Menschen achten, stärken und qualifizieren

Auf zum Schulpreis!

Das „Placida“ ist auf dem Weg zum Schulpreis nach Berlin. Foto: SMMP
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Thementag am Hexenteich

Das Ausprobieren vorbereiteter Spiele machte Spaß! Foto: SMMP / Lowe

“Wir sollten öfter solche gemeinsamen Thementage machen!“ – Wenn Lehrkräfte am Ende eines Tages so ein Feedback bekommen, dann ist alles perfekt gelaufen. So jetzt beim Natur- und Waldtag der Kinderpflege-Oberstufe.

Die Schülerinnen konnten an dem Tag auf dem Gelände rund um dem Hexenteich vorbereitete Spiele in der Praxis durchführen. Dabei schlüpften sie in die Rolle der Spielanleitung – ganz so, als ob siewirklich mit Kindern im Alter von drei bis sechs Jahren im Wald seien.

Neben dem Erklären und Durchsetzen von Regeln hatte auch der eigene Spaß am Ausprobieren eine große Bedeutung. Am Ende waren nicht nur die Schülerinnen, sondern auch die Lehrkräfte Marzena Schweda und Ulrike Lowe sehr zufrieden.

Zusammenhalten!

Blauer Himmel, blaues Meer und bunte Segel: Der Surfkurs kam gut an! Foto: SMMP / Hofbauer

Studienfahrt an die Ostsee – beim „Placida“ bedeutet dies fünf Tage Meerblick, Windsurfen, Stand-up-Paddling, Schloss-Romantik und Stadtbummel. Vor allem aber bedeutet es die eigene und die Nachbarklasse kennenzulernen, miteinander Dinge zu erleben und ein Gemeinschaftsgefühl aufzubauen.

„Ich fand es toll, dass ich meiner Klasse vertrauen konnte bei den einzelnen Spielen und dass wir immer zusammenhalten, egal, was ist“, sagte Victoria Horich aus der Fachabiklasse 12b hinterher. Bei den zahlreichen erlebnispädagogischen Spielen am Strand hatte Victoria besonderen Mut bewiesen und erlebt, dass ihre Klasse sie im wahrsten Sinne des Wortes ganz stark festhielt. Einen ganzen Tag verwendeten die Lehrerinnen Ulrike Sydow, Anja Arends und Katja Hofbauer auf diese Spiele.

Mehr erfahren »

Junge Menschen stärken und gut für sie sein

Schulsozialarbeiterin Irina Rebbe stellte das Schutzkonzept vor. Foto: SMMP / Hofbauer

„Nehmen Sie Ihre Ängste wahr, sprechen Sie sie an und erleben Sie, dass man Ihnen sagt: ,Es tut mir leid, dass Sie diese Erfahrung machen. Ich werde versuchen diejenige zu sein, die für Sie gut ist.’“ Das „Placida“ will die Schülerinnen und Schüler stärken, ganz, wie es im Schulmotto steht.

Dass dies tatsächlich ernst genommen und umgesetzt wird, zeigt unter anderem das seit 2018 etablierte Schutzkonzept. Damit setzt das Placida-Viel-Berufskolleg Empfehlungen der Bundesregierung und Vorgaben der katholischen Bischofskonferenz um.

Mehr erfahren »

Neue und altbewährte Lehrkräfte

Bereit fürs neue Schuljahr! Foto: SMMP / Hofbauer

Das „Placida“ erhält Verstärkung: Mit Franziska Hennig (Deutsch und Gesellschaftswissenschaften) und Kirsten Müller (Gesundheitswissenschaften und Sport) unterrichten ab sofort zwei neue Kolleginnen am Berufskolleg.

Ferner unterstützen die beiden Studierenden Julia Monica (Sportmedizin, Sportwissenschaft, Sport) und Lefkothea Karamani (Biologie) das Team. 

Lefkotheau Karamani (links) und Julia Monica verstärken das Team. Foto: SMMP / Hofbauer

Das Kollegium freute sich zudem sehr, dass gleich drei Kolleginnen aus der Elternzeit zurückkamen: Anne Nau, Mareike Becker-Pagana und Julia Rahmer erhielten wie die neuen Lehrkräfte Blumensträuße zur Begrüßung.

Willkommen zurück!

Auf zum Placida! Foto: SMMP/Hofbauer
Auf zum Placida! Foto: SMMP/Hofbauer

Das neue Schuljahr startet am „Placida“ am Freitag, 12. August. 🙂

Dann starten die 11er-Klassen zur 2. Stunde, also um 8.45 Uhr, und verbringen bis 12.15 Uhr – also 5. Stunde – Zeit mit der Klassenleitung. Bitte bringen Sie dazu Ihr digitales Endgerät mit, dass Sie auch für den Unterricht zukünftig verwenden werden. Es empfiehlt sich Teams und OneNote (für Windows 10) im Vorfeld zu installieren.

Die 12er- und 13er-Klassen haben in der 5. und 6. Stunde bei der Klassenleitung.