Menschen achten, stärken und qualifizieren

Meet and Apply: bewerben am 16. November!

Eine neue Perspektive fürs Leben? Interessierte können Ihre neue Schule jetzt kennenlernen: am Info-Tag „Meet and Apply“ am Placida-Viel-Berufskolleg!

Bei Waffeln und Vorträgen sich über den gewünschten Bildungsgang informieren und gleichzeitig die Chance nutzen, sich um einen Schulplatz zu bewerben – das geht bei uns am Samstag, 16. November, ab 10 Uhr.

An dem Tag können Interessierte vor Ort mehr über die Schule und das Schulleben erfahren – und sich auch direkt für einen Schulplatz im Schuljahr 2025/2026 bewerben. Abitur, Fachabi, Mittlere Reife, Erzieherausbildung oder sogar ein Studium? Alles ist möglich. Die Abteilungsleiterinnen geben in regelmäßig stattfindenden Vorträgen Auskunft über die verschiedenen Bildungsgängen und beantworten in persönlichen Gesprächen auch sehr gerne alle Arten von Fragen.

Weitere Informationen und Terminbuchungen gibt es unter www.placida-viel-berufskolleg.smmp.de/bewerbung/. Es ist aber auch möglich, ohne Termin spontan vorbeizukommen.

SMMP Schulpreis für Engagement – Jetzt noch bewerben

Bis zum 30. November können noch Bewerbungen für den SMMP Schulpreis für Engagement eingereicht werden.

Mit dem Schulpreis für Engagement möchte die Bergklosterstiftung SMMP außergewöhnliches soziales und gesellschaftliches Engagement würdigen und fördern. Der Preis ist mit 5000 Euro dotiert. Bewerben dürfen sich alle Lernende an den ordenseigenen Bildungseinrichtungen (allgemein- und berufsbildende Schulen, Bildungsakademien, Gesundheitsakademie in Geseke).

Mehr erfahren »

Schöne Herbstferien!

Foto: SMMP Hofbauer

Das „Placida“ wünscht wunderbare Ferien! 🙂

Wer uns in dieser Zeit erreichen möchte: Das Sekretariat ist bis zum 25. Oktober 2024 wochentags jeweils in der Zeit von 9 bis 11 Uhr besetzt.

Wir sehen uns dann regulär wieder am Montag, 28. Oktober 2024.

Für Liebe und Vielfalt

Wegweisend: Die Lernenden wissen, wo es lang geht! Foto: SMMP / Hofbauer

“Placida” spricht! Dank KI konnte sich die 1815 geborene Schulpatronin nun zum ersten Mal direkt an die Lernenden an dem nach ihr benannten Berufskolleg wenden.

Dabei hatte sie eine wichtige Botschaft, schließlich lautete das Motto des „Placidatages“ in diesem Jahr „Placida goes bunt! Ein Fest der Vielfalt!“

„Placida“: bunt und vielfältig! Foto: SMMP

Schulsozialarbeiterin Irina Rebbe hatte der mit KI generierten Placida folgende Worte in den Mund gelegt: „Seid mutig, entscheidet euch auch in den dunkelsten Stunden für die Liebe, für das Leben, für die Vielfalt des Menschseins, für die anderen und für euch selbst. Vertraut darauf, dass es niemals egal ist, welche Entscheidungen ihr trefft, welchen Menschen ihr die Hand reicht und wie ihr einander und euch selbst begegnet. Denkt euch nicht klein, sagt Eure Angst den Kampf an, genießt die Buntheit von Leben und unterstützt euch in Freundschaft und Akzeptanz bei allem, was ihr tut.“

Mehr erfahren »

„Machen Sie weiter so!“

Zwei Lernende erklären einer Schwester den Dalton-Unterricht
Unsere Fachleute, nämlich die Lernenden, erklären den Besuchern, wie Dalton funktioniert. Foto: SMMP / Hofbauer

Wie hat sich das “Placida” verändert, was ist in den letzten Jahren alles passiert und was sind die Pläne für die Zukunft? Schulleitung, Schulseelsorge und SV hatten jetzt die Gelegenheit, Vertretern des Schulträgers die Antworten auf diese Fragen zu präsentieren.

Der Blick auf die letzten Jahre ließ alle strahlen: die Auszeichnung mit dem Deutschen Schulpreis 2022, das Schulfest 60 Jahre „Placida“ und der Besuch der NRW-Schulministerin waren da die größten Höhepunkte. Klar wurde, wie sehr sich das Berufskolleg entwickelt hat.

Mehr erfahren »

Achtsamkeit ist Nächstenliebe

Lernende der Gottesdienst-AG vor dem Altar.
Die Gottesdienst-AG gestaltete die Veranstaltung mit. Foto: SMMP / Hofbauer

Gottesdienst – langweilig!? Keineswegs! Am “Placida” werden die Veranstaltungen nicht nur für, sondern auch mit Lernenden geplant. Und so war der Gottesdienst zum Schuljahresanfang lebendig und genau auf die Schulgemeinschaft abgestimmt.

„Gibt es einen besseren Ort um Beten als das Hier und Jetzt?“ war einer der Schlüsselsätze. Achtsamkeit stand auf dem Programm. Oder um mit der Bibel zu sprechen: „Liebe deinen Nächsten wie dich selbst!“

Die Schulseelsorgerinnen Anne Nau und Chantal Ruthmann hatten gemeinsam mit Schulsozialarbeiterin Irina Rebbe und der Gottesdienst-AG eine Geschichte, Gebete, Fürbitten und Lieder vorbereitet. Und tatsächlich auch eine Achtsamkeitsübung. Alles diente dazu, im Schuljahr anzukommen und gleichzeitig die Erholung der Ferien beizubehalten: „In der Ruhe liegt die Kraft!“