Menschen achten, stärken und qualifizieren

kurz notiert

Letzter Bewerbungstermin!

Am kommenden Freitag, 10. Februar, ist der letzte Bewerbungstermin für das nächste Schuljahr am Placida-Viel-Berufskolleg. Interessenten können von 14 bis 17 Uhr im Berufskolleg an der Dechant-Röper-Straße 47 Bewerbungsgespräche führen. Weitere Informationen gibt es unter „Bewerbung“.

Kleinkinder am Berufskolleg

Zeit zum Spielen beim Familienfest der Kinderpfleger. Foto: SMMP/ Schunck

Ein ungläubiger Blick. Das war doch gerade ein Kleinkind, das an mir vorbeigelaufen ist. Da! Noch eins! Und das an einem Berufskolleg! Was wollen die hier? Zur Schule gehen?

Natürlich nicht. Diese Kinder sind mit ihren Eltern zum Familienfest der 11. Klasse der Kinderpfleger gekommen und verbringen am „Placida“ einen Spielenachmittag. Dieser wird zum Dank an die Familien, bei denen die Kinderpfleger ihr Praktikum absolviert haben, ausgerichtet. Mehr erfahren »

Ausflug in die Welt der Genetik – Labortag der Bio-Leistungskurse

Gar nicht so einfach! Bei der Arbeit im Labor braucht man eine ruhige Hand. Foto: SMMP/ Neumeister

Im Januar besuchten die Biologie-Leistungskurse der Jahrgangsstufe 13 den Laborgarten am Heisenberg-Gymnasium in Dortmund. Hier hatten die Schülerinnen und Schüler Gelegenheit, das in der Theorie erlernte in die Praxis umzusetzen, indem sie molekulargenetische Methoden ausprobierten. Mehr erfahren »

„Man muss nicht alles ausprobieren“

Legalisierung: ja oder nein? Foto: SMMP/ Neumeister

Sollte Cannabis legalisiert werden? Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 12 der Höheren Berufsfachschule diskutierten jetzt mit Experten über dieses Thema.

Umgesetzt wurde die Diskussionrunde durch Irina Rebbe, Schulsozialarbeiterin am „Placida“, und Thomas Zimmermann von der Drogenberatungsstelle Menden. Mit dabei war auch auch Ursula Rosendahl, die bei der Stadt Menden für das Thema Jugendschutz zuständig ist. Mehr erfahren »

Nur auf den ersten Blick ekelig

Erst eckelig, dann äußerst interessant: Präparationstag in der AHR. Foto: SMMP/Schumacher
Erst ekelig, dann äußerst interessant: Präparationstag in der AHR. Foto: SMMP/Schumacher

Etwas gewöhnungsbedürftig ist es schon, wenn einem das biologische Untersuchungsobjekt entgegenblickt — wie die Schülerinnen und Schüler der AHR12b1 im Bio-Leistungskurs feststellen konnten.

Auf dem Programm des Präparationstages zum Thema „Nervensystem“ standen Schweineaugen und Schweinegehirne, Körperteile von Nutztieren, mit denen wir in Zeiten verarbeiteter Nahrungsmittel kaum noch in Kontakt kommen. Mehr erfahren »

Gesegnete Weihnachten

Foto: SMMP/Hofbauer
Foto: SMMP/Hofbauer

Das

Placida- Viel-Berufskolleg

wünscht allen

frohe Weihnachten!