufe.
Mehr erfahren »

Bücher für das schulische Lernen

Veronika Czerwinski und Kerstin Kocura (vorne) unterschrieben im Beisein von Kolleginnen und Schülern den Kooperationsvertrag. Foto: SMMP/Hofbauer
Veronika Czerwinski und Kerstin Kocura (vorne) unterschrieben im Beisein von Kolleginnen und Schülern den Kooperationsvertrag. Foto: SMMP/Hofbauer

Schülerinnen und Schüler an Bücher und an das Lesen heranführen – das ist das Ziel eines Kooperationsvertrages zwischen der Dorte-Hilleke-Bücherei Menden und dem Placida-Viel-Berufskolleg, der am Mittwoch unterzeichnet wurde.

„Sie sind Vorreiter in Menden“, sagte Büchereileiterin Veronika Czerwinski zu Kerstin Kocura, stellvertretende Schulleiterin am „Placida“. Der Grund: Die Bücherei hat schon Kooperationen mit Schulen, aber noch nicht mit einem Berufskolleg. Das „Placida“ ist quasi ein „Premiumpartner“, wie Veronika Czerwinski lächelnd erklärte. Bei der Kooperation steht den beiden Einrichtungen die landesweit organisierte Initiative „Bildungspartner NRW“ zur Seite. Die Schulen erhalten somit vielfältige Potentiale für das schulische Lernen.
Mehr erfahren »

Altpapier für den guten Zweck

Es gibt wieder eine Altpapier-Sammel-Aktion für den guten Zweck.
Von Montagmorgen (8. September) bis Dienstagnachmittag (9. September) steht auf dem Lehrerparkplatz des Placida-Viel-Berufskollegs ein großer Container bereit, der gerne mit Papier, Pappe, Büchern und ähnlichem gefüttert werden darf.
Mehr erfahren »

Die Talente ergänzen sich

Schülerinnen der Klasse AHR 12a gestalteten den Gottesdienst mit. Foto: SMMP/Hofbauer
Schülerinnen der Klasse AHR 12a gestalteten den Gottesdienst mit. Foto: SMMP/Hofbauer

„Jeder ist talentiert“: Das Thema der diesjährigen Einschulungsgottesdienste regte alle zum Nachdenken an.

Schulseelsorgerin Anne Junker begrüße am Montag die Ober- und am Dienstag die Unterstufen in der Kapelle im Walburgis-Gymnasium. Gemeinsam mit Schülerinnen der Klasse AHR 12 a hatte sie alles organisiert, Musiklehrer Matthias Schneider spielte am Klavier.
Mehr erfahren »