Menschen achten, stärken und qualifizieren

Frohe Ostern!

Foto: SMMP / Hofbauer

Das
Placida-Viel-
Berufskolleg
wünscht ein
gesegnetes
Osterfest!

Praktikum unter Spaniens Sonne

Schulleiterin Gaby Petry (links) schickt 39 junge Menschen auf Reisen. Foto: SMMP / Hofbauer

Vier Wochen spanisches Essen, spanische Sonne – und spanische Kinder: Die Erasmus-+-Praktika stehen an und führen unter anderem nach Valencia.

Eileen Kluge, Leonie Hausfelder und Julian Kohl sind Studierende der Stufe 12 der Erzieher-Ausbildung und freuen sich sehr auf das südeuropäische Land. Während Eileen und Julian in einem Kindergarten arbeiten, hilft Leonie in einer Grundschule. „Ich bin gespannt darauf, einen Eindruck von Kinderbetreuung in einem anderen Land zu gewinnen“, sagt sie. Auch Julian möchte „Erfahrungen mitnehmen“: „Das ist eine so coole Sache und dann noch gefördert von der EU!“.

Eileen reist sowieso gerne, für sie ist das Ganze optimal. „Ich reise und werde dabei noch von meinen Lehrkräften und den Gasteltern betreut, kann aber ansonsten selbstständig sein.“

Schülerinnen und Schüler aus dem Beruflichen Gymnasium und der Berufsfachschule werden ebenfalls im Ausland ihre Praktika absolvieren, viele von ihnen auch im nordirischen (London)Derry. „In diesem Jahr schicken wir 39 junge Menschen auf Reisen, so viele wie noch nie!“ freut sich Koordinatorin Ulrike Lowe.

Uni-Luft geschnuppert

Die FHR 11b besuchte die Ruhruni Bochum. Foto: SMMP /Hennig

„Ich will auf alle Fälle noch einmal zur Uni Bochum!“ Die Begeisterung war Joshua Sträter und Frederick Fürch noch Tage später anzusehen: Ihre Klasse hatte einen Ausflug ins Alfred-Krupp-Schülerlabor der Universität gemacht und ein Projekt namens „Unternehmergeist wecken und entdecken“ durchgeführt.

„Neben dem passenden Thema des Projektes war mein Hintergedanke auch, dass die Schülerinnen und Schüler mal ,Uniluft“ schnuppern`, erklärte Fach- und Klassenlehrerin Franziska Hennig ihre Beweggründe für die Exkursion. „Da ich selbst an der Ruhruniversität studiert habe, fand ich es schön, meiner Klasse meine alte Uni einmal zu zeigen und sie dadurch vielleicht in der Zukunft für ein Studium – sei es an einer Fachhochschule oder einer Universität – zu begeistern.“

Mehr erfahren »

Challenges mit Pfeil und Bogen

„“Mitten ins Ziel!“ – die Lehrerinnen Sara Ludwig und Franziska Hennig zeigten, wie es geht. Foto: SMMP / Sydow

Ein Mitarbeiterausflug mit Pfeil und Bogen wie einst Robin Hood? Aber klar!  

In Gruppen fuhren die Lehrkräfte und Mitarbeitende zum Sorpesse – erst einmal war Stärkung in einem Restaurant mit Blick auf den See angesagt.  

Nach dem Essen ging es dann zur Bogenschießanlage „WOOHOO“ direkt am Ufer des Sorpesees. Nach einer kurzen Einführung durch die Fachleute starteten die „Team Challenges“. Die Zehnergruppen mussten sich nicht nur im Bogenschießen üben, sondern die Spiele forderten sowohl Denk- als auch Körpereinsatz. 

Mehr erfahren »

„Wertvoller Einsatz für die Gemeinschaft“

Glückliche Gesichter: Generaloberin Schwester Maria Thoma Dikow, Schul-Geschäftsführer Raphael Ittner (l.), Stefan Burk, Geschäftsführer der SMMP Holding (2.v.l.) und Andreas Pfläging, Geschäftsführer der Bildungsakademien, gratulieren der "Bigger Jugend" und den Initiatoren des Projekts "Ahaus kennenlernen" zu ihren Preisen. Foto: SMMP/Ulrich Bock
Glückliche Gesichter: Generaloberin Schwester Maria Thoma Dikow, Schul-Geschäftsführer Raphael Ittner (l.), Stefan Burk, Geschäftsführer der SMMP Holding (2.v.l.) und Andreas Pfläging, Geschäftsführer der Bildungsakademien, gratulieren der „Bigger Jugend“ und den Initiatoren des Projekts „Ahaus kennenlernen“ zu ihren Preisen.

Vierte Preisübergabe beim SMMP-Schulpreis für Engagement – nächste Ausschreibung läuft bis November 2023

Drei Gruppen aus dem Sauerland, Ahaus und Kassel erhalten in diesem Jahr den SMMP-Schulpreis für Engagement. „Alle drei Initiativen zeichnet aus, dass Sie sich mit anderen Gruppen vernetzen, um sich gemeinsam für unseren gesellschaftlichen Zusammenhalt zu engagieren. Das ist in der heutigen Zeit von unschätzbarem Wert“, lobte Generaloberin Schwester Maria Thoma Dikow die Preisträger im Bergkloster Bestwig. Der Preis der Bergkloster Stiftung SMMP ist mit insgesamt 5000 Euro dotiert. Die kommen der Arbeit in diesen Projekten zugute. Teilnehmen dürfen Schülerinnen und Schüler bzw. Auszubildende aller SMMP-Schulen und Bildungseinrichtungen, also auch aus dem Placida Viel-Berufskolleg. Bewerbungsschluss für 2023 ist der 30. November.

Weiterlesen bei smmp.de

Finale! Oh-oh!

Die Spieler und ihre beiden Trainer Nataniel Basista und Fabian Palczewski. Foto: SMMP / Itor

Das “Placida” steht im Finale! Beim weltgrößten Schulsportwettbewerb „Jugend trainiert für Olympia und Paralympics“ besiegte die Schulmannschaft auf Kreisebene die Auswahl des Burggymnasiums Altena mit 4:2.

Bei bestem Wetter traten die Fußballer auf dem Platz des Sportzentrums Pragpaul in Altena gegeneinander an. Es herrschte eine ausgelassene Stimmung im Team – welches sich aber trotzdem sehr diszipliniert auf und neben dem Platz zeigte.

Mehr erfahren »