Menschen achten, stärken und qualifizieren

kurz notiert

Dritter Platz beim Heimatpreis

Aylin Ari (links) und Carina Oehmer aus der Erzieher-Mittelstufe nahmen gemeinsam mit anderen Beteiligten den Preis für „Augen auf!“ entgegen. Foto: Schulte-Pieper

1000 Euro für „Augen auf für Menden!“! Die Aktion der Stadt Menden, der Mendener Stiftung „Denkmal und Kultur“ und des „Placida“ hat den dritten Platz beim diesjährigen Heimatpreis der Stadt verliehen bekommen.

Die zahlreichen Beteiligten an dem Projekt, darunter auch Studierende des „Placida“, waren am Samstag zu einem Festakt auf Gut Rödinghausen erschienen. Bürgermeister Dr. Roland Schröder begrüßte die Anwesenden und wies auf die Bedeutung von ehrenamtlichem Engagement hin.

Mehr erfahren »

Aus der Sicht der Kinder

Farbenfrohes Experimentieren nach dem Prinzip des „Haus der kleinen Forscher“. Foto: SMMP / Hofbauer

Luftballons, Würfelzucker, Büroklammern, Marmeladengläser und viel mehr lag als Materialien aus – für Studierende der Fachschule für Sozialpädagogik! Was war da los?

Ganz einfach: eine Praxiseinheit. Die angehenden Erzieherinnen und Erzieher durchliefen einen Tag mit der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“.

Trainer Susanne Hillemanns war gekommen, damit die Studierenden in die Schuhe der Kinder schlüpfen konnten und selbst naturwissenschaftliche Experimente machen konnten. Das Thema lautete Wasser und Luft.

Mehr erfahren »

Zeit für die Zukunft

Marzena Schweda, Abteilungsleiterin für die berufliche Bildung, informierte am „Placida“-Stand. Foto: SMMP

Die Hemeraner Ausbildungsbörse „Karriere im MK“ ist für das „Placida“ immer doppelt aufregend: Zum einen präsentiert sich die Schule, zum anderen informieren sich die eigenen Schülerinnen und Schüler über Berufsausbildungen oder Studiengänge.

„Die Corona-Pandemie hat seit Frühjahr 2020 die Berufsorientierung für alle Schülerinnen und Schüler enorm erschwert. Schulische Angebote und Präsenzveranstaltungen von Ausbildungsmessen sind leider größtenteils ausgefallen. In den Schulen besteht daher ein großer Nachholbedarf“, erklärte Abteilungsleiterin Inga Gerlings im Vorfeld, „Wir als Schule sind sehr froh, endlich wieder unser Angebot zu präsentieren, und freuen uns auf tolle Gespräche mit unseren zukünftigen Schülerinnen und Schülern.“

Mehr erfahren »

Mit dem Orden nach Bolivien

Carlos Gonzalez Grote freut sich auf Bolivien. Foto: SMMP / Fiebig

Im Sommer 2021 machte er am „Placida“ sein Abitur. Und nun ermöglicht ihm der Orden SMMP, Träger des Berufskollegs, einen längeren Auslandsaufenthalt: Carlos Gonzalez Grote fährt nach Bolivien. 

Insgesamt sechs Missionarinnen und ein Missionar auf Zeit brechen in den kommenden Wochen für mindestens neun Monate nach Mosambik und Bolivien auf. Ihre Aussendungsfeier am Samstagvormittag im Berufskolleg Bergkloster Bestwig stellten sie unter das Motto des „Kleinen Prinzen“. So, wie die Figur des Erzählers von Antoine de Saint-Exupéry auf seiner Planetenreise nach Freunden sucht und unterschiedlichen Menschen begegnet, so werden auch die MaZ neue Kulturen, andere Menschen und fremde Länder kennenlernen. 

Drei Missionare auf Zeit (unter ihnen Carlos) gehen in das Kinderdorf Aldea Cristo Rey nach Cochabamba, vier gehen in das pädagogische Zentrum der Schwestern nach Metarica in Mosambik. Dort werden sie Schwestern und Fachkräfte dabei unterstützen, mit den Kindern zu lernen, zu kochen, sie bei den Hausaufgaben zu begleiten oder Freizeitangebote zu gestalten. Ein halbes Jahr lang haben sie sich auf diesen Auslandseinsatz vorbereitet. 

Mehr erfahren »

Ein Zertifikat, das begeistert

Die jungen Damen und Herren sind nun erfolgreiche Junior-Coaches! Foto: SMMP / Hofbauer

Seit sieben Jahren gibt es die Möglichkeit sich während der Schulzeit zu jungen Fußballtrainerinnen und -trainern ausbilden zu lassen am Placida-Viel-Berufskolleg und der Realschule Menden. Die Nachfrage ist ungebrochen, die Kurse immer voll. Erstmals nahmen auch fünf Schülerinnen und Schüler der Walburgisrealschule und des Walburgisgymnasiums teil.

„Ich erhoffe mir durch das Zertifikat meinen Weg als Trainer weiter zu führen und anschließend in verschiedenen Vereinen eine Trainer-Position zu übernehmen. Das Projekt hat riesen Spaß gemacht, vor allem das Trainieren mit den Kindern war richtig toll“, war Adam L`taief, Schüler am „Placida“ begeistert.

Mehr erfahren »

Kinder und Sport

Den Weltkindertag mit einem der beliebtesten Sportarten verbinden: Eine Aktion an der Realschule machte das mit Hilfe des „Placida“ möglich. 

In der Realschul-Turnhalle boten die angehenden DFB-Junior-Coaches vom „Placida“ den Kindern viel Spaß rund um den Fußball. Foto: SMMP / Itor

Im Rahmen der diesjährigen DFB-Junior-Coach Ausbildung am Placida-Viel-Berufskolleg und der Realschule Menden organisierten angehende Junior-Coaches ein Fußballturnier für die fünften Klassen der Realschule.  

In einem Ligasystem mit Hin- und Rückrunde spielten die Schülerinnen und Schüler in Klassenteams die Plätze eins bis fünf aus. Da sich die Junior-Coaches dafür entschieden hatten Mädchen und Jungen zu trennen, liefen zwei Turniere auf zwei Feldern parallel ab. Da die Jahrgangsstufe 5 fünfzügig ist, gab es hier einiges zu organisieren. Die Schülerinnen und Schüler des Placida, die alle in Bildungsgängen mit dem Profil Sport das Fachabitur und Abitur anstreben, konnten diese Aufgabe jedoch mit großem Einsatz und sehr guten Ergebnissen meistern. 

Mehr erfahren »