Menschen achten, stärken und qualifizieren

Karriere im MK: „Placida“ ganz vorne mit dabei!

Über 100 Aussteller aus den verschiedensten Berufsfeldern stellten sich jetzt im Grohe-Forum in Hemer bei der Messe „Karriere im MK“ vor, darunter natürlich auch das „Placida“.

Das Kolleg wurde durch die Schulleitung, die Studien- und Berufswahlkoordinatoren, Bildungsgang- und Abteilungsleitern sowie auch Schülerinnen und Schülern repräsentiert.

Studien- und Berufswahlkoordinatorin Beatrix Steinschulte im Gespräch mit interessierten Jugendlichen.  Foto: Lowe/SMMP
Studien- und Berufswahlkoordinatorin Beatrix Steinschulte im Gespräch mit interessierten Jugendlichen. Foto: SMMP/ Lowe

Reges Treiben am Messestand vom „Placida“: Während der Abteilungsleiter des Beruflichen Gymnasiums, Dr. Martin Meise, Interessierten die Rahmenbedingungen für den Eintritt in die so genannte AHR, den Bildungsweg zur Allgemeinen Hochschulreife, erläutert, stehen drei junge Männer, die die schwarz-gelben Fanschals mit dem Schullogo entdeckt haben, am Stand und überlegen, was das „Placida“ mit dem Verein Borussia Dortmund zu tun habe. Beatrix Steinschulte, Studien- und Berufswahlkoordinatorin, erzählt daraufhin von der Kooperation mit dem Lernzentrum des Vereins aus dem Ruhrgebiet. Mehr erfahren »

Das „Placida“ geht neue Wege – Ausbildung zum Erlebnispädagogen

160 Schülerinnen und Schüler lauschten dem Vortrag in der Walburgis-Aula. Foto: teamEXPERTE
160 Schülerinnen und Schüler lauschten dem Vortrag in der Walburgis-Aula. Foto: teamEXPERTE

Die Schülerinnen und Schüler des Placida-Viel-Berufskollegs erhalten ab diesem Schuljahr die Möglichkeit eine durch das Kultusministerium akkreditierte Ausbildung zum Erlebnispädagogen zu absolvieren. Sie erhalten dabei qualifizierte Schul- und Berufsabschlüsse im Bereich Gesundheit und Soziales.

Unter das Leitbild der Schule „Menschen achten, stärken, qualifizieren“ fallen bereits außerschulische Qualifikationen wie die Jugendleiter/in Card „Juleica“, die in der Schule durch zusätzliches ehrenamtliches Engagement erworben werden kann. Seit diesem Jahr bietet das Placida-Viel-Berufskolleg seinen Schülerinnen und Schülern noch eine weitere hochwertige Qualifizierungsmöglichkeit im Rahmen der Studienfahrten des Bildungsganges Berufliches Gymnasium (AHR) und der Fachoberschule an – die durch das Kultusministerium akkreditierte Ausbildung zum Erlebnispädagogen von teamEXPERTE. Mehr erfahren »

Das „Placida“ bei der Ausbildungsbörse der Gesamtschule Fröndenberg

Das "Placida" war in Fröndenberg dabei. Foto: SMMP
Das „Placida“ war in Fröndenberg dabei. Foto: SMMP

In diesem Jahr fand erstmals an der Gesamtschule Fröndenberg eine Ausbildungsbörse statt, an der sich auch das „Placida“ beteiligte.

Das „Placida“ war als weiterführende Schule vertreten und informierte in Workshops über die Bildungsgänge der Beruflichen Ausbildung im Bereich Gesundheit und Soziales. Mehr erfahren »

Flüchtlingen helfen – und von ihnen lernen

Spaß und Spiel - wichtig für die Flüchtlingskinder. Foto: SMMP/Hofbauer
Spaß und Spiel – wichtig für die Flüchtlingskinder. Foto: SMMP/Hofbauer

Fröhliches Gekreische: Die Kinder spielen und toben. „Es ist so schön, zu sehen, wie viel Lebensfreude sie ausstrahlen,“ sagt Betreuerin Stephanie Lorenz. Sie und andere Schülerinnen des Placida-Viel-Berufskollegs helfen im Flüchtlingsheim in Bösperde bei der Kinderbetreuung.

Grundschule Bösperde, 15.30 Uhr. Stephanie Lorenz und ihre Klassenkameradinnen Laura Helm, Lydia Heier und Hatice Ergün aus der FHR 12b kommen im Pavillon neben der Schule an. Die Kinder freuen sich sehr, sie zu sehen. Montags und donnerstags betreuen die Placida-Schülerinnen (zu der Truppe gehören auch noch Michelle Pilz und Merve Aras) die Kinder. Mehr erfahren »

Rezept des Sommers: Melonenbombe

Ein Früchtetraum in Sahne: die Melonenbombe. Foto: SMMP
Ein Früchtetraum in Sahne: die Melonenbombe. Foto: SMMP

Der Sommer ist vorbei, doch wer erinnert sich nicht gerne an die letzte Grillparty oder die Obstleckereien, die der Sommer uns bietet?!

Die „Melonenbombe“ aus verschiedenen Sommerfrüchten nach Wahl sowie mit Mandeln bestreuter Sahne und Melone, die im Hauswirtschaftsunterricht von Lehrerin Beatrix Steinschulte durch Schülerin Jennifer Bonse passend zum Thema „Wir feiern ein Grillfest“ gezaubert wurde, erfreut nicht nur auf Sommerfesten Auge und Gaumen. Nein, auch im nun anbrechenden Herbst holt sie den Sommer zurück auf den Esstisch und lässt Erinnerungen an die Sommerferien wieder wach werden. Mehr erfahren »

Alle in einem Boot

Schulseelsorgerin Anne Nau leitete den Gottesdienst. Foto: SMMP/Hofbauer
Schulseelsorgerin Anne Nau leitete den Gottesdienst. Foto: SMMP/Hofbauer

Bei dem Gottesdienst zum Schuljahresbeginn beschwor Schulseelsorgerin Anne Nau ein Bild herauf: Das eines Bootes in dem alle, Lehrer und Schüler, gemeinsam sitzen.

„Wir stechen gemeinsam in See“, sagte sie in der Kapelle des Walburgisgymnasiums, „Uns steht eine lange Fahrt bevor.“ Gemeinschaft wird benötigt um ans Ziel der Berufs- und/oder Schulabschlüsse zu kommen.Mehr erfahren »