Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Menschen achten, stärken und qualifizieren

Besuch in Bethel

Die Berufspraktikanten und Lehrerin Daniela Hölscher (r.) besuchten Bethel. Foto: SMMP
Die Berufspraktikanten und Lehrerin Daniela Hölscher (r.) besuchten Bethel. Foto: SMMP

Wie jeder Jahrgang besuchten auch die derzeitigen Berufspraktikantinnen und Berufspraktikanten der Heilerziehungspflege die von Bodelschinghschen Stiftungen Bethel in Bielefeld.

Der Stiftungs-Verbund kümmert der sich um menschliche und fachliche Hilfe für kranke, behinderte und sozial benachteiligte Menschen.

Das zweitägige Programm führte die Klasse mit Lehrerin Daniela Hölscher durch die historische Sammlung des Museums, das Gründungshaus der von Bodelschwinghschen Einrichtungen und das Kinder- und Jugendhospiz. Sehr angetan waren die angehenden Heilerziehungspflegerinnen und – pfleger vom Konzept, das sich von der Arbeit stationärer Hospize für Erwachsene insofern unterscheidet, als dass es seinen Schwerpunkt nicht nur in der liebevollen Begleitung lebensverkürzend erkrankter Kinder und ihrer Familien in der Sterbephase sieht, sondern auch Aufenthalte zur Erholung, Unterstützung und Abwechslung in einfühlsamer Geborgenheit ermöglicht, um Kraft für den häuslichen Alltag zu tanken.

Nicht nur mit Mitarbeitern, sondern auch mit Bewohnern Bethels fand ein spannender und anregender Austausch statt.