Die Ferien und der Urlaub sind vorbei? Von wegen! Urlaubsstimmung herrscht vom 21. bis 23. April in der Cafeteria: Es gibt Gerichte aus Italien, Frankreich und der Türkei.
Unter dem Motto „Beliebteste Urlaubsländer“ bietet die Cafeteria eine kulinarische Reise durch drei Länder an drei Tagen mit jeweils drei Gerichten zur Auswahl. Mehr erfahren »
Waffelbäckerin Bianca Hoffmann verrät ihr Rezept. Foto: SMMP/Neumeister
Jeden Monat stellen wir nun Rezepte aus dem Schulleben am „Placida“ vor.
Es ist Freitag nachmittag, 14 Uhr. Der Eingangsbereich am „Placida“ füllt sich mit Menschen. Gemurmel. Stimmengewirr. Während Schülerinnen und Schüler in ihr wohlverdientes Wochenende eilen, erreichen Bewerberinnen und Bewerber das „Placida“, um sich für das kommende Schuljahr zu bewerben. Doch nicht alle derzeitgen Schülerinnen und Schüler verlassen das Schulgelände, um ins wohlverdiente Wochenende zu starten: Teile der SV bleiben, um Waffeln zugunsten des Schülerfonds zu verkaufen. Mehr erfahren »
Die Schülerinnen und Schüler des AHR13 hatten viel Spaß bei den Mottotagen in der letzten Schulwoche. Foto: SMMP/Neumeister
Was ist das? Ungläubig gucken Passanten Rotkäppchen und Pluto hinterher, die an einem Vormittag Ende März die Dechant-Röper-Straße hinaufschlendern. Karneval ist doch schon längst vorbei!? Richtig. Karneval ist vorbei. Doch es ist die letzte Woche vor den Osterferien, welche an vielen Schulen als Mottowoche der angehenden Abiturienten bekannt ist.
So auch am „Placida“. Eine Woche lang feiern die Abiturienten ihre letzte Schulwoche, indem sie jeden Tag mit einem anderen Motto versehen, zum Beispiel „Helden der Kindheit“, „Geschlechtertausch“ oder „Generationentag“. Mehr erfahren »
Ohne mit Baby: Lehrerin Claudia Große-Gehling, Schulsozialarbeiterin Irina Rebbe und die stellvertretende Schulleiterin Kerstin Kocura (v.l.) fanden die Fastenaktion toll. Foto: SMMP/Neumeister
Süßigkeiten, Alkohol, Facebook, WhatsApp: viele Menschen üben während der vierzigtägigen Fastenzeit, die Aschermittwoch beginnt und Ostern endet, Verzicht. Auch am „Placida“ wurde Verzicht geübt – auf besondere Weise.
Bereits am Montag vor Weiberfastnacht fiel den Schülerinnen und Schülern und auch den Mitarbeitern eine besondere Veränderung auf: Eine der Wände im Treppenhaus hatte sich deutlich verändert. Denn an ihr prangten plötzlich verschiedene Bilder mit Menschen unterschiedlichsten Aussehens, Bibelverse und Sprüche unter dem Titel „Weißt du nicht, wie schön du bist?!“. Darunter auch einige Spiegelfliesen: „Durch die Spiegelfliesen, in denen sich unsere Schülerinnen und Schüler beim Gang durchs Treppenhaus sehen können, werden sie ebenfalls Teil der Gestaltung“, so Schulsozialarbeiterin Irina Rebbe zum Hintergrund dieser Idee, welche von Schulseelsorgerin Anne Junker und ihr umgesetzt wurde. Mehr erfahren »
Einige Schülerinnen undSchüler durften Fackeln tragen. Foto: SMMP/Hofbauer
Ein unglaublich eindrucksvolles Ereignis in der Karwoche erlebten zahlreiche Lehrer und Schüler des „Placida“: Sie gingen bei der Jugendkreuztracht am Gründonnerstag mit. Sie hatten die Veranstaltung mit gestaltet.
„Stimmungsvoll“ war das Wort, das Schulleiterin Gaby Petry am Ende fand. Mehr als einer Stunde lang war sie den beiden Kreuzträgern und den Fackelträgern, zu denen auch Lehrer und Schüler ihrer Schule gehörten, durchs abendliche, unglaublich stille Menden gefolgt. Mehr erfahren »