Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Menschen achten, stärken und qualifizieren

21. Dezember 2019

Das größte Geschenk? Die Liebe!

Die Schulgemeinschaft erlebte einen wunderbaren Weihnachtsgottesdienst. Foto: SMMP/Hofbauer

Die Weihnachtsferien sind da – und Dank des alljährlichen Gottesdienstes zum Fest ist die Schulgemeinschaft darauf auch besinnlich eingestimmt. Dabei kam zum ersten Mal die neue Gottesdienst-AG zum Einsatz.
Zwei rettende Engel gab es gleich zu Beginn: Aufgrund eines krankheitsbedingten Ausfalls sprangen Anastasia Tsamatou und Ellinor Schmidt spontan, nach nur 15 Minuten Probe ein und sangen „Silent Night“ – so toll, dass Applaus aufbrandete.

Anna Schultz begeisterte zudem mit einem selbstgeschriebenen Poetry-Slam zum Thema Weihnachten.

Chantal Köhler (Schulseelsorge) und Irina Rebbe (Schulsozialarbeit) begleiteten den Gottesdienst, der unter anderem die Frage stellte „Was bedeutet Weihnachten für dich?“ Die Antwort gaben Schüler und Lehrer in einem kurzen Film: Familie, Gemütlichkeit, Freunde treffen, Besinnlichkeit und Essen. „Weihnachten bedeutet das Geschenk des Gottessohnes. Als Christ hat man das größte Geschenk, die Liebe, angenommen“, so Chantal Köhler.

Placida-Viel-Berufskolleg

Dechant-Röper-Straße 47
58706 Menden

Telefon: 02373 – 93110
Telefax: 02373 – 931122
bkplacida(at)smmp.de

Downloads

Krankmeldung

Termine