Menschen achten, stärken und qualifizieren

Am Freitag Online-Unterricht!

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Liebe Schülerinnen und Schüler,

aufgrund der aktuellen Glatteiswarnung für den gesamten Märkischen Kreis findet am morgigen Freitag, 10. Januar 2025, der Unterricht online statt. 

Der Distanz-Unterricht wird entsprechend des Stundenplans (siehe Untis) erteilt.

In den Dalton-Stunden stehen die Lehrkräfte online zur Verfügung.

Die für morgen geplanten Klausuren und Sprechprüfungen werden in die nächste Woche verlegt.

Genauere Informationen dazu erfolgen morgen im Laufe des Tages.

Das Sekretariat ist wie üblich besetzt.

Ich wünsche allen ein erfolgreiches Lernen!

Allen einen entspannten Start ins Wochenende

Viele Grüße

Gaby Petry

Die Qualitätsanalyse NRW lädt ein

Am Mittwoch, 8. Januar 2025, findet um 14 Uhr am Placida-Viel-Berufskolleg eine Informationsveranstaltung zur derzeit an der Schule stattfindenden Qualitätsanalyse NRW statt.

Das QA-Team stellt den Ablauf der Hauptphase vor und informiert über die im März stattfindende Schulbesuchswoche.

Eingeladen ist die interessierte Schulgemeinschaft.

Studientag

Am Dienstag, 7. Januar 2025, haben alle Lernenden und Studierenden einen Studientag, da die Lehrkräfte am Placida-Viel-Berufskolleg einen Pädagogischen Arbeitstag zum Schulprogramm absolvieren.

An diesem Tag findet deshalb kein regulärer Unterricht laut Stundenplan statt.

Demokratie, Podcasts und Insta

Dirk Becker, Irina Rebbe und Katja Hofbauer betreuen das Projekt. Foto: SMMP / Petry

Ein Projekt über mehrere Wochen mit Samstagsterminen zum Thema Demokratie- und Medienbildung? Da kommt doch niemand freiwillig … . Von wegen! Über 30 Lernende des „Placida“ machen mit bei „#UsetheNews“.

Die bunte Gruppe aus allen Bildungsgängen ist bereits in die heiße Phase gestartet. Gemeinsam mit Schulsozialarbeiterin Irina Rebbe und der Politiklehrerin und Öffentlichkeitsbeauftragten Katja Hofbauer sowie den Westfalenpost-Redakteuren Dirk Becker und Tobias Schürmann schmiedeten sie Pläne, wie sie selbst Nachrichten erstellen können, um Medien- und Demokratiekompetenzen zu erlernen und selbst weiter zu vermitteln.

Mehr erfahren »

Digitaler Informationsabend zum Internationalen Freiwilligendienst

Freiwilligendienst in der Kindertagesstätte Casa de Ninos der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel in Cochabamba/Bolivien. Foto: SMMP/Florian Kopp
Freiwilligendienst in der Kindertagesstätte Casa de Ninos der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel in Cochabamba/Bolivien. Foto: SMMP/Florian Kopp

Rückkehrerinnen und Rückkehrer aus dem Verein Brückenschlag stellen am 18. November das Angebot „Mitleben auf Zeit“ vor

Wie geht es nach der Schule weiter? Bewerbungen, Studium, Work and Travel – oder ein Freiwilliges Soziales Jahr? Es gibt die Möglichkeit, ein solches FSJ als Internationalen Freiwilligendienst „Mitleben auf Zeit“ – kurz MaZ – in Einrichtungen der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel (SMMP) zu verbringen: und zwar in Bolivien, Brasilien, Mosambik oder Rumänien. Genaueres dazu erklärt ein digitaler Infoabend am Montag, 18. November, um 19.30 Uhr. Interessierte können sich einloggen und sind herzlich willkommen. Näheres bei mitleben-auf-zeit.smmp.de