Menschen achten, stärken und qualifizieren

Besuch in der WDR-Medienwerkstatt

AHR-12a-Schülerin Nadine Reckers war Kamerafrau. Foto: SMMP/Hofbauer
AHR-12a-Schülerin Nadine Reckers war Kamerafrau. Foto: SMMP/Hofbauer

Wie funktioniert die Greenscreen-Technik? Welche Aufgaben hat ein Aufnahmeleiter? Und was bitte macht ein MAZer? Alles Fragen, die ein Besuch in der WDR-Medienwerkstatt klärt.

Der Differenzierungskurs „Medienerziehung“ der Klassen 12 und 13 des Beruflichen Gymnasium erlebte jetzt spannende Stunden beim WDR in Köln.
Mehr erfahren »

Ein Jahr im Ausland

Bei der Veranstaltung erhielten die Schülerinnen und Schüler viele Infos über Auslands-Aufenthalte. Foto: SMMP/Fiebig
Bei der Veranstaltung erhielten die Schülerinnen und Schüler viele Infos über Auslands-Aufenthalte. Foto: SMMP/Fiebig

Schüler und Schülerinnen des PVBK bekamen jetzt über Vorträge anderer Schüler wertvolle Informationen über verschiedene Möglichkeiten ein Jahr im Ausland zu verbringen.

Die Erfahrungen aus erster Hand waren so ausgeschmückt, dass man Lust bekam sofort seine Koffer zu packen und sich auch in das abwechslungsreiche „Leben im Ausland“ zu stürzen.
Mehr erfahren »

Schulseelsorger mit Leib und Seele

Matthias Menke

„Öffne deine Augen!“ – unter diesem Motto stand jetzt ein ganz besonderer Gottesdienst: Lehrerkollegium und Schülerschaft verabschiedeten Schulseelsorger Matthias Menke.

Seit 2007 hatte der Mendener mit Leib und Seele als Wegbegleiter in krisenhaften Lebenssituationen der Schülerinnen und Schüler gewirkt. Seit 2006 hatte der Diplom-Theologe am „Placida“ das Fach Religion unterrichtet.
Mehr erfahren »

Hungriger Papiercontainer

Ab nächsten Montag, 10. September, führt das Placida-Viel-Berufskolleg der Walburgisschulen wieder eine Altpapier-Sammelaktion für den guten Zweck durch.

Ab 7 Uhr steht dann ein großer Altpapiercontainer auf dem Schulparkplatz an der Dechant-Röper-Straße 47 bereit.

Er wartet bis einschließlich Mittwoch, 12. September, circa 15 Uhr, darauf, gefüttert zu werden – zum Beispiel mit großen, schweren Pappkartons oder dicken alten Büchern.

Mit dem Erlös wird wieder das Partner-Kinderdorf des Berufskollegs, „Aldea de Niños Cristo Rey“ in Cochabamba, Bolivien, unterstützt. Die PVBK-Schülervertretung erhält ebenfalls einen Anteil.

Besucherströme erkundeten das Berufskolleg

Was genau ist die FHR? Lehrerin Dorothea Pietrzak beantwortete gerne Fragen. Foto: SMMP/Hofbauer
Was genau ist die FHR? Lehrerin Dorothea Pietrzak beantwortete gerne Fragen. Foto: SMMP/Hofbauer

Das Fazit des Tages der beruflichen Orientierung am Placida-Viel-Berufskolleg der Walburgisschulen: lauter zufriedene Gesichter.

Viele Interessierte waren am Ende des Tages glücklich: Sie haben sich für das kommende Schuljahr am „Placida“ beworben und sind nun sicher, die richtige Schule ausgewählt zu haben.
Mehr erfahren »

Menschlichkeit in Bethel erlebt

Die SH-U mit den Fachlehrerinnen Schwester Brigitte Schmelter und Dorothee Krause in Bethel. Foto: SMMP
Die SH-U mit den Fachlehrerinnen Schwester Brigitte Schmelter und Dorothee Krause in Bethel. Foto: SMMP

Die Bodelschwinghschen Stiftungen in Bethel waren Mitte Januar das Ziel einer zweitägigen Exkursion der Sozialhelfer-Oberstufe.

Am Ende der zwei Tage waren sich die jungen Auszubildenden einig: „Die zwei Tage waren viel zu kurz.“, „Ich freue mich schon auf mein Praktikum.“, „Die beiden Tage haben sich gelohnt.“
Mehr erfahren »