Menschen achten, stärken und qualifizieren

kurz notiert

Daltonkongress am „Placida“!

Schulleiterin Gaby Petry (rechts) und die didaktische Leitung Anke Colonna laden herzlich ein. Foto: SMMP / Hofbauer

Impulse zu einem modernen Unterricht bietet der bundesweite „Daltonkongress“, der alljährlich von der Dalton-Vereinigung Deutschland e. V. ausgerichtet wird. In diesem Jahr findet er am Placida-Viel-Berufskolleg statt. Dazu hat die Mendener Schule, die 2022 mit dem Deutschen Schulpreis ausgezeichnet wurde, zwei hochkarätige Referenten eingeladen.

Am Donnerstag, 25. September, referiert Simon Munk von der Technischen Universität München zum Thema „Selbstreguliertes Lernen fördern“, einen Tag später Dr. Douglas Yacek von der Technischen Universität Dortmund über „Begeisterung wecken – leistungsfähige Unterrichtsplanung für Generation TikTok“.

Mehr erfahren »

Willkommen (zurück)!

Morgen ist es soweit: Das neue Schuljahr beginnt. Wir freuen uns riesig, unsere bisherigen Lernenden wiederzusehen – und wir sind gespannt auf die vielen neuen Schülerinnen, Schüler und Studierenden, die nun zu uns kommen.


Herzlich willkommen am „Placida“! 😀👏🎉


Kleine Erinnerung😉: Die Oberstufen haben dann von 8.45 Uhr bis 10.15 Uhr ihre ersten Stunden. Die Unterstufen werden um 10.45 Uhr von ihren neuen Klassenlehrkräften begrüßt.

Talenten beim Start in die Zukunft helfen

Ulrike Lowe (r.) und Franziska Flamme (l.) begrüßten Talentscout Carina Fast am „Placida“. Foto: SMMP / Hofbauer

Am „Placida“ gibt es jetzt Talentscouts – genauer gesagt besucht Carina Fast von der Fachhochschule Südwestfalen nun jeden Monat das Berufskolleg, um talentierte Lernende bei ihrem Werdegang zu begleiten.


Denn: Nach wie vor beeinflusst die soziale Herkunft die Zukunftsvorstellungen Jugendlicher und prägt damit ihren Bildungsweg. Da gibt es die Schülerin, die die erste in ihrer Familie ist, die studieren möchte. Oder den Schüler mit Migrationshintergrund, der Probleme mit der Bildungssprache hat. Ebenso gibt es Lernende, die zuhause keinen Lernort haben, sich um Geschwister kümmern müssen und nebenbei am BaFöG verzweifeln. Talenten wird es also häufig ganz schön schwer gemacht.

Mehr erfahren »

Wichtige Hinweise

Unser Sekretariat hat in den Ferien täglich von 9 bis 11 Uhr geöffnet.

Schulbeginn nach den Ferien ist am Mittwoch, den 27. August 2025. 🙂
Die Oberstufen haben dann von 8.45 Uhr bis 10.15 Uhr ihre ersten Stunden.
Die Unterstufen werden um 10.45 Uhr von ihren neuen Klassenlehrkräften begrüßt. Bis etwa 14.30 Uhr erhalten sie dann erste Informationen zum Schulleben am „Placida“.

Das Leben zu einem Live-Konzert machen

„Das ist wie Musik für mich“, sagte Schulleiterin Gaby Petry angesichts der großen Zahl strahlender Gesichter auf der Wilhelmshöhe: Das „Placida“ zelebrierte seine Abschlussfeier – „die Schlussakkorde eines wunderbaren Liedes!“

Unsere Absolventinnen und Absolventen! Foto: SMMP / Hofbauer

Los ging es wie immer mit einem Gottesdienst in der St.-Vinzenz-Kirche mit Pastor Uwe Knäpper. Wünsche und Herausforderungen standen dabei im Mittelpunkt. „Glaube“, „Liebe“, „Hoffnung“, „Respekt“, „Achtsamkeit“, „Lebensfreude“ und „Werte“ standen auf Luftballons, die im Gottesdienst zum Platzen gebracht wurde – sodass sich all diese wichtigen Dinge auf alle verteilten.

Schulleiterin Petry sprach über Werte. Foto: SMMP / Hofbauer

Musikalisch bereicherte traditionell die Gottesdienst-AG mit Lisa Kuckhoff die Veranstaltung mit wunderbaren Liedern.

Die stellvertretende Bürgermeisterin Brigitta Erdem freute sich ebenso über so viele angehende Fachkräfte wie einige Vertreter von Kooperationspartnern (etwa Sebastian Pahlke und Günther Nülle vom Kreissportbund, Andrea Greinert für die Stadt Menden, Dana Stolte für das Dekanat Märkisches Sauerland und Dr. Franz Stanzel für die Lungenklinik Hemer). Dies vor allem angesichts zahlreicher hervorragender Abschlussnoten der Jahrgangsbesten, die geehrt wurden. Dreimal gab es die Traumnote 1,0 im Beruflichen Gymnasium bei Mia Ackermann, Sarah Blankenagel und Carina Müller. Paulina Kugel machte mit 1,3 das beste Fachabitur, Kinderpflegerin Chiara Gillert ist mit der Note 1,9 die Nummer eins, Mascha Schäfer und Luisa Ruhnert sind Spitzen-Erzieherinnen mit der Note 1,9 und den besten Mittleren Schulabschluss absolvierten Luis Althaus und Irem Ulas mit je einer 1,7.

Mehr erfahren »