Menschen achten, stärken und qualifizieren

„Open House“: Placida VIELfältig

Das Placida-Viel-Berufskolleg lädt herzlich zum „Open House“ am Samstag, 30. Oktober 2021, von 10 bis 15 Uhr ein. Interessierte können, müssen sich aber nicht vorher für die Bewerbungstermine anmelden. 

Der Tag ist ganz auf die Bewerber ausgerichtet, die zum Schuljahr 2022/2023 am „Placida“ ihre schulische Laufbahn fortsetzen oder eine Berufsausbildung beginnen möchten. Das von Schülern konzipierte Motto lautet „Placida VielFÄLTIG“.   

Insbesondere präsentieren sich die Bildungsgänge (Berufsfachschule, Berufliches Gymnasium, Kinderpfleger und Erzieher) und beraten Interessierte. Die verschiedenen Profile (Sport, Gesundheit sowie Erziehung und Soziales) stellen Projekte vor. Auch das besondere Lernkonzept „Dalton“ wird erläutert. 

Aufgrund der aktuellen Corona-Situation herrscht Maskenpflicht in den Gebäuden. Der sogenannte 3-G-Status wird überprüft, es gibt keine Testmöglichkeiten. Interessierte finden einen Link zur Online-Terminvergabe unter diesem Artikel. Sie suchen sich dann einen Termin für ein Bewerbungsgespräch aus. Man kann sich direkt an dem Tag bewerben. Wichtig ist dann daran zu denken, den Online-Personalbogen auszufüllen und nach dem Erhalt einer Bestätigungsmail auszudrucken. Wer ohne Anmeldung kommt, muss eventuell mit Wartezeiten rechnen. Vorher oder nachher besteht Gelegenheit, die Schule zu erkunden.   

Online-Personalbogen: https://formulare.smmp.de/formular/pvbk1

Ausflug in Handwerk und Natur

Wie entstehen eigentlich die leckeren Brötchen? Foto: SMMP / Hofbauer

Ein hartes Schuljahr liegt hinter dem Team, nun gab es den alljährlichen Mitarbeiterausflug. Der führte in kulinarische Köstlichkeiten und eine traumhafte Landschaft.

Zunächst ging es in einen Handwerksbetrieb – in dem es gut duftet und der nicht dreckig ist: Die Goldbäckerei Grote in Balve öffnete ihre hochmoderne Backstube. 1800 Quadratmeter Produktionsfläche, auf denen 150 000 Brötchen pro Woche gebacken werden, die an 21 Filialen geliefert werden. Überhaupt, mit Zahlen kann Familie Grote umgehen: Kein Wunder, dass Tochter Christina Mathelehrerin am „Placida“ ist.

Mehr erfahren »

Dritter Platz beim Heimatpreis

Aylin Ari (links) und Carina Oehmer aus der Erzieher-Mittelstufe nahmen gemeinsam mit anderen Beteiligten den Preis für „Augen auf!“ entgegen. Foto: Schulte-Pieper

1000 Euro für „Augen auf für Menden!“! Die Aktion der Stadt Menden, der Mendener Stiftung „Denkmal und Kultur“ und des „Placida“ hat den dritten Platz beim diesjährigen Heimatpreis der Stadt verliehen bekommen.

Die zahlreichen Beteiligten an dem Projekt, darunter auch Studierende des „Placida“, waren am Samstag zu einem Festakt auf Gut Rödinghausen erschienen. Bürgermeister Dr. Roland Schröder begrüßte die Anwesenden und wies auf die Bedeutung von ehrenamtlichem Engagement hin.

Mehr erfahren »

Aus der Sicht der Kinder

Farbenfrohes Experimentieren nach dem Prinzip des „Haus der kleinen Forscher“. Foto: SMMP / Hofbauer

Luftballons, Würfelzucker, Büroklammern, Marmeladengläser und viel mehr lag als Materialien aus – für Studierende der Fachschule für Sozialpädagogik! Was war da los?

Ganz einfach: eine Praxiseinheit. Die angehenden Erzieherinnen und Erzieher durchliefen einen Tag mit der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“.

Trainer Susanne Hillemanns war gekommen, damit die Studierenden in die Schuhe der Kinder schlüpfen konnten und selbst naturwissenschaftliche Experimente machen konnten. Das Thema lautete Wasser und Luft.

Mehr erfahren »

Spendenaktion statt Festakt

Schulleiterin Gaby Petry übergibt den Vertreterinnen und Vertretern aus den einzelnen Klassen die 50 Euro Startkapital für ihre Spendenaktionen. Foto: SMMP/Ulrich Bock
Schulleiterin Gaby Petry übergibt den Vertreterinnen und Vertretern aus den einzelnen Klassen die 50 Euro Startkapital für ihre Spendenaktionen.

Beim Placida-Tag entwickeln die Lernenden zum 60. Geburtstag der Schule Solidaritätsaktionen für die weltweiten Aufgaben der Ordensgemeinschaft

Anlässlich seines 60. Geburtsages möchten die Schülerinnen und Schüler des Placida-Viel-Berufskollegs gerne Geschenke verteilen – und zwar an die Gründerinnen und Gesellschafterinnen ihrer Schule, den Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel. Bei dem jährlich stattfindenden Placida-Tag beschäftigten sie sich am Dienstag mit den weltweiten Projekten der Ordensgemeinschaft und der Frage, wie sich dafür Spenden organisieren lassen. Am 6. Dezember sollen die übergegen werden.

Mehr erfahren »

Zeit für die Zukunft

Marzena Schweda, Abteilungsleiterin für die berufliche Bildung, informierte am „Placida“-Stand. Foto: SMMP

Die Hemeraner Ausbildungsbörse „Karriere im MK“ ist für das „Placida“ immer doppelt aufregend: Zum einen präsentiert sich die Schule, zum anderen informieren sich die eigenen Schülerinnen und Schüler über Berufsausbildungen oder Studiengänge.

„Die Corona-Pandemie hat seit Frühjahr 2020 die Berufsorientierung für alle Schülerinnen und Schüler enorm erschwert. Schulische Angebote und Präsenzveranstaltungen von Ausbildungsmessen sind leider größtenteils ausgefallen. In den Schulen besteht daher ein großer Nachholbedarf“, erklärte Abteilungsleiterin Inga Gerlings im Vorfeld, „Wir als Schule sind sehr froh, endlich wieder unser Angebot zu präsentieren, und freuen uns auf tolle Gespräche mit unseren zukünftigen Schülerinnen und Schülern.“

Mehr erfahren »