Menschen achten, stärken und qualifizieren

Ans  „Placida“ kommen – oder bleiben

Die Tür stand tatsächlich weit offen und die Schülervertretung begrüßte die Gäste herzlich. Foto: SMMP / Hofbauer

Was ist eigentlich das Besondere am „Placida“? Das Berufskolleg ist Preisträger des deutschen Schulpreises, das ist bekannt. Aber auch die Atmosphäre und das Miteinander sind außergewöhnlich. Das zeigte sich beim „Open House“ für die zukünftige Schülerschaft. 

Beweise? Zum Beispiel die derzeitigen Schülerinnen und Schüler, die im Sommer ihren Abschluss machen werden – und sich direkt für einen weiteren Bildungsgang am „Placida“ anmelden. Alicia Teichert etwa macht im Sommer ihr Fachabi am „Placida“ – und möchte bleiben, um Erzieherin zu werden. „Die Angebote für die Erzieherausbildung klingen sehr ansprechend.“ Immerhin bekommt sie mit dem Aufstiegs-BAföG sogar Geld dabei. Luna Pilz und Liana Gaus wollen denselben Weg gehen: „Wir bleiben hier, es ist so familiär!“. 

Mehr erfahren »

Fußball – was fürs Leben

Nun dürfen sie als Coaches aktiv werden! Foto: SMMP / Hofbauer

„Ich darf jetzt unterrichten“, erklärte ein Realschüler, als er die Turnhalle verließ. In der Tat: Er und zahlreiche andere jungen Damen und Herren der Realschule, des Placida-Viel-Berufskollegs, der Walburgisrealschule und des Walburgisgymnasiums dürfen sich jetzt „DFB-Junior-Coaches“ nennen.

Seit neun Jahren können sich Schülerinnen und Schüler während der Schulzeit zu Fußballtrainerinnen und -trainern ausbilden lassen. Erstmals dabei waren nun Studierende der Erzieher-Ausbildung am „Placida“. „Es ist wichtig, Kindern früh genug Verständnis für Regeln beizubringen“, erklärte Elvane Topalli. Noah Rüth ergänzte: „Man lernt Teamentwicklung und Zusammenarbeit.“

Mehr erfahren »

Irische Herzenswärme erfahren

Auf der Peace-Bridge in (Londond)Derry. Foto: SMMP

57 Schülerinnen und Schüler, sieben Lehrkräfte, vier Wochen, zwei Länder: Der Aufenthalt in Nordirland war in jeder Hinsicht außergewöhnlich. Finanziert hatte die Aufenthalte das EU-Programm Erasmus+.

Wieder Zuhause gab es viele tolle Kommentare: „Ich habe den ganzen Tag Englisch gesprochen!“, „Man wurde sehr selbstständig!“, „Ich habe viel über Kommunikation gelernt.“ Oder „Ich habe meinen Horizont erweitert.“. Erasmus-Koordinatorin Ulrike Lowe strahlte.  

Mehr erfahren »

„Diesen Preis haben wir alle gewonnen“

Der Schulpreis ist nach Hause gekommen und in diesem Moment feiern wir alle auf dem Schulhof.

„Diesen Preis haben wir alle gewonnen“, rief Schulleiterin Gaby Petry der versammelten Schulgemeinde zu und bedankte sich für die jahrelange Zusammenarbeit mit Lernenden und Lehrenden des Placida, mit dem Team der Haustechnik und des Sekretariats.

„Placida“ ist Preisträgerschule 2022!

So sehen Sieger aus! Als eine von fünf Schulen wurden wir heute mit dem Deutschen Schulpreis 2022 ausgezeichnet und – Trommelwirbel – wir sind die beste Schule in Nordrhein-Westfalen.

Das sagt die Jury:

Das Placida-Viel-Berufskolleg macht vor, wie man mit Unterrichtsentwicklung, Flexibilisierung und Individualisierung eine ganze Schule verändern kann. Die Schule koppelt ihre Schulentwicklung konsequent an den Unterricht. Gleichzeitig beweist das Placida-Viel-Berufskolleg, dass sich berufliche Bildung und Lernen nach dem Daltonplan nicht ausschließen. Die durchgehende Verzahnung von Fachunterricht, Dalton, Mentoring und Digitalisierung mündet in einem sehr bemerkenswerten Konzept – in Daltonconnects, das Standardisierung und Individualisierung vereint. Mehr erfahren ☞

„Das hatte ich nicht anders erwartet, es ist eine supertolle Schule“.

Luisa Ruhnke, Schülerin

„Hier wird man als Mensch wahrgenommen.“

Alicia Teichert, Schülerin

„Die Lehrer setzen sich für die Schüler ein, unterstützen. Das ist hier wie nach Hause kommen. Die Lehrer lächeln, man lächelt zurück.“

Joshua Sträter, Schüler

„Es war spannend, wir haben uns unter großer Konkurrenz behauptet.“

Martin Itor, Lehrer

Auf zum Schulpreis!

Das „Placida“ ist auf dem Weg zum Schulpreis nach Berlin. Foto: SMMP
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden