Menschen achten, stärken und qualifizieren

Schnell bewerben fürs kommende Schuljahr!

Der vorletzte Bewerbungstermin für das Placida-Viel-Berufskolleg ist am Freitag, 27. Februar.
Von 14 bis 17 Uhr nehmen dann Schul- und Abteilungsleitungen des Berufskollegs für Gesundheit und Soziales Bewerbungen für das kommende Schuljahr persönlich an der Dechant-Röper-Straße 47 entgegen.
Zur individuellen Laufbahnberatung können Interessierte auch mit den Koordinatorinnen für die Studien- und Berufsorientierung sprechen.

Sinnliche Erfahrung mit Brause und Ketchup

Hmmm, Brause oder Ketchup? Die angehenden Heilerziehungspfleger probierten selbst Methoden der Basalen Stimulation aus. Foto: SMMP/Hofbauer
Hmmm, Brause oder Ketchup? Die angehenden Heilerziehungspfleger probierten selbst Methoden der Basalen Stimulation aus. Foto: SMMP/Hofbauer

Im Oktober startete der erste, nun fand der zweite Teil des Seminars „Basale Stimulation“ für die Unterstufe und die Berufspraktikanten der Heilerziehungspflege statt.

Diese arbeiten mit Menschen mit Behinderung und lernten in dem zweitägigen Seminar, deren Sinne mit dem heilpädagogischen Konzept „Basale Stimulation“ zu fördern. Ging es im Oktober vor allem um Indische Babymassage, lernten sie nun, die Bereiche Riechen, Schmecken, Tasten, Hören und Sehen anzuregen. Auch Kommunikation war ein wichtiges Thema. Mehr erfahren »

„Malta is calling …“

Direkt vor ihrer Wohnung bieten sich den jungen Placida-Schülern dieser Ausblick. Foto: SMMP
Direkt vor ihrer Wohnung bieten sich den jungen Placida-Schülern dieser Ausblick. Foto: SMMP

Vor einigen Wochen schickte das Placida-Viel-Berufskolleg junge Menschen hinaus in die Welt: Mit Erasmus+ zum Auslandspraktikum. Drei von ihnen meldeten sich nun aus Malta.

Cedric Meise, Simon Cramer und Jonas Bussmann machen eigentlich ihr Fachabitur am „Placida“. Doch nun haben sie den Schulort Menden mit der wunderschönen Mittelmeerinsel Malta getauscht. Für vier Wochen absolvieren sie dort ihr Praktikum mit Unterstützung des privaten Pflegeanbieters CareMalta im Livelife Physical Rehabilitation Centre in Sliema. Mehr erfahren »

Studenten für einen Tag

Ein Selfie auf dem Campus - das musste sein! Foto: SMMP/privat
Ein Selfie auf dem Campus – das musste sein! Foto: SMMP/privat

Kürzlich waren Schüler des Placida-Viel-Berufskollegs zum ersten Mal auf den Dortmunder Hochschultagen. Die Klassen AHR 12a und b konnten sich einen Tag lang wie Studenten fühlen. Schülerin Selina Schankweiler (AHR 12b) berichtet:

Besonders interessant war es für die meisten Schüler, sich in eine Vorlesung ihrer Wahl zu setzten. Dabei ist besonders deutlich geworden, dass Uni ganz anders ist als Schule. „Dem Professor zwei Stunden lang einfach nur zuzuhören ist manchmal ganz schön langweilig“ bemerkten ein Paar, doch einige Schüler, die sich zu einem Seminar gesetzt hatten, merkten, dass man als Student nicht nur zuhören muss, sondern auch selbst Dinge erarbeiten und präsentieren muss. Mehr erfahren »

Euronotruf? 112!

112 lautet die Euronotrufnummer. Foto: SMMP/Hofbauer
112 lautet die Euronotrufnummer. Foto: SMMP/Hofbauer

Es soll tatsächlich Menschen geben, die diese Nummer nicht auf dem Schirm haben: 112. Deshalb sei sie anlässlich des Tags des Euronotrufs am Mittwoch besonders hervorgehoben.

Die lebensrettende Nummer gilt aus dem Festnetz und dem Handynetz, in Deutschland und in ganz Europa. Und das auch noch gebührenfrei.

Mit der Euronotrufnummer erreicht man Notrufzentralen – so können Feuerwehr, ein Krankenwagen oder auch die Polizei angefordert werden.

Weitere Infos gibt es hier: Link

Infos von Schülern für Schüler

Anna Bitter, Lisa Müller und Rebecca Dorney (vorne, von links) informierten mit ihren Klassenkameraden die Hauptschüler über die Sozialassistenz. Foto: SMMP/Hofbauer
Anna Bitter, Lisa Müller und Rebecca Dorney (vorne, von links) informierten mit ihren Klassenkameraden die Hauptschüler über die Sozialassistenz. Foto: SMMP/Hofbauer

Infos aus erster Hand: Kürzlich hatten die Schülerinnen und Schüler der beiden Bildungsgänge Sozialassistenz und Kinderpflege andere Schüler, nämlich Gäste der Hauptschule „Am Gelben Morgen“, eingeladen.

Die Hauptschülerinnen und -schüler wollten sich auf Einladung der PVBK-Koordinatorin für Studien- und Berufswahl Ulrike Lowe mit ihnen über Inhalte, Rahmenbedingungen, Unterricht und Praktika am Placida-Viel-Berufskolleg unterhalten. Mehr erfahren »