Menschen achten, stärken und qualifizieren

Einblick in Arbeit mit Menschen mit Behinderung

16 "Placida"-Schülerinnen und Schüler unterstützten jetzt die Carl-Sonnenschein-Schule bei einem Zirkusprojekt. Foto: SMMP/Colonna
16 „Placida“-Schülerinnen und Schüler unterstützten jetzt die Carl-Sonnenschein-Schule bei einem Zirkusprojekt. Foto: SMMP/Colonna

16 Schülerinnen und Schüler des „Placida“ unterstützten jetzt eine Schule für Kinder und Jugendliche, die in der Entwicklung ihrer Denk- und Handlungsfähigkeit besondere Unterstützung brauchen, bei einem Zirkus-Projekt.

Die Schülerinnen und Schüler – fast alle aus den FHR-Klassen Schwerpunkt Erziehung und Soziales – halfen Lehrkräften und Integrationshelfern an der Carl-Sonnenschein-Schule in Iserlohn-Sümmern bei einem Zirkusprojekt mit der Gruppe Zappzarrap anlässlich des 40-jährigen Bestehens der Einrichtung.
Mehr erfahren »

Sommer-Schuljahresabschieds-Grill-Hawaii-Party

Auf dem Schulhof fand jetzt erstmals eine große Sommerparty statt. Foto: SMMP/Hofbauer
Auf dem Schulhof fand jetzt erstmals eine große Sommerparty statt. Foto: SMMP/Hofbauer

Zum ersten Mal stieg am „Placida“ jetzt eine Sommerparty – und verwandelte das Berufskolleg in eine wunderbar chillige Feieroase.

„Aloha“ heißt „Zuneigung“ und wird in Hawaii als Grußformel beim Kommen und Gehen verwendet – ein passendes Motto für die Sommer-Schuljahresabschieds-Grill-Hawaii-Party am Freitag. Wochenlang hatte die Schülervertretung mit den SV-Lehrerinnen Inga Gerlings und Dorothea Pietrzak das Ereignis vorbereitet.
Mehr erfahren »

Stürmischer Vormittag

Die Ruhe vor dem Sturm. Foto: SMMP/Hofbauer
Die Ruhe vor dem Sturm. Foto: SMMP/Hofbauer

Absperrbänder am Eingang, Alarmsignale und Menschen, die Deckung suchten: Nein, am „Placida“ passierte am Freitag zum Glück keine Katastrophe, sondern nur der Abisturm.

Das Jugendritual ist fester Bestandteil des Schuljahres, alljährlich verbarrikadieren die erfolgreichen Absolventen ihre Schule und lassen weder Lehrer noch Schüler hinein. Die diesjährige Abiturientia und einige Schülerinnen und Schüler aus dem Bereich Fachabitur gab sich viel Mühe – und doch waren die Absperrungen trotz Einsatzes von Wasser-Schusswaffen schnell überwunden.
Mehr erfahren »

Dank für jahrelange Arbeit

Schulleiterin Gaby Petry (r.) und ihre Stellvertreterin Kerstin Kocura (l.) dankten Maria Polanka. Foto: SMMP/Hofbauer
Schulleiterin Gaby Petry (r.) und ihre Stellvertreterin Kerstin Kocura (l.) dankten Maria Polanka. Foto: SMMP/Hofbauer

Das Placida-Viel-Berufskolleg verabschiedete jetzt zwei verdiente Mitarbeiterinnen.

Nach jahrelangem Einsatz wurde Maria Polanka in den verdienten Ruhestand verabschiedet. Sie war Reinigungskraft am Placida-Viel-Berufskolleg. Sie zeichnete sich durch ihre stets freundliche Art und ihre zuverlässige und gründliche Arbeit aus. Beim Abschiedsessen des Lehrerkollegiums überreichte ihr die Schulleitung einen großen Blumenstrauß, das Kollegium bedankte sich mit einem langen Applaus.
Mehr erfahren »

Team-Power!

Gemeinsam etwas erreichen, sich gegenseitig unterstützen! Foto: SMMP/Pietrzak
Gemeinsam etwas erreichen, sich gegenseitig unterstützen! Foto: SMMP/Pietrzak

Wie vertraue ich anderen? Wie stark ist unsere Gemeinschaft? Wie handelt man effektiv gemeinsam und unterstützt sich gegenseitig? Antworten erhielt die FHR-U4 bei einem erlebnispädagogischen Ausflug im Wildpark Vosswinkel.

Gemeinsam mit ihren Klassenlehrereinnen Dorothea Pietrzak und Katja Hofbauer erkundete die Klasse den reizvollen Wildpark im Arnsberger Wald, geführt von Coach Matthias Vogt. Dieser hatte unter dem Motto „Team-Power“ zahlreiche Aufgaben vorbereitet, bei denen Köpfchen und/oder kröperlicher Einsatz gefordert war.
Mehr erfahren »

Weihbischof spendete Sakrament der Firmung

Dorothea Pietrzak (l.) und Anne Junker (r.) begleiteten die Schülerinnen zur Firmung. Foto: SMMP/Gerlings
Dorothea Pietrzak (l.) und Anne Junker (r.) begleiteten die Schülerinnen zur Firmung. Foto: SMMP/Gerlings

Vier Schülerinnen aus der Kinderpflege und der FOR wurde jetzt das Sakrament der Firmung im Dom zu Paderborn von Weihbischof Matthias König gespendet.

Jacqueline Siekiera, Angelika Krieger, Tatjana Russmann und Katharina Putincev reisten mit zwei Lehrerinnen eigens nach Paderborn. In der katholischen Kirche ist die Firmung eines der sieben Sakramente und die Vollendung der Taufe.
Mehr erfahren »