Menschen achten, stärken und qualifizieren

Aktionen

Einblick in Arbeit mit Menschen mit Behinderung

16 "Placida"-Schülerinnen und Schüler unterstützten jetzt die Carl-Sonnenschein-Schule bei einem Zirkusprojekt. Foto: SMMP/Colonna
16 „Placida“-Schülerinnen und Schüler unterstützten jetzt die Carl-Sonnenschein-Schule bei einem Zirkusprojekt. Foto: SMMP/Colonna

16 Schülerinnen und Schüler des „Placida“ unterstützten jetzt eine Schule für Kinder und Jugendliche, die in der Entwicklung ihrer Denk- und Handlungsfähigkeit besondere Unterstützung brauchen, bei einem Zirkus-Projekt.

Die Schülerinnen und Schüler – fast alle aus den FHR-Klassen Schwerpunkt Erziehung und Soziales – halfen Lehrkräften und Integrationshelfern an der Carl-Sonnenschein-Schule in Iserlohn-Sümmern bei einem Zirkusprojekt mit der Gruppe Zappzarrap anlässlich des 40-jährigen Bestehens der Einrichtung.
Mehr erfahren »

Sommer-Schuljahresabschieds-Grill-Hawaii-Party

Auf dem Schulhof fand jetzt erstmals eine große Sommerparty statt. Foto: SMMP/Hofbauer
Auf dem Schulhof fand jetzt erstmals eine große Sommerparty statt. Foto: SMMP/Hofbauer

Zum ersten Mal stieg am „Placida“ jetzt eine Sommerparty – und verwandelte das Berufskolleg in eine wunderbar chillige Feieroase.

„Aloha“ heißt „Zuneigung“ und wird in Hawaii als Grußformel beim Kommen und Gehen verwendet – ein passendes Motto für die Sommer-Schuljahresabschieds-Grill-Hawaii-Party am Freitag. Wochenlang hatte die Schülervertretung mit den SV-Lehrerinnen Inga Gerlings und Dorothea Pietrzak das Ereignis vorbereitet.
Mehr erfahren »

Stürmischer Vormittag

Die Ruhe vor dem Sturm. Foto: SMMP/Hofbauer
Die Ruhe vor dem Sturm. Foto: SMMP/Hofbauer

Absperrbänder am Eingang, Alarmsignale und Menschen, die Deckung suchten: Nein, am „Placida“ passierte am Freitag zum Glück keine Katastrophe, sondern nur der Abisturm.

Das Jugendritual ist fester Bestandteil des Schuljahres, alljährlich verbarrikadieren die erfolgreichen Absolventen ihre Schule und lassen weder Lehrer noch Schüler hinein. Die diesjährige Abiturientia und einige Schülerinnen und Schüler aus dem Bereich Fachabitur gab sich viel Mühe – und doch waren die Absperrungen trotz Einsatzes von Wasser-Schusswaffen schnell überwunden.
Mehr erfahren »

Weihbischof spendete Sakrament der Firmung

Dorothea Pietrzak (l.) und Anne Junker (r.) begleiteten die Schülerinnen zur Firmung. Foto: SMMP/Gerlings
Dorothea Pietrzak (l.) und Anne Junker (r.) begleiteten die Schülerinnen zur Firmung. Foto: SMMP/Gerlings

Vier Schülerinnen aus der Kinderpflege und der FOR wurde jetzt das Sakrament der Firmung im Dom zu Paderborn von Weihbischof Matthias König gespendet.

Jacqueline Siekiera, Angelika Krieger, Tatjana Russmann und Katharina Putincev reisten mit zwei Lehrerinnen eigens nach Paderborn. In der katholischen Kirche ist die Firmung eines der sieben Sakramente und die Vollendung der Taufe.
Mehr erfahren »

Hawaii-Sommerparty!

Präsentation2

„Aloha“! Die SV lädt alle Schülerinnen und Schüler für Freitag, 27. Juni, ab der 5. Stunde zu einem Grillfest auf dem Pausenhof ein.

Das Thema bei der Sommerparty zum Jahresabschluss lautet „Hawaii“. Selbstverständlich ist die Schülervertretung gut gerüstet, es gibt Hawaiiketten, Strandmusik, Würstchen, Salate, Kuchen und alkoholfreie Cocktails. Für Unterhaltung ist mit einem kleinen Programm ebenfalls gesorgt.

„Wir hoffen, dass viele Schülerinnen und Schüler kommen“, erklärt Dennis Kuklok (FHR-U1) vom Organisationsteam.

Von Plankton, Nitrit und einem Grillfest

Die 12er entnahmen Wasserproben aus der Sorpe. Foto: SMMP/Schumacher
Die 12er entnahmen Wasserproben aus der Sorpe. Foto: SMMP/Schumacher

Wie auch die Jahre zuvor fand im Mai die dreitägige Exkursion des Biologie-LK der Klassen AHR 12 zur Sorpetalsperre statt.

Die Schülerinnen und Schüler berichten hier von ihrer Fahrt:

Diese dreitägige Exkursion zur Sorpetalsperre wird von der ökologischen Station Sorpesee angeboten und wird genutzt, um Informationen über die Ökosysteme Wald und See zu sammeln.

Nach einer kurzen Einführung durch unsere Lehrerin Claudia Schumacher über den Verlauf der nächsten Tage erhielten wir zur Einleitung Karten mit Begriffen rund um das Thema Ökologie, welche wir einander zuordnen sollten.
Mehr erfahren »

Placida-Viel-Berufskolleg

Dechant-Röper-Straße 47
58706 Menden

Telefon: 02373 – 93110
Telefax: 02373 – 931122
bkplacida(at)smmp.de

Downloads

Krankmeldung

Termine