Placida-Viel-Berufskolleg

Menschen achten, stärken und qualifizieren

Berufsfachschule (FHR / Fachabitur)

Berufsfachschule für Gesundheit und Soziales

Eingangsvoraussetzung:
Mittlerer Schulabschluss.

Bildungsziel:
Erwerb der Fachhochschulreife (FHR) und berufliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten.

Inhalte und Dauer der Ausbildung
Der Bildungsgang dauert zwei Jahre. Es wird Vollzeitunterricht erteilt.

Abteilungsleitung:
Inga Gerlings (inga.gerlings(at)smmp-pvbk.de)

Profil Erziehung und Soziales

Berufsbezogener Lernbereich:

  • Sozial- und Erziehungswissenschaften (Theorie und Praxis); das Fach Sozial- und Erziehungswissenschaften beinhaltet auch Kenntnisse und Fertigkeiten aus dem Bereich Didaktik und Methodik
  • Gesundheitswissenschaften (Theorie und Praxis); das Fach Gesundheitswissenschaften beinhaltet auch Kenntnisse und Fertigkeiten aus dem Bereich Pflege
  • Englisch
  • Mathematik
  • Biologie
  • Wirtschaftslehre
  • Spanisch (Wahlfach)

Berufsübergreifender Lernbereich:

  • Deutsch/Kommunikation
  • Politik/Gesellschaftslehre
  • katholische Religionslehre
  • Sport/Gesundheitsförderung

Differenzierungsbereich:

  • Spiel- und Erlebnispädagogik
  • Projektarbeit

Zusatzqualifikation:

  • Jugendleitercard (Juleica) (in Kooperation mit dem Dekanat Märkisches Sauerland und der Stadt Menden)

Praktika:

  • Zum Schulunterricht gehört ein profilbezogenes Praktikum von 4 Wochen im Rahmen der Schulzeit.
  • Zum Bildungsgang gehören weitere außerschulische Praktika von insgesamt 12 Wochen aus dem Bereich Gesundheit und Soziales. Diese sind z.B. Voraussetzung für die Aufnahme eines Studiums an einer Fachhochschule.

Zusatzangebote:

  • Teilnahme am Erasmus+-Programm (Auslandspraktikum von 4 Wochen)
  • Erste-Hilfe-Kurs und Kurs „Erste Hilfe am Kind“
  • Erwerb des Sportabzeichens zur Bewerbung bei Polizei und Bundeswehr

Abschlussprüfungen:
Der Bildungsgang endet mit schriftlichen Abschlussprüfungen in den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik und Sozial- und Erziehungswissenschaften.

Studienfahrt:
Alle Absolventinnen und Absolventen des Bildungsganges nehmen obligatorisch an einem Klostertag im Bergkloster Bestwig (SMMP) sowie an einer erlebnispädagogischen Studienfahrt in der Jahrgangsstufe 12 teil.

Berufliche Orientierung:
Die Fachhochschulreife Gesundheit/Soziales ist eine gute Voraussetzung für eine Berufsausbildung in den Berufsfeldern Gesundheit und Soziales (z.B. Gesundheits- und Krankenpflege, Altenhilfe/ Altenpflege, Logopädie, Ergotherapie, Physiotherapie, Gymnastiklehrer/in, Erzieher/in, Heilerziehungspfleger/in).

Ebenfalls berechtigt sie bundesweit zum Studium an einer Fachhochschule. Sie bereitet ideal auf ein Studium mit den Schwerpunkten Gesundheit, Pflege, Erziehung und Soziales und Sport (z.B. Pflegemanagement, Pflegepädagogik, Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung im Kindesalter, Heilpädagogik) vor.

Profil Gesundheit

Berufsbezogener Lernbereich:

  • Gesundheitswissenschaften (Theorie und Praxis); das Fach Gesundheitswissenschaften beinhaltet auch Kenntnisse und Fertigkeiten aus dem Bereich Pflege
  • Sozial- und Erziehungswissenschaften (Theorie und Praxis)
  • Englisch
  • Mathematik
  • Biologie
  • Wirtschaftslehre
  • Spanisch (Wahlfach)

Berufsübergreifender Lernbereich:

  • Deutsch / Kommunikation
  • Politik / Gesellschaftslehre
  • katholische Religionslehre
  • Sport / Gesundheitsförderung

Differenzierungsbereich:

  • Labortechnik
  • Psychiatrie (Stufe 11)
  • Projektarbeit (Stufe 12)

Zusatzqualifikation:

  • Pflegediensthelferin / Pflegediensthelfer

Praktika:
Zum Schulunterricht gehört/gehören

  • ein integriertes profilbezogenes Praktikum von vier Wochen im Rahmen der Schulzeit
  • weitere Praktika von insgesamt 12 Wochen Dauer in verschiedenen Einrichtungen außerhalb der Schulzeit (zum Beispiel in den Ferien)

Wer bereits eine mindestens zweijährige Berufsausbildung im Bereich Gesundheit/Soziales abgeschlossen hat, braucht keine Praktika mehr zu machen. In diesem Fall besteht der Bildungsgang aus zwei Jahren Vollzeitunterricht.

