Menschen achten, stärken und qualifizieren

Preise abgeräumt!

Die Beteiligten des "Placida" (hier einige mit Schulleiterin Gaby Petry, rechts, und dahinter Kunstlehrerin Claudia Lüke) freuten sich riesig über die positive Resonanz. Foto: SMMP/Hofbauer
Die Beteiligten des „Placida“ (hier einige mit Schulleiterin Gaby Petry, rechts, und dahinter Kunstlehrerin Claudia Lüke) freuten sich riesig über die positive Resonanz. Foto: SMMP/Hofbauer

Was für ein Erfolg für das „Placida“ und das Walburgisgymnasium: Die Schulen, beide in Trägerschaft des Ordens SMMP, räumten beim Kreativ-Wettbewerb zur Aktion „Augen auf – für Menden“ richtig ab.

Bei der feierlichen Preisverleihung am Dienstag im „Theater am Ziegelbrand“ erhielten sie die Preise eins bis vier sowie gleich beide Sonderpreise. Die Aktion rahmte die Gedenkveranstaltung zum 9. November in Menden ein.Mehr erfahren »

Heimeliger Advent

Tyron Mozie, Elias Lübbering und Georgios Georgiadis hatten viel Spaß beim Schmücken des Klassenraums. Foto: SMMP/Hofbauer
Tyron Mozie, Elias Lübbering und Georgios Georgiadis hatten viel Spaß beim Schmücken des Klassenraums. Foto: SMMP/Hofbauer

Seit einem guten Viertel Jahr ist die Fachabi-Sportklasse nun am „Placida“ – und alle fühlen sich langsam heimisch. Der beste Beweis: Sie schmückten jetzt ihren Klassenraum adventlich.

Die Klasse kam von selbst auf die Idee und viele brachten Girlanden, Kugeln oder andere Adventsdeko mit. Klassenlehrerin Katja Hofbauer steuerte als Überraschung einen gut gefüllten Adventskalender mit 28 Säckchen bei – für jede Schülerin und jeden Schüler der Klasse eins.Mehr erfahren »

SMMP – überall!

Die Vertreterinnen derSt.-Vitus-Wohngemeinschaft (SMMP) freuten sich über den von Claudia Lüke (r.) gestalteten Preis. Foto: Uwe Jesiorkowski
Die Vertreterinnen derSt.-Vitus-Wohngemeinschaft (SMMP) freuten sich über den von Claudia Lüke (r.) gestalteten Preis. Foto: Uwe Jesiorkowski

Dass man Vertreter des Ordens SMMP, unter anderem Schulträger des „Placida“, überall antreffen kann, merkte jetzt Claudia Lüke, seit diesem Sommer Kunstlehrerin am „Placida“: Eine SMMP-Einrichtung erhielt einen Preis, den sie als Künstlerin geschaffen hatte.

Der Reihe nach: Claudia Lüke ist nicht nur Lehrerin, sondern auch freischaffende Künstlerin aus dem Ruhrgebiet. Als solche wurde sie beauftragt, Preise für den ERGO wig Zukunftspreis 2017 des Fachverbandes wig (Wohnen in Gemeinschaft) zu kreieren. Sie schuf als ersten Preis ein größeres Werk, eine Haus-Form aus Metall, die das Thema des Preises aufgreift: Wohnen in Gemeinschaft. Mehr erfahren »

Dem Frieden und der Toleranz Gehör verschaffen

"Augen auf!" - das finden auch die Schülerinnen der Kinderpflege-Oberstufe. Foto: SMMP
„Augen auf!“ – das finden auch die Schülerinnen der Kinderpflege-Oberstufe. Foto: SMMP

Eine Skulptur aus Augen, eine andere mit der Form eines Diamanten. Verschiedenfarbige Abdrücke von Händen, die ineinander greifen. Oder eine futuristische Kurzgeschichte um Krieg und Hass.

Die Schülerinnen und Schüler des Placida-Viel-Berufskollegs strengten sich an, machten begeistert am Kreativ-Wettbewerb zur Aktion „Augen auf – für Menden“ mit. Dieser Wettbewerb rahmt die Gedenkveranstaltung zur Reichsprogromnacht am 9. November ein. Neben der Stadt Menden war das „Placida“ Veranstalter.Mehr erfahren »

Von Affen, einer Prinzessin und dem Märchenwald

Die Schülerinnen und Schüler der Stufe 11 probierten Spiele der Stufe 12 aus. Foto: SMMP/Lowe
Die Schülerinnen und Schüler der Stufe 11 probierten Spiele der Stufe 12 aus. Foto: SMMP/Lowe

Mit Drachen, Märchengestalten, Fantasie und vor allem viel Kreativität gestaltete die Klasse 12b1 des Beruflichen Gymnasiums im letzten Schuljahr neun verschiedene Gesellschaftsspiele.

Doch da das Spielen allein in der Klasse nicht so viel Spaß macht, luden sie am jetzt die Klasse AH11b zum Ausprobieren, Amüsieren und ausgelassenem Unterhalten ein. Dies dauerte eine Stunde und fand in einem zur „Spieleküche“ umfunktionierten Klassenraum statt.

Die Klasse besucht das Berufliche Gymnasium mit dem Schwerpunkt Erziehungswissenschaften und hat bei Fachlehrerin Ulrike Lowe das Fach „Didaktik und Methodik für die Gruppenleitung“.Mehr erfahren »

Unsere Schüler sollen nicht allein gelassen werden!

Es wird fleißg gearbeitet, am Ende des Schuljahres soll das Schutzkonzept fertig sein. Foto: SMMP/Hofbauer
Es wird fleißg gearbeitet, am Ende des Schuljahres soll das Schutzkonzept fertig sein. Foto: SMMP/Hofbauer

Die Entwicklung eines Schutzkonzeptes ist schulformübergreifend vom Ministerium für Bildung NRW verbindlich vorgegeben, ebenso vom Bistum Paderborn.

Das „Placida“ erarbeitet gerade ein Schutzkonzept, doch: „Wir bedienen den eigentlichen Auftrag, gehen aber noch weiter“, wie Schulsozialarbeiterin Irina Rebbe erklärt.Mehr erfahren »