Menschen achten, stärken und qualifizieren

Schüler der AHR 13 feiern den Prüfungen entgegen

Die Schülerinnen und Schüler des AHR13 hatten viel Spaß bei den Mottotagen in der letzten Schulwoche. Foto: SMMP/Neumeister
Die Schülerinnen und Schüler des AHR13 hatten viel Spaß bei den Mottotagen in der letzten Schulwoche. Foto: SMMP/Neumeister

Was ist das? Ungläubig gucken Passanten Rotkäppchen und Pluto hinterher, die an einem Vormittag Ende März die Dechant-Röper-Straße hinaufschlendern. Karneval ist doch schon längst vorbei!? Richtig. Karneval ist vorbei. Doch es ist die letzte Woche vor den Osterferien, welche an vielen Schulen als Mottowoche der angehenden Abiturienten bekannt ist.

So auch am „Placida“. Eine Woche lang feiern die Abiturienten ihre letzte Schulwoche, indem sie jeden Tag mit einem anderen Motto versehen, zum Beispiel „Helden der Kindheit“, „Geschlechtertausch“ oder „Generationentag“. Mehr erfahren »

Frohe Ostern!

Foto: SMMP/Hofbauer
Foto: SMMP/Hofbauer

Das
Placida-Viel-
Berufskolleg
wünscht ein frohes
und gesegnetes
Osterfest!

Sieben Wochen ohne …: Fastenaktion am „Placida“

Ohne mit Baby: Lehrerin Claudia Große-Gehling, Schulsozialarbeiterin Irina Rebbe und die stellvertretende Schulleiterin Kerstin Kocura (v.l.) fanden die Fastenaktion toll. Foto: SMMP/Neumeister
Ohne mit Baby: Lehrerin Claudia Große-Gehling, Schulsozialarbeiterin Irina Rebbe und die stellvertretende Schulleiterin Kerstin Kocura (v.l.) fanden die Fastenaktion toll. Foto: SMMP/Neumeister

Süßigkeiten, Alkohol, Facebook, WhatsApp: viele Menschen üben während der vierzigtägigen Fastenzeit, die Aschermittwoch beginnt und Ostern endet, Verzicht. Auch am „Placida“ wurde Verzicht geübt – auf besondere Weise.

Bereits am Montag vor Weiberfastnacht fiel den Schülerinnen und Schülern und auch den Mitarbeitern eine besondere Veränderung auf: Eine der Wände im Treppenhaus hatte sich deutlich verändert. Denn an ihr prangten plötzlich verschiedene Bilder mit Menschen unterschiedlichsten Aussehens, Bibelverse und Sprüche unter dem Titel „Weißt du nicht, wie schön du bist?!“. Darunter auch einige Spiegelfliesen: „Durch die Spiegelfliesen, in denen sich unsere Schülerinnen und Schüler beim Gang durchs Treppenhaus sehen können, werden sie ebenfalls Teil der Gestaltung“, so Schulsozialarbeiterin Irina Rebbe zum Hintergrund dieser Idee, welche von Schulseelsorgerin Anne Junker und ihr umgesetzt wurde. Mehr erfahren »

„Danke für das echte Leben!“

Einige Schülerinnen undSchüler durften Fackeln tragen. Foto: SMMP/Hofbauer
Einige Schülerinnen undSchüler durften Fackeln tragen. Foto: SMMP/Hofbauer

Ein unglaublich eindrucksvolles Ereignis in der Karwoche erlebten zahlreiche Lehrer und Schüler des „Placida“: Sie gingen bei der Jugendkreuztracht am Gründonnerstag mit. Sie hatten die Veranstaltung mit gestaltet.

„Stimmungsvoll“ war das Wort, das Schulleiterin Gaby Petry am Ende fand. Mehr als einer Stunde lang war sie den beiden Kreuzträgern und den Fackelträgern, zu denen auch Lehrer und Schüler ihrer Schule gehörten, durchs abendliche, unglaublich stille Menden gefolgt. Mehr erfahren »

„Schwer begeistert“: Kreuztracht von und mit „Placida“-Schülern

Viele engagierte Helfer und ein Mikrofon: Am Freitag wurden die Tonaufnahmen für die Jugendkreuztracht am Gründonnerstag gemacht. Foto: SMMP/Hofbauer
Viele engagierte Helfer und ein Mikrofon: Am Freitag wurden die Tonaufnahmen für die Jugendkreuztracht am Gründonnerstag gemacht. Foto: SMMP/Hofbauer

Die Jugendkreuztracht am Gründonnerstagabend ist eine traditionsreichste Veranstaltung in Menden, ein Auftakt in die Osterfeiertage, an dem Tausende teilnehmen – in diesem Jahr sprechen erstmals Schülerinnen und Schüler des Placida-Viel-Berufskollegs die Texte.

Zum ersten Mal überhaupt übernimmt eine Schule die textliche Gestaltung der kirchlichen Veranstaltung. Deshalb gaben sich die 20 jungen Leute, die sich freiwillig bei den Religionslehrerinnen Dorothea Pietrzak, Anne Junker und Kathrin Kreuzkamp sowie Schulsozialarbeiterin Irina Rebbe gemeldet hatten, besonders viel Mühe. 14 Stunden lang in der Schule – kein Problem für sie. Sie blieben am Freitag bis abends spät im Placida-Viel-Berufskolleg, um nach dem Unterricht (und in einigen Fällen nach dem Nachschreibtermin) noch die Tonaufnahmen zu machen. Mehr erfahren »

Alles im Fluss!

Nicht nur der Jury, sondern auch allen anderen großen und kleinen Kunstinteressierten erklärten die "Placida"-Schüler ihre Werke. Foto: SMMP/Hofbauer
Nicht nur der Jury, sondern auch allen anderen großen und kleinen Kunstinteressierten erklärten die „Placida“-Schüler ihre Werke. Foto: SMMP/Hofbauer

Die Stufe 12 des Beruflichen Gymnasiums am Placida-Viel-Berufskolleg jubelte: Sie errang den dritten Platz beim Schülerwettbewerb anlässlich der Eröffnung des Glockenteichbachs.

Der Wettbewerb stand unter dem Thema „Alles im Fluss“. Mit Hilfe ihrer Kunstlehrerin Brigitte Mühlenkamp hatten sie sich lange Gedanken gemacht. Am Ende schuf jede der beiden Klassen einige Kunstwerke, die die Jury beim großen Stadtfest auszeichnungswert fand. Mehr erfahren »