Menschen achten, stärken und qualifizieren

Irische Herzenswärme erfahren

Auf der Peace-Bridge in (Londond)Derry. Foto: SMMP

57 Schülerinnen und Schüler, sieben Lehrkräfte, vier Wochen, zwei Länder: Der Aufenthalt in Nordirland war in jeder Hinsicht außergewöhnlich. Finanziert hatte die Aufenthalte das EU-Programm Erasmus+.

Wieder Zuhause gab es viele tolle Kommentare: „Ich habe den ganzen Tag Englisch gesprochen!“, „Man wurde sehr selbstständig!“, „Ich habe viel über Kommunikation gelernt.“ Oder „Ich habe meinen Horizont erweitert.“. Erasmus-Koordinatorin Ulrike Lowe strahlte.  

Mehr erfahren »

„Diesen Preis haben wir alle gewonnen“

Der Schulpreis ist nach Hause gekommen und in diesem Moment feiern wir alle auf dem Schulhof.

„Diesen Preis haben wir alle gewonnen“, rief Schulleiterin Gaby Petry der versammelten Schulgemeinde zu und bedankte sich für die jahrelange Zusammenarbeit mit Lernenden und Lehrenden des Placida, mit dem Team der Haustechnik und des Sekretariats.

„Placida“ ist Preisträgerschule 2022!

So sehen Sieger aus! Als eine von fünf Schulen wurden wir heute mit dem Deutschen Schulpreis 2022 ausgezeichnet und – Trommelwirbel – wir sind die beste Schule in Nordrhein-Westfalen.

Das sagt die Jury:

Das Placida-Viel-Berufskolleg macht vor, wie man mit Unterrichtsentwicklung, Flexibilisierung und Individualisierung eine ganze Schule verändern kann. Die Schule koppelt ihre Schulentwicklung konsequent an den Unterricht. Gleichzeitig beweist das Placida-Viel-Berufskolleg, dass sich berufliche Bildung und Lernen nach dem Daltonplan nicht ausschließen. Die durchgehende Verzahnung von Fachunterricht, Dalton, Mentoring und Digitalisierung mündet in einem sehr bemerkenswerten Konzept – in Daltonconnects, das Standardisierung und Individualisierung vereint. Mehr erfahren ☞

„Das hatte ich nicht anders erwartet, es ist eine supertolle Schule“.

Luisa Ruhnke, Schülerin

„Hier wird man als Mensch wahrgenommen.“

Alicia Teichert, Schülerin

„Die Lehrer setzen sich für die Schüler ein, unterstützen. Das ist hier wie nach Hause kommen. Die Lehrer lächeln, man lächelt zurück.“

Joshua Sträter, Schüler

„Es war spannend, wir haben uns unter großer Konkurrenz behauptet.“

Martin Itor, Lehrer

Auf zum Schulpreis!

Das „Placida“ ist auf dem Weg zum Schulpreis nach Berlin. Foto: SMMP
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Thementag am Hexenteich

Das Ausprobieren vorbereiteter Spiele machte Spaß! Foto: SMMP / Lowe

“Wir sollten öfter solche gemeinsamen Thementage machen!“ – Wenn Lehrkräfte am Ende eines Tages so ein Feedback bekommen, dann ist alles perfekt gelaufen. So jetzt beim Natur- und Waldtag der Kinderpflege-Oberstufe.

Die Schülerinnen konnten an dem Tag auf dem Gelände rund um dem Hexenteich vorbereitete Spiele in der Praxis durchführen. Dabei schlüpften sie in die Rolle der Spielanleitung – ganz so, als ob siewirklich mit Kindern im Alter von drei bis sechs Jahren im Wald seien.

Neben dem Erklären und Durchsetzen von Regeln hatte auch der eigene Spaß am Ausprobieren eine große Bedeutung. Am Ende waren nicht nur die Schülerinnen, sondern auch die Lehrkräfte Marzena Schweda und Ulrike Lowe sehr zufrieden.

Zusammenhalten!

Blauer Himmel, blaues Meer und bunte Segel: Der Surfkurs kam gut an! Foto: SMMP / Hofbauer

Studienfahrt an die Ostsee – beim „Placida“ bedeutet dies fünf Tage Meerblick, Windsurfen, Stand-up-Paddling, Schloss-Romantik und Stadtbummel. Vor allem aber bedeutet es die eigene und die Nachbarklasse kennenzulernen, miteinander Dinge zu erleben und ein Gemeinschaftsgefühl aufzubauen.

„Ich fand es toll, dass ich meiner Klasse vertrauen konnte bei den einzelnen Spielen und dass wir immer zusammenhalten, egal, was ist“, sagte Victoria Horich aus der Fachabiklasse 12b hinterher. Bei den zahlreichen erlebnispädagogischen Spielen am Strand hatte Victoria besonderen Mut bewiesen und erlebt, dass ihre Klasse sie im wahrsten Sinne des Wortes ganz stark festhielt. Einen ganzen Tag verwendeten die Lehrerinnen Ulrike Sydow, Anja Arends und Katja Hofbauer auf diese Spiele.

Mehr erfahren »