Zusatzangebote:

  • Teilnahme am Erasmus+-Programm (Auslandspraktikum von 4 Wochen)
  • Projekttag „Erste-Hilfe-Kurs“
  • Erwerb des Sportabzeichens zur Bewerbung bei Polizei und Bundeswehr

Abschlussprüfungen:
Der Bildungsgang endet mit schriftlichen Abschlussprüfungen in den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik und Gesundheitswissenschaften.

Studienfahrt:
Alle Absolventinnen und Absolventen des Bildungsganges nehmen obligatorisch an einem Klostertag im Bergkloster Bestwig (SMMP) sowie an einer erlebnispädagogischen Studienfahrt in der Jahrgangsstufe 12 teil.

Berufliche Orientierung:
Die Fachhochschulreife Gesundheit/Soziales berechtigt bundesweit zum Studium an einer Fachhochschule mit den Schwerpunkten Gesundheit, Pflege, Erziehung und Soziales und Sport (z.B. Pflegemanagement, Pflegepädagogik, Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung im Kindesalter, Heilpädagogik).

Ebenfalls ist sie eine gute Voraussetzung für eine Berufsausbildung in den Berufsfeldern Gesundheit und Soziales (z.B. Gesundheits- und Krankenpflege, Altenhilfe/ Altenpflege, Logopädie, Ergotherapie, Physiotherapie, Gymnastiklehrer/in, Erzieher/in, Heilerziehungspfleger/in).

Profil Sport

Berufsbezogener Lernbereich:

  • Gesundheitswissenschaften (Theorie und Praxis); das Fach Gesundheitswissenschaften beinhaltet auch Kenntnisse und Fertigkeiten aus dem Bereich Sportmedizin und Pflege
  • Sozial- und Erziehungswissenschaften (Theorie und Praxis)
  • Englisch
  • Mathematik
  • Biologie
  • Wirtschaftslehre
  • Spanisch (Wahlfach)

Berufsübergreifender Lernbereich:

  • Deutsch/Kommunikation
  • Politik/Gesellschaftslehre
  • katholische Religionslehre
  • Sport/Gesundheitsförderung

Differenzierungsbereich:

  • Übungsleiter-C (Breitensport)
  • Sportpsychologie (Stufe 11)
  • Projektarbeit (Stufe 12)

Zusatzqualifikation:

  •  DOSB-Lizenz-Ausbildung Übungsleiter-C mit dem Profil „Kinder & Jugendliche“/ „sportartübergreifend“ (in Kooperation mit dem Kreissportbund Märkischer Kreis)

Praktika:
Zum Schulunterricht gehört/gehören

  • ein integriertes profilbezogenes Praktikum von vier Wochen im Rahmen der Schulzeit
  • weitere Praktika von insgesamt 12 Wochen Dauer in verschiedenen Einrichtungen außerhalb der Schulzeit (z.B. in den Ferien)

Wer bereits eine mindestens zweijährige Berufsausbildung im Bereich Gesundheit/Soziales abgeschlossen hat, braucht keine Praktika mehr zu machen. In diesem Fall besteht der Bildungsgang aus zwei Jahren Vollzeitunterricht.

Zusatzangebote:

  • Teilnahme am Erasmus+-Programm (Auslandspraktikum von 4 Wochen)
  • Projekttag „Erste-Hilfe-Kurs
  • Erwerb des Sportabzeichens zur Bewerbung bei Polizei und Bundeswehr

Abschlussprüfungen:
Der Bildungsgang endet mit schriftlichen Abschlussprüfungen in den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik und Gesundheitswissenschaften.

Studienfahrt:
Alle Absolventinnen und Absolventen des Bildungsganges nehmen obligatorisch an einem Klostertag im Bergkloster Bestwig (SMMP) sowie an einer erlebnispädagogischen Studienfahrt in der Jahrgangsstufe 12 teil.

Berufliche Orientierung:
Die Fachhochschulreife Gesundheit/Soziales berechtigt bundesweit zum Studium an einer Fachhochschule mit den Schwerpunkten Gesundheit, Pflege, Erziehung und Soziales und Sport (z.B. Pflegemanagement, Pflegepädagogik, Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung im Kindesalter, Heilpädagogik).

Ebenfalls ist sie eine gute Voraussetzung für eine Berufsausbildung in den Berufsfeldern Gesundheit und Soziales (z.B. Gesundheits- und Krankenpflege, Altenhilfe/ Altenpflege, Logopädie, Ergotherapie, Physiotherapie, Gymnastiklehrer/in, Erzieher/in, Heilerziehungspfleger/in).

Berufsfachschule (FHR / Fachabitur)

Berufsfachschule für Gesundheit und Soziales