Menschen achten, stärken und qualifizieren

Ausdauer und Kraft bewiesen

Eric Stolz und Stefano Petry bewiesen Kraft und Ausdauer beim Besuch in der Sportfakultät. Foto: SMMP/Gerlings
Eric Stolz und Stefano Petry bewiesen Kraft und Ausdauer beim Besuch in der Sportfakultät. Foto: SMMP/Gerlings

Die Sport-Profilklasse des FHR-Bildungsganges hat jetzt die Fakultät für Sportwissenschaften der Ruhr- Universität Bochum besucht.

Dabei nahm die Klasse in Begleitung von der Lehrerinnen Inga Gerlings und Claudia Schumacher an einem Schülerlabor mit dem Titel „Diagnostikwerkstatt“ teil.
Mehr erfahren »

Ein Aushängeschild

Stephanie Diedrich (r.) und Inga Gerlings nahmen das Aushängeschild in Empfang. Foto: SMMP
Stephanie Diedrich (r.) und Inga Gerlings nahmen das Aushängeschild in Empfang. Foto: SMMP

Dem Placida-Viel-Berufskolleg wurde vom Landesprogramm Bildung und Gesundheit (BuG) jetzt ein Hausschild verliehen, mit dem es sich offiziell als Mitgliedsschule präsentieren kann.

Zudem fand in Soest ein Netzwerktreffen der BuG-Schulen im LWL-Berufsbildungswerk statt.

Schulleitungen und Ansprechpartner von 22 Schulen aller Schulformen aus der Bezirksregierung Arnsberg (darunter das PLacida-Viel-Berufskolleg), die durch ihre Teilnahme am Landesprogramm in besonderer Weise Bildung und Gesundheit an ihrer Schule realisieren, trafen sich in der Aula des LWL-Förderzentrums für blinde und sehbehinderte Menschen in Soest zu einer halbtägigen Veranstaltung.
Mehr erfahren »

Von Plankton, Nitrit und einem Grillfest

Die 12er entnahmen Wasserproben aus der Sorpe. Foto: SMMP/Schumacher
Die 12er entnahmen Wasserproben aus der Sorpe. Foto: SMMP/Schumacher

Wie auch die Jahre zuvor fand im Mai die dreitägige Exkursion des Biologie-LK der Klassen AHR 12 zur Sorpetalsperre statt.

Die Schülerinnen und Schüler berichten hier von ihrer Fahrt:

Diese dreitägige Exkursion zur Sorpetalsperre wird von der ökologischen Station Sorpesee angeboten und wird genutzt, um Informationen über die Ökosysteme Wald und See zu sammeln.

Nach einer kurzen Einführung durch unsere Lehrerin Claudia Schumacher über den Verlauf der nächsten Tage erhielten wir zur Einleitung Karten mit Begriffen rund um das Thema Ökologie, welche wir einander zuordnen sollten.
Mehr erfahren »

Bänke und Sonnenschirme für den Schulhof

Große Freude am "Placida": Endlich gibt es mehr Bänke und Sonnenschutz auf dem Schulhof! Foto: SMMP/Hofbauer
Große Freude am „Placida“: Endlich gibt es mehr Bänke und Sonnenschutz auf dem Schulhof! Foto: SMMP/Hofbauer

Temperaturen von 28 Grad erwiesen sich am Dienstag als perfektes Wetter: Bei strahlendem Sonnenschein konnten sechs neue Bänke und zwei Sonnenschirme für den Schulhof in Betrieb genommen werden.

Die Schülervertretung verwendete dafür Geld, das sie beim Sponsorenlauf des Sportfestes im vergangenen Sommer eingenommen hatte. In der SV-Konferenz hatten die Schülerinnen und Schüler beschlossen, wofür das Geld verwendet werden soll, weitere Sitzmöglichkeiten und Sonnenschirme für den Schulhof wurden gewünscht.
Mehr erfahren »

Pressekonferenz mit Gänsehaut-Momenten

Melissa Gwiosda (FHR-U1),  Daniel Grote (FHR-U4) und Lukas Radigk (FHR-U2) lasen ihre Geschichten vor. Foto: SMMP/Gaczynski
Melissa Gwiosda (FHR-U1), Daniel Grote (FHR-U4) und Lukas Radigk (FHR-U2) lasen ihre Geschichten vor. Foto: SMMP/Gaczynski

Ein prominenter Gast, eine Buchpräsentation und die Vorstellung eines Hilfskonzeptes: Am Mittwoch war viel los bei einer Pressekonferenz im Placida-Viel-Berufskolleg.

Schulleiterin Gaby Petry begrüßte dazu Landrat Thomas Gemke. Dieser hatte vor zwei Jahren die Schirmherrschaft für das Projekt zur Selbstverpflichtung „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ übernommen. Nun informierte die Schule darüber, was in der Zwischenzeit alles erreicht wurde. „Dieses Thema ist wichtiger denn je“, erklärte der Landrat und führte das Beispiel der Ukraine an, wo Nachbarn wegen ihrer Nationalität zu Feinden werden.
Mehr erfahren »

Adieu, liebe Kinderpfleger-Oberstufe!

"Helden der Kindheit" war ein Thema bei der Mottowoche der KI-O. Foto: SMMP
„Helden der Kindheit“ war ein Thema bei der Mottowoche der KI-O. Foto: SMMP

Zwei Jahre lang absolvierten 15 junge Damen und ein junger Herr ihre Ausbildung zum Kinderpfleger beziehungsweise zur Kinderpflegerin am Placida-Viel-Berufskolleg. Was bleibt ihnen in Erinnerung?

„Das ,Placida` ist für mich eine Schule, an der man sich einfach wohlfühlt. Bei Fragen und Problemen hatte man immer jemanden, mit denen man reden konnte“, blickt zum Beispiel Corinna Siethoff zurück.
Mehr erfahren »